430 1k, 2V. Januar 1830. Fcrtia gücher. Bsq-nbl-N s. d,Dtschn.Bu«h»»d-l, 431 Soeben e^ schienen: «««18« UM «««18 Alte und neue Gedichte HK81'^8 LI76H: Morgennebel 2WLI1L5 LV6N: Kreise D^I1"H8 LI76li. Zwischen Tal und Berg der Welle LI7LH: Stunden in Jahren kDNk-I-LL LV6tt: Ja Geheftet M. L.—, in Ganzleinen gebunden M. 8.— Märchen, So LK8H8 LVVLI1-L8 LVLtt.l Ll! VILk^1'L8 VVStt: Mit! Geheftet M. L.Lo, in Gl^ Auf Wunsch alle z Bünde als „Gesammelte Werk 1MM«N»1N und Reisen bNi Trpc Prosastücke «IMV««««««» Besinnungen und Schauspielernotizen LUSILS I7I40 rwrirrs LIILtti Onirrrs SI5 kVl4?^L8 0176»: Geheftet M. F.Zo, in Ganzleinen gebunden M. 8.Z0 In diesen drei Bänden, die einzeln abgeschlossen stnd und geliefert werden, liegt mit Ausnahme der dramatischen Arbeiten I durchgesehenen, würdigen Ausgabe vor. Sie wird in dieser Anordnung dem großen Kreis seiner Verehrer eine willkommene ' wieder einen besonderen Erfolg in „Oie andere Seite* hatte und viele Vortragsabende veranstaltet, hält fo bau«! Kayßler ist ein Dichter. Eine echte dichterische Phantasie beseelt ihn, und er gibt, was er geben muß, aufrichtig, anspruchslos, ergreifend. leuchten beide Male gleichermaßen hell und warm. Die Zeitwende KayßlerS sonderliche, tiefe Gemüthaftigkeit führt nicht nur zur Weihe des Mysteriums, sondern weist auch, in anderer Richtung, den Weg zu befreiendem Als Dichter rührt Kayßler mit behuD ^itschwebt. . . . Wie Musik stnd sie Xb.'I'LKL, IN OLN OKI6LN LXNO Pan im Salon Jan der Szenen, Prosastücke, Gedichte Geheftet M. 2.Z0, kartoniert M. 4 — Ein derb! Geheftet M. 2.H<! NILkH lunderbare Lustspiel Rrtoniert M. 4-— Worte zum Gedächtnis an Josef Kainz Geheftet M. 2.— lim Bestellzettel