Soeben erschienen: August ReuleÜe Rektor I. R. Me schwedischen Reitersignale Erbauliches Siftövlein aus dev Seit des sci iShvisen Mvkeses ^ 2. Aufl.Z.-S.Tsd.Kl.-8°. 182 Seiten mli Buch. ^ ^ schmuck und Noten drosch. 1.80, Ganzln. 2.50 ^ Nachdem die Erstauslage dieses »einen historischen Roman» innerhalb weniger Monate vergriffen war, erscheint nunmehr in wesentlich schönerer Ausstattung die r. Auslage. Dieses „erbauliche Histörlein" behandelt aus historischem Hintergrund da« alte, schon durch Scheffel so glücklich behandelte Thema: Liebe und Trompetenblasen. Und genau so, wie einst Scheffel die Liebesgeschichte seine» Trompeter« aus der Sphäre tokalgeschichtlichen Interesses durch dichterische Gestaltung in die de« Aligemeinintereffanten gehoben hat, so auch Reulicke die Liebesgeschichte der Sclihscher Türmerstochtcr Maria Ticander. . . auch sind dem Verfasser die dem Volke entnommenen Gestalten ausgezcichnet gelungen. Sin Büchlein, das seinen Weg machen wird." TIaumburger Tageblatt. 3. L. 30. Im Kommissionsverlag bei: »«ne L veeker Verlag / ^eiprig L1 Im Neudruck erschien soeben: 2L-31. Lausend Llnsev ckkatfev Erinnerungen an Kaiser Wilhelm U. von r> Ludwig Schneller Billige Volksausgabe brosch. M. 1.30 „Das Buch gilt der Gestalt Wilhelms II., und es ist nach all dem Schmutz und Dreck, der auf den Hohen- zollernfürsten geworfen wurde, eine wahre Erholung, wenn man hier von ruhiger Hand zur Besinnung über eigenes Erleben seiner Herrscherzeit gezwungen wird und die Gestalt des Kaisers uns von einem Manne, der die Welt gesehen und sein Vaterland geliebt hat, geschildert wird, auch nach persönlichen Erlebnissen in Doorn." v. G. Traub in den „Eisernen Blättern". T H. G. Wallmann Verlag * Leipzig. WMge leümkMe leckn^ck-^irtsctmftlicke Kücderei lieft 42/43: 1. u. 2.8onrlerl»eI1 Her Sttnireiiüesellsivsll lür ÜÜNAlkl'ltllllNlls. (lieft 1 l8t rugleick k3nck 4 von „Ver8ckiebeb3bnköfe in ^u8ge8t3>1unA unck ketrieb". bler3U8gegeben von cker „Verkekr8tecbnl8cken >Vocke" in Verbinckung mit cker 8tuckienge8e!l8ck3ft kür k3ngiertecknik.) black einer Einleitung über^rt, ^vveclc unck Äel cker 81uckien- xe8ell8cd3ft tollen bocbintere883nte ^ufgätre über neuere vvi88en8cb3ft>icke ^ie6ver8ucbe 3n OIei8brem8en, liock- frequenrtelepkonie im ^blaufgetriebe, ck38 ^b>3uf8telliver!c cker iX.L.O unck 8eine keckeutung für ckie ^ieck3ni8ierung cke8 ^bl3ufbe1riebe8 U8vv. Iatsr«88vlltvn 8inck: älle ^eick8b3kn8tellen, v/ie Vetrieb83mter, öauämter, Ksnxiermei8ter, 8teIIvverli8be3mte U8iv. Heckes 8onc>erlieft 351. 3 — Lonäerausxabe cker „Verkekrsteckniscben Vocbe" MrliMall unü Vernenr ln kiMen. <8on<iemus^be 3u§ ^nlak cker H.vvi88en8ck3ftlicben )3bre8t3ßnin§ cker „Ver einigung von köderen teckni8cken Keicb8babnbe3mten'* in l(ar>8ruke.) E einer Einleitung cke8 Keick8b3knckireIi1ion8pr38ickenten freikerr von kitr-Kübenacb, Karl^ruke, 80vvie sXbkanck- lungen cker beckeutenck8ten >Virt8ck3ftIer unck Verlcekr5- politiker K3cken8. Der Intvre88enkrel8 i8t >veit über V3cken5, j3 8elb8t Veut8ck- I3nck8 Orenren bin3U8 unter cken köderen Kabnbeamten, cken kieuersMeimmgen 1'ecknl8ck->Virt8ck3ftIicke kückerei lieft 44: vre krrlelnms rvm vaiirmSimlsMwrrrsMsv- vlveik vÄIklrerik. Von Virepr38ickeot lionolck, 8tuttg3rt. (8onckerckruck 3 8 blr. 43, )3krg3ng 1929 „Oie k-eick babn". ^mtlicke8 blackricktenblatt cker „Veut8cken l^eick8b3kn- ge8eil8ck3ft".) Vie8e öro8cbüre bek3nckelt ckie be80nckeren Verk3>tni88e cker Vorkrieg8reit ivirck ^iel unck ^rt, Omkang unck Mittel cker krriekung rum K3ukm3nni8cd->vjrt8ck3f1licken lianckeln, ein8ckl. Vien8t8ckul^e8en, I)ien8tvor1r3g8we8en, freiivü- Iige8 Li!ckung8vve5en, Lückereien U8>v. bek3nckelt. Intsr6886llten 8inck: Sämtlicke Li8enb3knbe3mte ein8ck!ieLIick cker köderen öeamten. Preis l.50 vlc Lnrvlriiang aer aatzergevSlmUMen krorl- erloae lm Vlnler IS28/2S aal ale iSllS- kll aor ronkrvkllrkn. (Soeben ersctlicn (iss ru83mmenge8tellt. ^8 i^t eine in ikrer ^rt einrig ck38tekencke vro8cküre, ckie einen unbegrenzten ^bnekmerkrei8 k3t. Intvre88tzntvn 8inck u. 3.: 0383N8t3lten, LIektriril3t8-u. >V388er- vverke, li3U8be8itrer, Lauklempner, In8l3ll3teure, >Vä8ckereien, I^einjgung83N8t3!ten, ^utogaragen, l^eeckereien, liock- unck Hek- b3uunternekmer, Fabriken U8w. Preis 3 — Preis 3 — kJ besckten 8!e unsere ^ünstlzen ksbsttsstTe (Kobalt und biekeounAsbeäinxungen siebe Lestellrettel) (I Verlag «ulüo »aLedell L.-«., »erlln 8V 48