j 50. 6eLll^/s/as c/es O/c/rL^s e^sc/re/n/.- ^oscf >i^6bM8 vvcli^itir KnE/i ^ 320 Le//err Dieses neue Buch des heute aus der Höhe seiner Schaffenskraft stehenden Dichters erzählt die Ge schichte seiner Jugend im heimatlichen Rhöndorf ? und auf dem Gymnasium in Fulda mit reifer Dar- stellungskunst. Mädchenbegegnungen frühester ssahre geben ihm die Akzente und die innere ß Spannung, aber Liebe in einem viel um fassenderen Sinn ist der Wesenkern dieser Er lebnisse, Liebe, die eine ganze Knabenwelt mit § ikren früheren Geelenerschütterungen umspannt. Geist von Gottfried Kellers .Grünem Heinrich' schwebt über dem Buch, verwandt ist dem großen Schweizer auch der seine Humor, der gelegentlich Z alles überglänzt und die dramatischen Verwick- lungen immer wieder zu schönem Ausgleich führt. T> Hanseatische Verlagsanstall Hamburg HQAiiit«» ILr»I^,i«lQr IS42 kaedseliaft Keietrsverwaltuo^s- u. Oän6orl»eamte ksekselrsft Leamle 6er «üentlieliell vanlLea k^aetisctraft Lesmte 6er Körperseliattell 6es Xaientter 1i^ 1.Z0, /lir </en ^oli/ca/ent/e»' 1iV1 l.50 betk-ägr. Verlag6er»iiitellpres8e6iiii»II.,8crIiii8^V68 6e<IrniI«'n üder die >veIiiK6L8tiA6 LuieliuuA in 6er 66ut8ellon 8et»u1e Heraus^e^edeii im 6e8 ^etirmuetirlrevoH- müetrriZreo 6eim Oeieli8prorelLror ln Lötrmen o. l>1ä1treo von IVlajor Or. Kitter von 6oss gebieten (largestellt. Das Lueli vvenäet sieli an 6en ^nkgabeu- 116 Zeilen 6l3rlL, mir einem Vorvvorl von Na^or Or. Oiller von Oo88. Xarl. O^l 3.60 VOLL IMV «Lick vi/iri.ve Oiiil.il., r«-to Oin Hiläer^verlc von keler 8np1 ^Vlir einem Oeleilvvorl von ^Vla^or Srun2 189 Oi16er aul l 19 Zeilen ^tiii8l6rtielLpapier Xarlonierl R^I 4.80, kappbanä mir ZetmlL- um8e61aZ R^VI 5.40 Oie ItervorrsAenOe ^n88r»rrun^ un6 6ie O ülle 6er an8^e2eielin6r6n OiI6er Wellen 6en Oi16- 6an6 in 6ie vor6er8le Oeitie ^ener Oolrn- 6e6a1ren. I-u/tu-e/k ^Vr. 11/1941 ^irnleer uiiil vüollliaiipt Verlag/Lerliii 3»0»