s, 11. Januar 1930. Fertige Bücher. Zürs-nilaU s. i.Dtschn.BnchSand-l. 213 2ö Lebensbilder von Zelöherren aller Zeiten Auf Veranlassung des Reichswehrmiaisters Or.li.c. Hroener bearbeitet von Offizieren des Reichsheeres und der Reichsmarine und zusammengestellk von Oberst von Cochenhausen. Mit 22 öilöern unü 10 Textskizzen. In geschmackvollem GanzleinenbanS NM. IS,— Bei der anhaltend starken Nachfrage und der leichten Verkäuflichkeit bitten wir, sich ausreichend mit Exemplaren zu versorgen. Das Werk hat eine glänzenüe Aufnahme in Ser Presse gefunüen: vosstsche Zeitung: Oie jungen Führer denken wie sie schreiben: klar, gerade, unkompliziert und vornehm, Beschränktheit oder nationale Eitel keit wird man nirgends finden. Überall das Bemühen, das wesentliche in der Leistung und im Charakter der dargesteUten Gestalt aufzuspüren .... kölnische Volkszeitung: Die Fülle des Gebotenen überrascht, die Darstellung ist knapp und bildhaft. Lin Werk, das reine Freude macht. Münchener Neueste Nachrichten: Die Verfasser verfügen über eine erstaunlich sachliche und plastische Art, ihre Gedanken zu formen. Manche dieser Lebensbilder können geradezu als klassisch angesprochen werden. der Tag: Das zeitgemäße Werk ist ein Geschenk des Reichswehrministers für alle, die aus der Geschichte lernen wollen. Derltner Lokal-Anzeiger: Lin Buch, auf das wir mit unserem Gffizierkorps stolz sein dürfen. Der deutschen Jugend zeigt es Idealgestalten, an denen sie sich in unserer jämmerlichen Zeit aufrichten kann. Deutsche Allgemeine Zeitung: Dieses Buch stellt eine literarische Spitzenlei st ung dar .... Ls scheint nicht zweifelhaft, daß es als Fund grube historischen Wissens einen Platz j„ allen Bibliotheken, vornehmlich auch der Universitäten und höheren Schulen finden wird. Kreuz-Zeitung: Die bedeutenden Heldherren und Staatsmänner werden in ihrer Entwicklung als Mensch und als Soldat dargestellt in einer innerlich überzeugenden und begeisternden weise, daß ein jeder - Soldat oder Nichtsoldat — großen Vorteil für seine eigene persSnlichkeitsent wich l ung daraus entnehmen kann. Serliner Sörsenzeitung: Fleiß, gesundes Urteil, Blick für das wesent liche kennzeichnen die Lebensbilder . . . Aus der Vergangen heit heben, in der Gegenwart leben, in die Zukunft streben! Das ist letzter Sinn und Mahnung des Buches an die deutsche Jugend, an alle, die sich züm Führer berufen fühlen. Militär-Wochenblatt: eine große wissenschaftliche Leistungi Illustrierte Prospekte stehen zur Verfügung. E. S. Mittler L Sohn ^ Berlin SV öS