-V kriefe big 20g .. . 12 kpf. über 20 bis 250 g ... 24 kpf. „ 250 bis 500 g ... 40 kpf. „ 500 bis 1000 x ... 60 kpk. 6. kostkarten mit Antwort 12 kpf. L. Orucksseben bis Mx , . 3 kpl. über 20 bis Sgx . 4 kpf. .. 50 bis I00x , . 8 kpf. .. 100 bis 2Mx . . 15 kpf. .. 250 bis SMx . . 30 kpf. bis 20 § . . . 3 kpf. über 20 bis 50 g . . . 4 kpf. „ 50 bis 100 g ... 5 kpf. „ 100 bis 200 g ... 10 Kpf. .. 200 bis 300g ... 15 kpk. .. 300 bi» 400 g . . . 20 kpf. .. 400 bis 500 g . . . 25 kpf. Oru6rbän6e bis 3000 g je 100 g 5 kpf.) bis 100 g ... 8 kpf. über 100 bis 250 § ... 15 kpf. „ 250 bis 500 g . . . 30 kpk. bis 100 g ... 8 kpk. über 100 bis 250 g ... 15 kpf. „ 250 bis 500 g . . . 30 kpf. bis 100g . . . 8 kpf. über 100 bis 250 g ... 15 kpf. „ 250 bis 500 g ... 30 kpf. kür dir ksellüüclierei des kuelikündlers 8cpt. IS4I. 4 8. 8°. b ^ Oer/rre5, Oer. 6. ^sg. I^r. 21. kerlin. ^us 6em Inbslt: 2um 50. Oe- vverbenäen ^eitscbriftenbanäels. (k.) ^er'/.;c^rr// /ür Oer,/5L^/a/rc/s Ortteägeweröe. 53. ^sg. t^r. 91/92. kerlin. -Vus 6em Inbalt: k. Krüger: Kann man äas ^eitsebriftenkormat 2222 Nrn. 87 8. 1219 >lrn. m. 38 takeln. 2. IUI: Lüc^ier. I^r. 1220—2671 m. 9 'kakeln. pbilc. 645 I^rn. 52 8. m. 8 las. Versteigerung: 10. Oer. 41V