Historisches Börsenblatt Digital
Börsenblatt digital
Volltextsuche (beta)
Text- und Strukturerkennung
Weitere Quellen
Aktuelle Forschung
Über Börsenblatt digital
Hilfe
Kontakt
Datenschutzerklärung
Impressum
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.07.1942
Strukturtyp
Ausgabe
Band
1942-07-30
Erscheinungsdatum
30.07.1942
Sprache
Deutsch
Sammlungen
Zeitungen
Saxonica
LDP: Zeitungen
Digitalisat
SLUB Dresden
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19420730
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-194207301
OAI-Identifier
oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19420730
Nutzungshinweis
Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
Lizenz-/Rechtehinweis
Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
Zeitung
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
Jahr
1942
Monat
1942-07
Tag
1942-07-30
Ausgabe
Ausgabe 1942-07-30
-
Suchen nach:
...
Suche löschen...
weiter
zurück
Seite
Kein Ergebnis im aktuellen Dokument gefunden.
Titel
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.07.1942
Autor
Links
Permalink Dokument
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19420730
Permalink Seite
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19420730/6
SLUB Katalog
Downloads
PDF herunterladen
Gesamtes Werk herunterladen (PDF)
Einzelseite herunterladen (PDF)
Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
Volltext Seite (XML)
Als Sonderausgabe zu der in Kürze erscheinenden 7. Lieferung Schlegelberger- Vogels, Erläuterungsbuch zum BGB und zum neuen Volksrecht ersdiien soeben: Beckcr-KUhnemann Ostreclitspflcge'Verordnung ausführliches Erläuterungsbuch von LG-Rat Dr. G. Becker, z. Zt. beim OLG. in Kattowitz, u. Min.-Rat H. Kühnemann im RJM. 66 Seiten gr. 8°, kart. 5.— RM Diese Sonderausgabe gibt eine umfassende Erläuterung des gesamten, auf Grund der Ostrechtspflege-VO in den Ostgebieten geltenden Rechts. Der von maßgebender Seite bearbeitete, ganz auf den praktischen Gebrauch zugeschnittene Kommentar wird von allen mit dem Ostrecht be faßten Kreisen lebhaft begrüßt werden. Interessenten: Gerichte, Rechtswahrer, Verwaltungsbehörden, Industrie und Wirtschaft. © Verlag Franz Valilen • Berlin über die Hälfte der neuen Aus gabe ist durch Vorausbestel lungen bereits vergriffen. Weiter einlaufende Aufträge werden vorgemerkt und nach Fertigstellung des Auflagen restes (voraussichtlich Ende Au gust 1942) geliefert. Zur Zeit vergriffen! Die in Vorbereitung befindliche neue Ausgabe wird in Kürze angezeigt. Noch nicht erledigte und neu eingehende Aufträge werden vorgemerkt. DR. SPOHR-VERLAG, DRESDEN N6 • n.ÄÜlS««» WALTER FISCHER Grober ?eugni([E be&euten&er Äeutfdjer übte iljce tdjrer 344 ©eiten, ©ebunöen R1»t 5.SO ■öiefes 2?uct) tfl meljr als eine ©ammlungaori Äußerungen bebeuten&er öeutfdjec über itjre XLeljrer, roas i)iec ^olitifer, iMd)tec, @eleljrte unb ©olbatert uon iljrer ©diuljeit erjäljlen, bos ffl erfüllt t>on lieben, Das BerfdjtDenDet aus Dem Keidjtum Deutfd)en IBefens - es rofcD ju einer @efd)id)te Der Deutfdjen Qrjfeljer unD fo ju einem ©tue? Deutfdjer ßultuty unD @eiftesgefci)iti)te. «So rönnen nur (SfnjelbelUtlungen becöifDöItlflt toecöenl 2l5am ^raft Derlag /Saclebaö unö Leipzig Soeben gelangt^zur Auslieferung: RIETZSCH - PEREN - SCHNEIDER Das Strafrecht der Verbrauchs regelung und des Tausch- und Schleichhandels Kommentar zur Verbrauchsregelungs-Strafverordnung vom 26. 11. 1941 und zu dem Ersten Abschnitt der Kriegswirtschaftsverordnung in der Fassung der VO. vom 25.3.1942 272 Selten Stand vom 15. Juni 1942 brosch. 5.50 RM Dieses Erläuterungsbuch ist eine Gemeinschaftsarbeit der Sach bearbeiter der beteiligten obersten Reichsbehörden und darf daher als maßgebend bezeichnet werden. Die Erläuterung ist den Bedürfnissen der Justizbehörden wie der Wirtschafts- und Ernäh rungsämter angepaßt. Der Zweck der einzelnen Vorschriften ist eingehend erörtert. Alle Zweifelsfragen, die bekanntgeworden sind, haben eine ausführliche Besprechung erfahren. Die Recht sprechung ist weitgehend berücksichtigt. Dem wichtigen Gebiet der Schwarzschlachtung ist besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Das Buch enthält auch die ergänzenden Bestimmungen für die donau- und alpenländischen Reichsgaue wie für das Protektorat Böhmen und Mähren, so daß das Werk für das gesamte Gebiet des Großdeutschen Reiches Verwendung finden kann. Interessenten: Gerichte, Staatsanwaltschaften, Polizeibehörden, jj-Dienststellen, Wirtschafts- und Ernährungsämter R. v. Decker’s Verlag, G.Schenck, Berlin W15 860 Nr. 166/167, Donnerstag, den 30. Juli 1942
Aktuelle Seite (TXT)
METS Datei (XML)
IIIF Manifest (JSON)
Doppelseitenansicht
Vorschaubilder
Seite
[1] - -
[2] - -
[3] - 857
[4] - 858
[5] - 859
[6] - 860
[7] - 861
[8] - 862
[9] - 863
[10] - 864
[11] - -
[12] - -
Ansicht nach links drehen
Ansicht nach rechts drehen
Drehung zurücksetzen
Ansicht vergrößern
Ansicht verkleinern
Vollansicht
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite