Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.01.1930
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1930-01-11
- Erscheinungsdatum
- 11.01.1930
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19300111
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193001119
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19300111
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1930
- Monat1930-01
- Tag1930-01-11
- Monat1930-01
- Jahr1930
-
219
-
220
-
221
-
222
-
223
-
224
-
225
-
226
-
227
-
228
-
41
-
42
-
43
-
44
-
-
-
-
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
X- 9, 11. Januar 1930. Redaktioneller Teil. Börsenblatt f. ö.Dtschn. Buchhandel. Bücherkatalog aus dem Jahre 1565«, zeigt den Abstand des Alma- naches von dem frühesten nachweisbaren Werbemittel der alten Froschauerschen Offizin, der Stammutter des Hauses Orell Füßli, und dürfte durchaus die Beachtung derjenigen Angehörigen des Buch handels finden, die Sinn für dessen Geschichte haben. Bleiben noch zwei Jahrbücher von Verlagen, die sich weniger der Literatur- als der Musikpflege gewidmet haben. In beiden kommt das Bestreben zum Ausdruck, altes Mufikgut zu neuem Leben zu erwecken und sowohl damit als auch durch Herausgabe geeigneter neuer Tonschöpfungen den modernen Mufikbestr-ebungen und -Strö mungen bei alt und jung Rechnung zu tragen. Die Aufgabe, für diese Arbeit durch Veröffentlichung von Jahrbüchern die erforder liche Anteilnahme zu finden, läßt sich nicht in allen Fällen durch Abdruck von Noten- und Textproben lösen, sondern erfordert eine stärkere kommentatorische Behandlung, die durch vermehrte Bei ziehung von Originalaufsätzen zum Ausdruck kommt. Es erscheint auch verständlich, daß man in diesen Jahrbüchern auf das Kalendarium verzichtet. Das Jahrbuch: Der Drachentöter 1929 des Verlages Georg Kallmeyer in Wolfenbüttel (kl. 8°, 212 S. Kart. RM —.90, 4 Ex. RM 3.— postfrei) beginnt mit dem Rechenschaftsbericht des Inhabers unter dem Titel »Die Arbeit des Jahres 1929«. Unter den Originalbeiträgen verdient der erste Teil der von Hilmar Höckner stammenden Sammelbiographie »Führer der musikalischen Jugendbewegung« mit Bildnissen deshalb Beachtung, weil die Fort setzung in den kommenden Jahrbüchern folgen und das Gesamtwert später als selbständige Veröffentlichung erscheinen soll. So wird ein Teil der Leser bereits für die nächsten »Drachentöter«-Jahr- bücher interessiert. An die Liebhaber der Musikgeschichte wendet sich der von Geheimrat vr. Paul Zimmermann eingeleitete und Mt Anmerkungen versehene Abdruck der 1890 zum Vorschein gekom menen Leg-atsur künde des Michael Praetorius vom 26. Mai 1619 und die Faksimilewiedergabe eines Briefes dieses Meisters der Tonkunst. Eine Reihe von Musikerbildnissen schmückt das Jahr buch, dessen zweite größere Hälfte aus einem gut gegliederten und zum Teil mit ausführlichen Charakteristiken versehenen Verlags verzeichnis besteht. Als Ganzes erweist es sich als gut durch dachtes und seinem Zwecke gemäß ausgestattetes Werbemittel. Auch Das Bärenreiter - Jahrbuch 1930. Sechste Folge. Herausgegeben