Umschlag zu X« 16, 2V. Januar 1930. Montag, den 20. Januar 1930. Vs5 ofkirisll« Iskrbuek clsr ksickr kunclfunk <,srslkckstt 400 Leiter mit 250 i^tsl-essonts^ ^5bi!c!usig6>J uiic! l<ÜNSt>6l-!Sc^6IJ ^SiciJslU^gSll In Osnrlsinsn nur kkl. 2.S0»« (blicht ru verwechseln mit den tohrbüchsrn lokaler Sendegsssllschaktsn) »US «Ism InNsl»: SOÜOfahrs b1ochrichtsntschnii</>X/is Xönigswustsrfioussn rum ersten deutschen pundfunksendsr wurde / Oie (Gründung der Ssrünsr „Padio-Stunds" / V/irtschottüchs und organisatorische tragen / Das hiikrophon auf psissn / Xurrs V/s!is — biouss Sand / pundfunk und ^sppsün / llbsraii in >Vsstdsutsch!and / Ssriin baut sein neues Funkhaus / pundfunkauf- nahms / Kampf den pundfunkstörungsn / Oie kurrsn sisktrischsn >Vsiisn und ihre Anwen dung in der biochrichtsntschnik / Südfunk, hsrnssben und lonfilm / hunktschnik 1852 — sin ^ukunftsbüd / V/inks rur pundfunk-ldaftpfüchtversichsrung / 10 psgsin für den kundfunkhörsr >Vir führen eins intensive Seorbeitung «Iss Publikums durch Empfehlungen in sämt lichen ssunkrsitschriften unä der übrigen Presse sowie äurcb ständige Hinweise in .«« wird dober dauernd verlangt werden. allen deutschen i Sendern durch; dos »»I kuiuUuali ladrdiuk 1930 tri 1 H! Pro! Plakats uncl illustriert« Prospekts kostenlos Cünstigs Lerugsbeclingungen Union veiikelie VeriaArgeseUsellstt L577 U