452 17, 21, Januar 1930, Fertige und Künftig erscheinende Bücher, Börsenblatt f. S.Dtschn. Buchhandel. Ll. . . SFF» 25LLF*üe/r, LfaF»F» . . ^voben. ^8 18L ein danlLeii8>verc6S Vnrernebmen, diesen bedeurenden Xanuda - Ilonian dem deulseben knblÜLnin in einer ^nien l^beisec- Lnnß 2u^än^lieli 2ii inaelien . . ." (llamliurßer Xrenidenlilatt) GotiholS Ephraim Lessing hat sich bereits bemüht, den schlesischen Varocküichter Andreas Äcultetus gegenwärtigen Interesse für öas vorock darf daher Karl ÄchinölerS erste Biographie über Andreas Äcultetus Ein Beitrag zur Literatur- und Kultur geschichte des 17. Jahrhunderts (Weinhold-Vogt-Steller, Germanistische Ab- 60. VIII, 220 Seiten. M. 12.— aufdie Aufmerksamkeit weitererKreise rechnen. Interessenten: Wissenschaftliche und öffcntl. Bibliotheken, Germanisten, Literarhistoriker, Kenner des Barock, Mystiker, Sammler. Durch Vorlage dieses Heftes werben Sie neue Abnehmer für die ganze Reihe. Oie Fortsetzung ist versandt! M. Sc H. Marcus, Breslau Noch rechtzeitig zur bayerischen Staatsprüfung erscheint Ende Januar als Band 1 der Sammlung Brügels Bayerische Steuer-Kommentare: MHaiis-iiHimWimM mit Erläuterungen sowie mit Abdruck der einschlägigen Gesetze und Vollzugsvorschristen von vr. jur. Karl Greune, Rechtsanwalt in Nürnberg 8°. X u. ca. 390 S. In Leinen RM 9.— Der vorliegende Kommentar zum Bayerischen Haus- und Grundsteuergesetz füllt eine bisher äußerst lästig empfundene Lücke aus. Eine Kodifikation des bestehenden Haus- und Grundsteuerrechtes gab es bisher nicht. Der letzte Kommentar war im Jahre 1922 erschienen. Der Verfasser, der sich seit Jahren speziell mit der Materie des Steuerrechts befaßt, hat die bisher in unzähligen gesetzlichen Verordnungen, Erlassen und Entscheidungen verstreuten maßgebenden Bestimmungen gesammelt und nach einheitlichen Gesichtspunkten zusammen gestellt. Im ersten Teil des Buches sind das Haus- und Grund steuergesetz sowie alle dazu ergangenen Ausführungsbestim mungen und Verordnungen bis zum 10. Januar 1930 ein schließlich zum Abdruck gebracht. Daran schließen sich aus führliche und die Rechtsprechung bis in die neueste Zeit be rücksichtigende Erläuterungen an. Eine chronologische Gesetzesübersicht sowie ein ausführliches Sachregister erleichtern die Benutzung des Buches. G Werbekarten kostenlos. C. Brügel L Sohn A.-G. / Ansbach