von Karl Vötterle (gr. 8", 96 und 40 S., im Bärenreiter-Verlag, Kassel, kart. NM —.90) stellt den Verlagsbericht »Zum sechsten Jahr der Verlagsarbeit« von Richard Baum an die Spitze. Es folgt eine Reihe von Original beiträgen und Textproben, untermischt mit Bildern, Notenbeispielen usw. aus den Verlagswerken. Als Anhang erscheint das Ver zeichnis der Neuerscheinungen, Neuauflagen und der in Vorberei tung befindlichen Werke des Bärenreiter-Verlages und des Neu werk-Verlages zu Kassel im Jahre 1929. Typographisch ist auch dieses Jahrbuch — das einzige von allen uns vorliegenden in Groß oktav — recht gut ausgestattet. Kurt Loele. Neue Zeitschriften und periodische Erscheinungen. Mitgeteilt von der Deutschen Bücherei, Leipzig. Die Aufnahme geschieht jeweils auf Grund der ersten in der Deutsche« Bücherei eingelaufenen Nummer, die nicht immer die erste Nummer im bibliographischen Sinne ist. Den Titeln sind die Standortsbezeichnungen der Deutschen Bücherei beigefügt. Wünsche um Versendung von Abzügen dieser Liste werden berück sichtigt. Nr 102 (Dezember 1929). (Nr 101 siche Bbl. 1929, Nr 283.) Adreßbuch / Einwohnerbuch vom Kreise Lübben und dem Spree wald. (1:) 1929/30. 206 S. mit Abb. u. Kt. gr. 8" Liegnitz s, Goldberger Str. 12s: F. N. Kleinjung. Hlw. 8.—. (Jährl.) (2ä. 12 821.) Der Bär von Berlin. Mitteilungsblatt ö. D(eutschen) D(emokr.) P(artei) - Berlin. Jg. 1: 1929. Nr 1. (Febr.) u. d. T.: Der Berliner Bär. 12 S. 4" Berlin, Friedrichstr. 207: Deutsche Demokrat. Partei Berlin. Viertelt. 1.50. (2mal monatl.) (26 21 302.) Deutscher Beamtenfreund. Mit Familienversicherung. sJg. 1:s 1929. Nr 1. 31 S. mit Abb., 1 Schnittmusterbogen. 4" Berlin NW 87 (, Hallerstr. 1—2): Curt Hamelsche Druckerei u. Verlags anstalt G. m. b. H. Das Heft—.66. (Vierzehniäg.) (26 21 252.) Blätter des Internationalen Jmpresariats. Leitg: Max Walther. Jg. 1: 1^29. H. 8/9. (Aug./Sept.) 16 S. 8° Berlin W 35, Karls bad 4 a: Internationales Jmpresariat. (Monatl.) (2^. 12 761.) Der Bogenschütze. Hauszeitschrift d. Spezialreklame G. m. b. H. Jg. 1 (: 1930). H. 1. 24 S. mit Abb. 4° Charlotten burg 2 (, Grolmanstr. 1—2): Verlag L. Spezialreklame G. m. b. H. (Zwanglos.) (26 21 274.) C. - V. - K a l e n ö e r. Hrsg, von d. Vereinigung Badischer Israe liten, Landesverband d. Central-Vereins Deutscher Staatsbürger jüd. Glaubens E. V. (1:) 1929. 126 S. kl. 8° Karlsruhe, Krieg- str. 132: I. Rabinowitz. (Jährl.) (2^. 12 807.) Ehe- und Liebes-K u l t u r. Zeitschrift zum Meinungsaustausch ö. Leser über Ehe- u. Lebensfragen. Jg. 1 s: 1929j. Nr 2. S. 17—32. 40 Berlin W 35, Lützowstr. 96: Kultur-Verlag G. m. b. H. Viertelj. 3.—; Einzelh. 1.—. (Monatl.) (26 21235.) Der Elektro - Großhändler. Fachblatt d. Elektro-Groß- händler- u. -Exporteur-Vereinigung Deutschlands E. V. u. ihrer Fachgruppen. Jg. 1: 1929. H. 1. (Nov.) 40 S. mit Fig. 4" Berlin W 35, Lützowstr. 2: Maetzig «L Co. G. m. b. H. vorm. Carl Pataky. Viertelj. 3.