Historisches Börsenblatt Digital
Börsenblatt digital
Volltextsuche (beta)
Text- und Strukturerkennung
Weitere Quellen
Aktuelle Forschung
Über Börsenblatt digital
Hilfe
Kontakt
Datenschutzerklärung
Impressum
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.07.1942
Strukturtyp
Ausgabe
Band
1942-07-10
Erscheinungsdatum
10.07.1942
Sprache
Deutsch
Sammlungen
Zeitungen
Saxonica
LDP: Zeitungen
Digitalisat
SLUB Dresden
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19420710
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-194207109
OAI-Identifier
oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19420710
Nutzungshinweis
Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
Lizenz-/Rechtehinweis
Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
Zeitung
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
Jahr
1942
Monat
1942-07
Tag
1942-07-10
Ausgabe
Ausgabe 1942-07-10
-
Suchen nach:
...
Suche löschen...
weiter
zurück
Seite
Kein Ergebnis im aktuellen Dokument gefunden.
Titel
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.07.1942
Autor
Links
Permalink Dokument
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19420710
Permalink Seite
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19420710/8
SLUB Katalog
Downloads
PDF herunterladen
Gesamtes Werk herunterladen (PDF)
Einzelseite herunterladen (PDF)
Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
Volltext Seite (XML)
UDO FROESE DAS KOLONISATIONSWERK FRIEDRICHS DES GROSSEN Wesen und Vermächtnis Noch niemals ist das Kolonisationswerk des großen Königs so ge- sdilossen, vollständig und eindringlich behandelt worden wie in dem vorliegenden Werk. Die Stärke der auf neuen, selbständigen For schungen und persönlichen Orientierungen sowie Kontrollen an Ort und Stelle aufbauenden Untersuchung liegt in der Darstellung dieser Kolonisation als eines zentral geplanten und einheitlich ge leiteten Siedlungswerkes, der Herausarbeitung der Grundlinien der Siedlungspolitik Friedrichs des Großen und nicht zuletzt in der Fruchtbarmachung der gewonnenen Einsichten für die im Dienste der deutschen Raumordnung stehende heutige Siedlungsplanung. Das Kolonisationsregister und die beigefügten Karten tragen er heblich dazu bei, die Übersichtlichkeit und die praktische Verwend barkeit des Buches zu erhöhen. Forschungsdienst, Bd.7, H.4,1939 Klare Ausdrucks weise und die ungekünstelte Form der Darbietung erhöhen die Freude am Studium dieses Werkes, und jedem, der sich mit dem Gedanken der Siedlung befaßt, müßte dieses Buch unentbehrlich werden. Essener Nationalzeitung, 23.12.1938 Gr.*8*, 154 S. 22 ASB. RM 6.50 Ln. Bd. 5 d. Beiträge z. Raumforschung u. Raumordnung KURT VOWINCKEL VERLAG HEIDELBERG, WOLFSBRUNNENWEG 36 HUGO DINGLER DIE GRUNDLAGEN DER NATURPHILOSOPHIE 262 Seiten • Broschiert RM 6.- Nur noch broschiert lieferbar VERLAG UNESMA BERLIN-CHARLOTTENBURG Auslieferung: Carl Fr. Fleischer, Leipzig G 1 $ ft © 0 g 85 55 ft s Soeben erschien! 85 £ ft g Die Kirchenbauten des g s Christoph Dientzenhofer $ dl 9 S VON HEINRICH GERHARD FRANZ $ s i ä Dientzenhofer gehört der grofien Banmeisterfa- i 1 milie an, die aus Bayern kommend, in der Zeit von 1680—1720 eine beherrschende Rolle im Z Z Bauschaffen in Franken und Böhmen innehatte. Z g Das als (in sich geschlossener) 5. Band der „Bei- g träge zur Geschichte der Kunst im Sudeten- und Z Karpathenraum u erschienene Buch bereichert die i 58 deutsche Barockforschung. Auf dem Bestellzettel 3 gehen wir die zur Zeit noch lieferbaren bisherigen Z Bände der Buchreihe an. Der soeben erschienene z neueste Band kostet (128 Seit. Text mit 36 Abbil- g 58 58 düngen und weiteren 68 Tafeln) gebunden RM 8.50 58 l 5 ä RUDOLF M. ROHRER VERLAG 5! 1 BRÜNN • MÜNCHEN • WIEN 58 s 9! z 5 M V Soeben erschien: Der Gesteinsmagnetismus Seine Beziehungen zu den Erscheinungen des Ferromagnetismus und zum erdmagnetischen Feld Von Prof. Dr. Hans Haalck, Potsdam 1942. VIII 89 Seiten mit 19 Abb. Preis hart. RM 9.— Die gesteinsmagnetische Forschung befaßt sich mit einem Grenzgebiet, an welchem angewandte Geophysik, Geologie, Magnetik und Erdmagnetismus in gleicher Weise beteiligt sind. Das außerordentliche Anwachsen des Beobachtungs materials in den letzten Jahren und die Fortschritte in den daran beteiligten Wissensgebieten regten dazu an, ein zu sammenhängendes Bild von der Beschaffenheit des Gesteins magnetismus, der als Hilfsmittel der praktischen Lager stättenforschung gerade in der neueren Zeit außerordent lich wichtig geworden ist, zu entwerfen. In der vorliegenden Abhandlung werden die zahlreich vor handenen, weit in der Literatur verstreuten Veröffent lichungen verarbeitet und kritisch gesichtet, so daß ein klares Bild von dem gegenwärtigen Stand der gesteins magnetischen Forschung gegeben wird. Interessenten: Geophysiker, Geologen, Mineralogen, Physiker, Geographen, Pelrographen. ® AKADEMISCH! VERLAGSGESELLSCHAFT BECKER A BRLER KOM.-GES., LEIPZIG 790 Nr. 150, Froitag, den 10. Juli 1912
Aktuelle Seite (TXT)
METS Datei (XML)
IIIF Manifest (JSON)
Doppelseitenansicht
Vorschaubilder
Seite
[1] - -
[2] - -
[3] - 785
[4] - 786
[5] - 787
[6] - 788
[7] - 789
[8] - 790
[9] - 791
[10] - 792
[11] - -
[12] - -
Ansicht nach links drehen
Ansicht nach rechts drehen
Drehung zurücksetzen
Ansicht vergrößern
Ansicht verkleinern
Vollansicht
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite