s, 7. Januar 1930. Fertige Bücher. Börsinilatt s. r.Dttchn.Buchhandel. 115 Die »uftigen SSseefieeiche deS tollen Aomberg von Svledvlch ^rvv veegviffen Kartoniert 2.50, Leinen 3.50 Serrlag Veterr .Hekne So., LVavendovf r. tVeftf. Mezzbuill Mr üell kuL-. liunzt-, »U8»iüllenllsiiüel unä verrvnnäts Kesedäktsr^sißs van Ü8VVI1HVI(ll uüli oioem onddLltlsud ein Vorroiotmis von k'irmou der Xackkol^eslsalen unä des nückslen Auslandes LvrLusßbZsdsn von äsr VsrlLgsbuodkdlg. AI0KH2 1V30 67. ^ 0 I. 6 L üloritr ksrlvs Varlax / Wien I, 8eilerß»sse 4 MM moctil perfekt in LngUsck, ^nonrösisdi, Sponisck und Itolisnisck. Sie venkouit sick spielend dunck ^uskong, da stets v/sc^ssinde Umsctilogsbildsi' mit fs'smdspk-ock- Uctism "sext. Viels Kollegen vontcouion out diese >Vsiss msknsns Hundsnt klefts monotlick. ^ucti dunck Vsnsond von Pk'obsksften lülZt sicti viel macken. Lünstigsts Sedingungsnl V<sk-ds-^otsniol umsonst. Lebk'. Poustion, Venlag, tlombung 1, älstsi-domm 7 Soeben erschien: Das Recht dev Verpackung det Lie-erurigsgefchäften Don 0r. Zur. zAans Joachim Engel ZS Selten / Geheftet DM. 2.— Oie mit der Verpackung zusammenhängenden Fragen haben in neuerer Zeit steigende Beachtung ge funden, da sich allmählich die Erkenntnis durchgeseht hat, daß auf diesem Gebiet bedeutende Erspar nisse und geschäftliche Vorteile erzielt werden können. Während über die Technik des Verpackens bereits eine ansehnliche Literatur entstanden ist, hat es bisher an einer Darstellung vom juristischen Stand punkt aus gefehlt. Diese Lücke füllt die vorliegende Schrift aus. Oie Schrift Engels, in der als Material insbesondere eine Fülle von Lieferungsbedingungen ver schiedenartigster industrieller Verbände verarbeitet ist, wird von dem Theoretiker als ein wertvoller Bei- trag zur Dechtstatsachenforschung und von dem Praktiker als ein Helfer und Berater auf diesem <A Sondergebiete des Lieferungsrechts begrüßt werden. V Vevlag von Geovs Sitttke / Nevlkn ULV L