—. (Monatl.) (26 21205.) Entscheidungen des ständigen internationalen Gerichtshofs, nach d. Zeitfolge geordn. Ausg. in deutscher Ubers., durchges. von . . . Prof. vr. (Walther) Schücking. Hrsg, von d. Institut s. intern. Recht in Kiel. Bd 1 <: 1922^3). (1929.) VIII, 255 S., 2 Kt. gr. 8° Leiden: A. W. Sijthoff. 8.—. (26 21202.) Ergebnisse der Agrikulturchemie. (Ein Jahrbuch f. landwirtsch. Chemie.) Im Auftr. d. Kachgr. f. landw. Chemie beim Verein deutscher Chemiker Hrsg, von vr. F. Honcamp, Prof. Bd 1: 1929. VII, 281 S. Mit 80 Tab. u. 38 Abb. gr. 8" Berlin W 10, Corneliusstr. 3: Verlag Chemie. Pp. 18.—. (Jährl.) (2^ 12 751.) Freikörperkultur und Lebensreform Zeitschrift d. Reichs verbandes f. Freikörperkultur e. V. <RFK>. (Jg. 1:s 1929. Sept. S. 225—252 mit Abb., 4 S. Abb. 8° Berlin SW 61, Belle- Alliance-Str. 92: H. Apitz Verlagsbuchh. Viertelj. 1.75; Einzelh. —.50. (Monatl.) (2^ 12 772.) Freude am Buch. Zeitschrift f. Freunde von Dichtg u. Buch. Literatur-Ratgeber f. d. Deutschen in d. Tschechoslowak. Republik. Jg. 1: 1929. H. 1. (Okt.) 12 S. mit Abb. 4« Dux, Stadt graben 32: Freude am Buch. Jährl. Le. 10.—. (Viertelj.) (26 21267.) Der F u ßb a l ls p 0 r t. Die Zeitschrift f. d. Berliner Fußballsport. Jg. (1:s 1929. Nr 1. (Okt.) 8 S. 4° Berlin: »Der Fußball sport« Hans Skibinski. Einzelnr —.10. (Wöchentl.) (26 21260.) Das Gewerbe. Offiz. Organ d. Wiener Allg. Gewerbe-Genossen schaft. Jg. 1: 1929. Nr 1. (Febr.) 8 S. 4° Wien V., Krie hubergasse 24—26: Wiener Allg. Gewerbe-Genossenschaft. (Mo natl.) (26 21270.) luleviku pödibelick. Grund töne der Zukunft. Osnov^ buckuZöego. . . . Organ d. intern. Versöhnungsbundes f. d. balt. Länder. Aastakäik 1: 1929. Nr 1. (März.) 24 S. 8" Tartu (Dorpats: Intern. Versöhnungsbund f. d. baltischen Länder. Jährl. Kr. 1.—; Einzelnr 8ent 20.— ; ins Zbusl.: Kr. 1.50 jährl. (6mal jährl.) (2^ 12 743.) Hansa - Kalender. Mit 53 Kurzgeschichten aus d. Kaufmanns leben. Hrsg, von Fritz Müller, Partenkirchen. (1:) 1930. 55 doppels. bedr. Bl. mit Abb. 8" München 2 NW 8, Hirtenstr. 15: Paul Müller. 1.80. (Jährl.) (2ä. 12 774.) Abreißkalender der Monatsschrift »Der Harz«. 100 Ansichten aus d. Harz. (Jg. 1:) 1930. 99 Bl. 8° Magdeburg (, Nikolaipl. 5): Verlag »Der Harz«. 2.—. (Jährl.) (2^. 12 788.) Der Hobel. Zeitschrift f. d. Lehrlinge d. Holzgewerbes. (Jg. 1:s 1929. H. Nr 1. (Jan.) 16 S. mit Abb. 8« Meißen: M. Bohl mann, Verlagsanstalt. Jährl. 1.80; viertelj. —.45; monatl. —.15. (Monatl.) (2^ 12 833.) Jahrbuch für Straßenbau. Hrsg.: Geh. Reg.R. vr.Ing. k. e. (Josefs Brix, Reg.Baur. Heinrich Klein. (Jg. 1:s 1929. V, 384, 40 S. gr. 8° München C 2, Nindermarkt 2: Richard Pslaum- Verlag G. m. b. H. Lw. 20.—. (Jährl.) (2^ 12 750.) Jahrweiser für Schlesien. (Abreißkalender.s (Jg. 1:s 1930. (2 Bl., 53 Taf.) 22,5X20 em Markersdorf, Bez. Dresden: Rudolf Schneider Verlag. 3.—. (Jährl.) (2ä. 12 763.) Kalender für Brunnenbauer und Bohrunternehmer. Hrsg. . . . vom Reichsverband f. d. deutsche Brunnenbau- u. Bohrgewerbe E. V. ((Jg.s 1:) 1930/31. 204, 64 S., 32 S. Schreibpap., 32 S. mit Abb., 1 Kt. kl. 8° Berlin SW 68, Alte Jakobstr. 18/19: Laubsch L Everth. 4.—. (Jährl.) (2^ 12 831.) 41
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht