»i» iin IZLV SlLf^vtLIA«»» 4M«8etL«88tl»IlU äorcti äie soeben 2iir ^usIisierrmA ^elariAenkle ^rASll2im^s-1.iek. 9. OrävvL. oürsolil. LrA.-I.iek., sivre 950 3. ZO u. Oeelre 9.60 Hlvl (LrA.-I.iek sUsin 110 8., 2.10 LIV1) rrirä Oer Lükler üker-u OrinAenO k-nütiA«. m » RRtü'Iill Die im Lö>«errbiakt anAe^ümÜAre Lesto/i- «^erre /irr meine I^ei/a^ieeeice mn/i icb ieicier bi« /anuai' 1942 auscie/rnen, </a mie/r c/ie b.Vio<iir-ur!g ciee riocb vor- iieZesicken ^u/träZe umi <iie r4n«iie/er»/lA meinem iVeue^c/ieinitNKen bi« übe/' kpeib- riacbkert binuu« in ^n«/nucb nimmt. L. Ktaackmann Llerlag l-ei/iriZ, im Derembei- 1941 Die kneipp-Kräuterkur von Prof. dr. Zranz Eckstein, Zreiburg i. Sr. Vr. me-. Nichar- Zlamm -f-, Sa- wörishofen (Arier) Preis RM -.9- kart. 148 Seiten Eines der billigsten und wissenschaftlich gründlichsten Werke, daS ein hervorragender Arzt und ein Volkskundefachmann in idealer Zusammenarbeit schufen. Es ist für die Praxis des Volkes geschrieben, nennt alle deutschen Heilpflanzen mit Standort, Sammelzeit, Wirkung und Dosierung. Da« i»e «iae F'aarlAnabe uack rkaak ssi/rsn Kneipp-Gesun-Heits-Verlag, München Gesamtauslieferung: Lühe-Verlag, Leipzig O 5, Breitkopfstr. 9 Für die Ostmark: O. Höfels, Wien j—> Für Grotzberltn: Berlin L 2, Neue Köntgstraße 52 Hi s<»»rr^ prok. vr.ferner 6>e> Velgirck-Kongo alr ^iirtrcksktr- unci Verlrekttrsum 7irii.rrc« / wuirrsvirL