Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.01.1930
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1930-01-11
- Erscheinungsdatum
- 11.01.1930
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19300111
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193001119
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19300111
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1930
- Monat1930-01
- Tag1930-01-11
- Monat1930-01
- Jahr1930
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Sonnabend, den II. Januar 1930. Umschlag zu 9, 11. Januar 1930. W17 IllZll LÜSSEM ISM MMVMVIZII.LZ Die Bücherstunde im Rundfunk. Berlin. Direktion der Funkstunde A.G., Berlin W 9, Potsdamer Str. 4 Dienstag, den 14. Januar 1930, nachm. 6 Uhr »Weltgeschichte« (Obermagistratsrat Marquardt) Rudolf Weidemann »Weltgeschichte am Kamin« (B. Behrs Verlag, Friedrich Feddersen, Berlin). — Karl Grimberg »Welt geschichte« (N. Voigtländer, Leipzig). — Pinnow »Deutsche Geschichte« (B. G. Teubner, Leipzig). — Schnabel »Geschichte« (Herder L Co., Freiburg/Breisgau). — Propyläen-Welt- geschichte, Band 7: »Die französische Revolution, Napoleon und die Restauration« (Propyläen-Verlag, Berlin). Endres »Die Geschichte Europas im 19. Jahrhundert« (Schulwissen schaftlicher Verlag, Wien). — Georg Weber »Weltgeschichte« (Wilhelm Engelmann, Leipzig). — »Die Weltgeschichte für alle« von Hans Delbrück, herausgegeben von Konrad Molinsky (Otto Stollberg, Berlin). Dienstag, den 21. Januar, 18 Uhr »Neueste Lyrik« (Bruno Schönlank) Hermann Hesse »Trost der Nacht« (S. Fischer, Berlin).— Josef Winckler »Eiserne Welt« (Deutsche Verlags-Anstalt, Stutt gart). — Ernst Toller »Verbrüderung« (Arbeiterjugend-Verlag, Berlin). — Karl Würzburger »Gedichte« (Hören-Verlag, Berlin). — Ruth Schaumann »Der Rebenhag« (I. Kösel L F. Pustet, München). — Kurt Binding »Ausgewählte und neue Gedichte« (Rütten L Loening, Frankfurt/M.) — Joachim Ringelnatz »Flugzeuggedanken« (E. Rowohlt, Berlin). — Walter Mehring »DieGedichte,Lieder u. Chansons«(S. Fischer, Berlin). — Erich Kästner »Lärm im Spiegel« (Weller L Co., Leipzig). — Stefan George »Zeitgenössische Dichter« (Georg Bondi, Berlin). — Suso Waldeck »Antlitz-Gedichte« (OkkioinL Vinckobon6N8i8, Wien). — Christian Morgenstern »Nachlaß-Gedichte« (R. Piper (I. Kösel L F. Pustet, München). — E. Preczang »Im Strome der Zeit« (Buchmeister-Verlag, Berlin). Breslau. Schlesische Funkstunde A.-G., Breslau, Schweidnitzer Chaussee Donnerstag, den 16. Januar, 17.30 Uhr »Unterhaltungs-Literatur« (Frieda Weißmann) Ernst Wiechert »Die kleine Passion« (G. Grote'sche Verla gs- buchh., Berlin). — Paul Keller »Ulrichshof«; Lisbeth Burger »40 Jahre Storchentante« (Bergstadt - Verlag, Breslau).— Franz Karl Ginzkey »Der Wundervogel«; Rudolf Haas »Triebl- Streiche«; Emil Hadina »Geheimnis um Eva« (L. Staackmann, Leipzig). Sonnabend, den 18. Januar 18 Uhr »Evangelische Literatur« (Rudolf Mirbt) Joh. Schneider »Gott und die Geschichte«; Otto Dibelius »Friede auf Erden«; »Tagebuch eines Großstadt-Pfarrers«; Adolf Schlatter »Erlebtes« (Furche-Verlag, Berlin). Jul. Binder »Luthers Staatsauffassung« (Junker L Dünnhaupt, Berlin). — Emilie Zadow »Kinder des Staates« (Agentur des Rauhen Hauses, Hamburg). Danzig. Vor Übersendung von Rezensionsexemplaren setze man sich stets mit der Firma Hansa-Buchhandlung, Danzig, Große Wollweber- gasse 8, in Verbindung. Köln. Westdeutscher Rundfunk A.-G., Köln, Dagobertstr. 38 Dienstag, den 14. Januar, 16.25 Uhr »Neue Dramen« (Erik Reger) Ernst Barlach »Die gute Zeit« (P. Cassirer, Berlin). — Gerhard Hauptmann »Spuk«; Alexander Lernet-Holenia »Die nächtliche Hochzeit«; Bernard Shaw »Der Kaiser von Amerika«; Walter Mehring »Der Kaufmann von Berlin« (S. Fischer, Berlin). — Königsberg i. Pr. Ostmarken-Rundfunk A.-G-, Königsberg i. Pr., Ostmeßhaus Montag, den 13. Januar, 16 Uhr »Bücherstunde« (vr. Erich Jenisch) AugustLudovici »Denkfibel« (F. Bruckmann A.-G., München).— Paul Fechter »Deutsche Dichtung der Gegenwart« (Philipp Reclam jun., Leipzig). — Fritz Diettrich »Gedichte« (W. Jeß, Dresden). — Margarete Susmann »Frauen der Romantik« (E. Diederichs, Jena). — Ernst Zahn »Gewalt über ihnen« (Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart). — Anton Wild gans »Buch der Gedichte« (L. Staackmann, Leipzig). — Franz Mehring »Zur Literaturgeschichte von Calderon bis Heine« (So ziologische Verlagsanstalt, Berlin). — Arthur Eloesser »Die deutsche Literatur« — Vom Barock bis zu Goethes Tod« (B. Cassirer, Berlin). Leipzig. Mitteldeutsche Rundfunk A.-G., Leipzig C 1, Markt 8 Montag, den 13. Januar, 18.30 Uhr »Musiker-Biographien« (vr. Zenck) Romain Rolland »Beethovens Meisterjahre« (Insel-Verlag, Leipzig). — Du Moulin - Eckardt »Cosima Wagner« (Drei Masken-Verlag, München). — Richard Specht »Brahms« (Avalun-Verlag, Hellerau/D.). — CH. S. Terry »Joh. Seb. Bach« (Insel-Verlag, Leipzig). — Romain Rolland »Goethe und Beethoven« (Rotapfel-Verlag, Zürich). Die Sender München, Stuttgart besprechen grundsätzlich nur von ihnen angeforderte Bücher. Für unverlangt zugesandte Werke wird keine Haftung übernommen. Die Sender Frankfurt a. M., Hamburg meldeten keine Buchbesprechungen. An dieser Stelle werden nur Werbemittel des Verlags angezeigt, die zunächst ausschließlich dem Sortiment zur Verfügung gestellt werden. Die Verleger verpflichten sich, mindestens innerhalb sechs Wochen nach Ankündigung direkte Benachrichtigung und Belieferung der betreffenden Käuferkreise zu unterlassen. Werbemittel Pan-Berlag Kurt Metzner G. m. b. H., Berlin und Leipzig: 2seitiaer Prospekt (27,5x38 om) über Saudek »Experimentelle Graphologie«. (Sonderdruck der »Berliner Jllustrirten Zeitung«). Philipp Reclam jun., Leipzig: 1. Ergänzte Neuauflage vom Hauptkatalog der Universal-Bibliothek, ca. 150 Seiten stark mit zweifarbigem Umschlag. Abgabe in mäßiger Anzahl kostenlos. Firmeneindruck auf Umschlag und inliegender Be stellkarte M. 3.— netto in 300 Stück. 2. 4 seitige, Übersicht der Verlagserscheinungen des Jahres 1929 (Sonderdruck aus de5 Verlage Reclams Universum). Abgabe in mäßiger Anzahl kostenlos. Firmeneindruck M. 3.— netto in 600 Stück. Carl Rühle'S Mufikverlag, Leipzig: 2seitiger Prospekt (4") über Johann Strauß und Millöcker in Rühle's Musikalischer Elite- Bibliothek, sowie sonstige Neuerscheinungen. Lieferung ohne Firma (mit Platz zum Aufdruck eines Firmenstempels) erfolgt in entsprechender Anzahl auf Wunsch gratis. Bedarfsanmeldungen in allen Fällen sofort an die Verleger erbeten.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder