Historisches Börsenblatt Digital
Börsenblatt digital
Volltextsuche (beta)
Text- und Strukturerkennung
Weitere Quellen
Aktuelle Forschung
Über Börsenblatt digital
Hilfe
Kontakt
Datenschutzerklärung
Impressum
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.03.1942
Strukturtyp
Ausgabe
Band
1942-03-03
Erscheinungsdatum
03.03.1942
Sprache
Deutsch
Sammlungen
Zeitungen
Saxonica
LDP: Zeitungen
Digitalisat
SLUB Dresden
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19420303
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-194203036
OAI-Identifier
oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19420303
Nutzungshinweis
Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
Lizenz-/Rechtehinweis
Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
Zeitung
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
Jahr
1942
Monat
1942-03
Tag
1942-03-03
Ausgabe
Ausgabe 1942-03-03
-
Suchen nach:
...
Suche löschen...
weiter
zurück
Seite
Kein Ergebnis im aktuellen Dokument gefunden.
Titel
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.03.1942
Autor
Links
Permalink Dokument
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19420303
Permalink Seite
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19420303/15
SLUB Katalog
Downloads
PDF herunterladen
Gesamtes Werk herunterladen (PDF)
Einzelseite herunterladen (PDF)
Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
Volltext Seite (XML)
Demnächst erscheint: Überwärainngrsbäder. Schlenzkur und Sauna in der Praxis Von Dr. med. W. Devrient / Etwa 120 Seiten, mit 5 Abbildungen im Text / Geb. RM 4.80, kart. RM 4.— Es ist eine sehr bemerkenswerte Erscheinung, daß seit Kneipp nicht ein einziges Verfahren eines Laien so schnell von Ärzten aufgenommen wurde, wie die Schlenzbäder. Das beweist, daß dieses Verfahren bedeutende Vorteile in sich bergen muß. Und dem ist so. Dr. Devrient gibt in diesem Buch zum erstenmal eine Zusammenfassung und Bewertung der Schlenzkur in wissenschaftlicher Form, die es nun auch jedem Arzt ermöglicht, von dieser Kur Gebrauch zu machen. Darüber hinaus werden Technik und Indikationen der Überwärmungsbäder nach Walinski und Lampert eingehend besprochen und eine ausführliche Würdigung der Sauna gegeben. Interessenten: Praktische Ärzte, Kliniker, Heilpraktiker und gebildete Laien. fSteueticbte für (Öäcfnec nebft ©(nfommenfteuer«, £of>nfteuer- unD ©etoerbcftcucrtabellen t>on Oberfteuerfnfpeftor 3* perrar 3., neubearbettete Auflage. 104 ©., 8°. Äart. 2.35 äcHfeaee» bee tfamtifdnile T)(e 2Irbe(ten De$ 23eratung$r(nge$ Der Fachgruppe 23aumfdjulen, CRfjefnlanD, Dur<f>gefüf)rt an Der ©ärtnerffcf>en ^erfud^anftalt FrfeöDorf - 23aD ©oDe^berg. 4. Folge, 1941, 116 ©eften mtt 2lbb., 8°. Äart. 2.40 3ntcreffenten: ©artenbaubetrfebe, 33aumf<$ulen, ©artncrffcf)e £e(jr* unD Forfcfjungöanftalten. Sr. SRubolf ©corfli Verlag Der ‘Dcutfdjen ©ärtnerbörfe Untren OTTO NASS Ratgeber für Siedler und Kleingärtner mit Geleitworten des Herrn Stadtgartendirektors Hensel, Nürnberg,des Erbauers des bekannten Nürnberger Stadions. 128 Seiten mit etwa 300 Einzelbildern. Wohl das umfangreichste und billigste Werk für jeden Gartenbesitzer, Klein gärtner und Siedler. Broschiert RM -.90. BUCHVERLAG ERICH SPANDEL Nürnberg-A., Adolf-Hitler-Platz 4 Kommissionär: Carl Fr.Fleischer, Leipzig C i,Salomonstr. 16 m 1 i>2»s ARTHUR GLOGAU AAein OartenLucIi Hin Ratgeber für Gartenfreunde und Gartenbesitzer - 3. Auflage 323 Seiten Text / 222 Abbildungen / 14x22 cm Gebunden RM 4.— Aus einem Urteil zur zweiten Auflage: Dieses in frischemJTon und allgemeinverständlich geschriebene Gartenbuch gewinnt durch die vielen Abbildung gen, die es enthält, noch an Klarheit und Wert. Es gibt Anleitung und Beratung, und zwar nicht nur im Hinblick auf Gartenschönheit, sondern auch auf den Nutzwert des Gartens. Das Buch ist ein wertvoller Ratgeber im Nutz-, Zier- und Obst garten. „Gartenfreude“ Verlangen Sie bitte Prospektei ■ Heinrich Killinger Verlagsgcsellschaft m.b.H. / Nordhausen am Har* [z] Wichtig für Buchhandlungen mit Lehrerkundschaft in den neu eingegliederten Gebieten Großdeutschlands so wie den anliegenden Nachbarländern mit Deutschen Schulen Neuerscheinung METHODIK DES UNTERRICHTS IN ZWEISPRACHIGEN SCHULEN und solchen in sprachgefährdeten Gebieten von WALTER NOWACK Professor der Deutschen Lehrerbildungsanstalt im Königreiche Ungarn Mit Textzeichnungen und einem Notenanhang mit Melodien zu 24 Kinderliedern. Antiquaschrift. Umfang VIII/202 Seiten. Preis: Geheftet 4.20, gebunden 5.40 Als Ergebnis einer mehr als 10jährigen Tätigkeit und Erfahrung des Verfassers in den Schulen in mehrsprachigen Gebieten innerhalb und außerhalb der Grenzen des Deutschen Reiches ist dieses wegweisende und notwendige Buch erschienen. Es ist zur Einführung für diejenigen ausgebildeten Lehrkräfte gedacht, die sich plötzlich vor die Lage gestellt sehen, in einer zwei-(mehr)spraohigen Schale arbeiten zu müssen, wie dies jetzt in den neuen Gebieten Großdeutschlands und seinen Nachbarländern häufig der Fall ist. Das Buch wendet sich insbesondere auch an die Minderhciten-(Volkstums-)schu!en und an den in AuslandBschulen Tätigen. - Der Verfasser beweist, daß es möglich ist, Kinder in wenigen Jahren in einer ihnen bis dahin völlig unbekannten Sprache reden zu lehren und ihnen gar die Kenntnis zweier oder mehrerer Sprachen nebeneinander zur schriftlichen und mündlichen Beherrschung zu übermitteln. Er will die Anfänger an mehrsprachigen Schulen vor sinnlosem Herumexperimentieren bewahren. Die Auslieferung beginnt am 20. März W2w A. W. ZICKFELDT, VERLAG OSTERWIECK/HARZ UND BERLIN © ™ Nr. 43/44, Dienstag, den 3. März 1942 255
Aktuelle Seite (TXT)
METS Datei (XML)
IIIF Manifest (JSON)
Doppelseitenansicht
Vorschaubilder
Seite
[1] - -
[2] - -
[3] - 45
[4] - 46
[5] - 245
[6] - 246
[7] - 247
[8] - 248
[9] - 249
[10] - 250
[11] - 251
[12] - 252
[13] - 253
[14] - 254
[15] - 255
[16] - 256
[17] - 47
[18] - 48
[19] - -
[20] - -
Ansicht nach links drehen
Ansicht nach rechts drehen
Drehung zurücksetzen
Ansicht vergrößern
Ansicht verkleinern
Vollansicht
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite