0»()VI8'r 6. Dezember 1941 ackträA ^akre alt! 0 Das Reich des Führers Ursprung und Nampf, Weltanschauung und Aufbau des Nationalsozialismus, geschildert von einem Ausländer. 362 L. Gsnzi. RM 6.80 Ein Rönig und sein Günstling AchicksalundTragikrinerhcroischenzreunüschaft 387 -Leiten. Ganzleinen RM 7.80 Leide LVerke zur Leit nergriffen-Ncuauflagen im Zrühjahr1942. Lestellungen bitte ich vorerst noch nicht aufzu geben. Kohrsclieicl Verlag » Lonn fränkisches Schrifttum! Für den nordbayerischen Buchhandel empfehle ich als geeignete Weihnachtsgeschenke nachstehende noch beschränkt lieferbare Titelt Dscll, s., Nus allen röplen. Dichtungen und Sich tungen. 3. Auflage. 168 Sekten. Lwd. . . . RM 2.— öeclt, Or. Lli., Mel pretzlelda Landsleit, s« Seiten. Broschiert RM 0.50 - Oa welmülla vo krmaltot. 52S. Brosch. RM o.so örücltner, k., Nm Sagcnborn der bränkilclien örlllveit. Sagen, Legenden und Lokalgeschichtltchcs aus denIurabergen. 1. Reihe, 116 S. Kart. RM1.-,geb. vergriffen 2.Rclhe,281S.tzlw.RM 3.-,1.u.2.Reih- in 1 Bd.Hlw.R2A 5.- lrelber, Karl, Keim crbärmven läerrgott. Eine Ge- Katt.'RA^I.-^Lwd.^. .° . RM^I.R) Lun), Ludw., Oie oberlranliilclien Oiclitungcn und Oiellker. Ein Literaturbild sin. bes. Berücksichtig. Bambergs). 122 Seiten. Kart. RM l.so, Lwd. RM r.so Zapf, L., Oas biclikelgebirse im Liclite der Poesie. 161 Sekten. Pappband RM 1.— 6. kobler - frankenverlag -wuntiedel Anleitung zum Obstbau nebst Anleitung zum Gemüsebau für den Eigenbedarf und Anhang: Häusliche Obst- und Gemüseverwertung von Obstbauoberinspektor Theodor Lenders unter Mitarbeit von maßgebenden Fachleuten 224 Seiten, 140 Abbildungen sowie 4 Farbtafeln mit 46 Schädlingsbildern und einem Spritzkalender Zugelassen als Lernmittel an landwirtschaftlichen und gartenbaulichen Fachschulen Einzelpreis in Karton broschiert NM i.yo Die eingehenden Aufträge werden, soweit der Vorrat reicht, in der Reihenfolge des Eingangs der Bestellungen erledigt. G Fachbuchverlag Dr. Serger Sc Hempel Braunschweig, Postschließsach 460 Alleinige Auslieferung durch Carl Fr. Fleischer, Leipzig cles Oeutsclien LucliliLnäels 104. lalirAsvA 1942 Inkall: ^linäestveikanfspr. 20 -