Ausgabe A Ohne Beilage: „Bestellzettel* 4 ► totfeiddatir für 1)m iPmtfihm üribrl aüum'Dfö Borfmmnnö 'Der TDcutfchra Budihaitölrr za CeipzisH^ Leipzig, Mittwoch den 18. März 1942 109. Jahrgang Deutscher! Der Osten ruft Dich! ..In diesem allen deutschen Kulturraum stehen heute große Aufgaben vor uns. Eine endgültige Erschlie ßung des Landes und damit ein blühender Aufbau ist erst dann möglich, wenn genügend deutsche Men schen hier sind, um in allen Berufen die deutsche Lei stung zur Geltung zu bringen und durchzusetzen. Aufstre benden und aktiven deut schen Menschen bietet die ser neue Osten große Mög lichkeiten zur Entfaltung. Ich bin überzeugt, daß ge rade diese Schriftenreihe, deren Erscheinen ich auf das herzlichste begrüße, mit dazu beitragen wird, Interesse und Verständnis für diese Ostaufgabe zu wecken und viele Deutsche hierherzuführen." Albert Förster Gauleiter u. Reichsstatthalter im Reichsgau Danzig-Westpreußen 25.1. 1941 Walter Lorenz: Die handwerkliche Ansiedlung im Reichsgau Danzig-Westpreußen Band 5, 54 Seiten mit 7 Abb. und 2 Kartenskizzen, 8°. Kart. RM 1.20 Handwerk und Bevölkerungsentwicklung - Die einzelnen Hand werkszweige - Die einzelnen Kreishandwerkerschaften - Die Betreuung der Zuwanderer. Ulrich Schade / Carl Doutine: Das Handwerk im Reichsgau Wartheland Band 8, 60 Seiten mit 8 Abb. und 2 Kartenskizzen. 8°. Kart. RM 1.20 Der neu gebildete Warthegau - Die Einsatzmöglichkeiten des deutschen Handwerkers - Die großen Aufgaben des Hand werkers (Verkehrswesen/Wohnungsbau / Energiewirtschaft/Roh stoffvorkommen und Arbeitsmaterial / Landwirtschaft, Industrie und Handel / Der Bezirk Litzmannstadt) - Einsafzweg und För derungsmaßnahmen des Reiches. Ulrich Schade: Industrie und Handel im Reichsgau Wartheland Band 9. 57 Seiten mit 8 Abb. und 2 Kartenskizzen. 8°. Kart. RM 1.20 Der Raum und die Aufgcfbe - Die gewerbliche Wirtschaft im Wartheland - Die Entwicklungsmöglichkeiten in den einzelnen Industriezweigen (Bauindustrie, Rohstofforientierte Industrien, Arbeits- und absatzorientierte Industrien, Textilindustrie, Nah rungsmittelindustrie) - Die Entwicklungsmöglichkeiten im Handel. Auf die vielfachen Anfragen teilen wir mit, daß Neuauflagen der Bände I und II in Vorbereitung sind, die vorliegenden Bestellungen werden vorgem.erKt. Band III ist in Kleinen Mengen zur Zeit lieferbar. - 4 seitige Werbeschrift. „Was im Wartheland ge leistet wird, ist eine groß deutsche Gemeinschafts arbeit, die wiederum dem ganzen deutschen Volk zu gute kommen soll. Darüber hinaus ist das Wartheland, begünstigt durch seine ver kehrspolitische Lage, zu gleich die Brücke des Rei ches zum ganzen Osten und bietet für Handel, Handwerk und Industrie weiteste Ent wicklungsmöglichkeiten. Zu allen Zeiten haben sich deutsche Menschen für den Osten begeistert und hier die Erfüllung ihres Lebens gefunden. Vom Osten zu künden und das deutsche Volk mit dem Wert und dem Wesen des Warthelandes vertraut zu machen, ist der Sinn der vorliegenden Arthur Greiser Gauleiter und Reichsstatthalter im Reichsgau Wartheland 5. 8. 1941 Schriftenreihe: Die wirtschaftlichen Entwicklungsmöglichkeiten in den eingegliederten Ostgebieten des Deutschen Reiches. ® [I] VOLK UND REICH VERLAG BERLINW9