Historisches Börsenblatt Digital
Börsenblatt digital
Volltextsuche (beta)
Text- und Strukturerkennung
Weitere Quellen
Aktuelle Forschung
Über Börsenblatt digital
Hilfe
Kontakt
Datenschutzerklärung
Impressum
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.09.1942
Strukturtyp
Ausgabe
Band
1942-09-03
Erscheinungsdatum
03.09.1942
Sprache
Deutsch
Sammlungen
Zeitungen
Saxonica
LDP: Zeitungen
Digitalisat
SLUB Dresden
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19420903
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-194209033
OAI-Identifier
oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19420903
Nutzungshinweis
Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
Lizenz-/Rechtehinweis
Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
Zeitung
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
Jahr
1942
Monat
1942-09
Tag
1942-09-03
Ausgabe
Ausgabe 1942-09-03
-
Suchen nach:
...
Suche löschen...
weiter
zurück
Seite
Kein Ergebnis im aktuellen Dokument gefunden.
Titel
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.09.1942
Autor
Links
Permalink Dokument
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19420903
Permalink Seite
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19420903/10
SLUB Katalog
Downloads
PDF herunterladen
Gesamtes Werk herunterladen (PDF)
Einzelseite herunterladen (PDF)
Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
Volltext Seite (XML)
Im September erscheint: Die Reichsmeldeordnung Handausgabe mit Erläuterungen von Erich Liebermann von Sonnenberg f u. Dr. Artur Kääb 5. Auflage • (21.-22. Tausend) bearbeitet von Dr. Artur Kääb Ministerialrat im Reichsministerium des Innern (Hauptamt Ordnungspolizei) Mit einem Geleitwort des Chefs der Ordnungspolizei, Generaloberst der Polizei ff -Oberst-Gruppenführer Daluege XII, 280 Seiten / 1942 / Preis hart. RM 5.40 Die Fünfte Auflage des Buches von Liebermann - Kääb „Die Reichsmeldeordnung“, die führende Darstellung des Reichsmelderechts, ist auf den neuesten Stand der Ge setzgebung gebracht. © Kommunalscbriften-Verlag J.Jeblc, München/Berlin Ende September erscheint Cltfabeth <Mrt €me jfrau für Urei ÜTage Roman / 248 Seiten gebunden RM 5*— Als dieser Liebesroman aus Wien in einer Zeitschrift vorab gedruckt wurde, haben sich in vielen, vielen Briefen Soldaten vom Pionier bis zum Panzergeneral, Werkleute und In genieure an den Verlag und die Verfasserin freudig gewandt. Hier ist etwas gelungen, was im deutschen Schrifttum nicht zu häufig ist: Leichtigkeit und Tiefe, Anmut und Freiheit zu verbinden; hier aber erfährt man auch etwas vom Inneren der modernen Frau, der Kameradin unserer Zeit, auch wenn ihre Hingabe ebenso zeitlos ist wie ihre Sehn sucht, ihre Zärtlichkeit, ihre Scheu und die Blütenwiese ihrer Liebe. So offen dieses Buch ist, so sauber ist es, ebenso dichterisch wie „unterhaltend“. Die kleine Auflage wird automatisch zugeteilt. Bestellungen oder Anfragen können nicht bearbeitet werden. mau $. asffc^off Verlag Berlin Wien Leipzig nad] Ablieferung einet hieinen lTlenge 00m Dudibinbet iß in befdiränhten Umfang liefetbac: Die Rbrochr Von Wilhelm Ritter oon £eeb, Gencralfclömarfchall Umfang 109 Seiten mit 10 öh^gen im iEej-t unb auf Auafd]lagtafeln fiart. £,80 RIR 3n meittechafter form tnirb öao Problem ber Ahnet)! In Jilr unb BJiebtr unb allen (einen Ifldglid)hei(en er(d)öp(enö betianbelt, nobel bie enge Derhnilpfung beo theoretl(d)en Oebanhengangeo mit becQ)irhlid)heitbecOe(d)etinl([ebeo Krieges beim Otubium in gan3 betonbetem ITIofie feltelt. Abtdiliefienb rnirb ber llnflul) ber neuen HJaffen unb Kriegomittcl, oot allem ber Panjer, ber tuCtmaffe unb ber PlotoriOerung auf bie Abnel)C unterlucht. VERLAG E. S. MITTLER & SOHN . BERLIN SW68 i'.imiiii iii iiniiiiiiin iiiinimiiii in m in m in iiiimiiHi n Das Recht des | Dienstverpflichteten Von Franz Rozanski Amtsrat im Reichsarbeitsministcrium Preis RM —.50 / Inhalt 56 Seiten .,Zum erstenmal erscheint eine Broschüre, die auf engem Raum dieses Gebiet in anziehender Form erschöpfend schildert.“ (Der Deutsche Seemann Juni 1942) *,Die Broschüre beantwortet in leichtverständlicher Weise Fragen, die ein Dienstverpflichteter stellt.“ (Reichsgruppe Industrie 6. Juni 1942) „Das Heftchen wird allen Dienstverpflichteten und Gleichgestellten gute Dienste leisten. Seine Verbreitung ist zu wünschen, wozu sicherlich auch der geringe Preis beitragen wird.“ (Reichsarbeitsblatt Nr. 13/1942) Bestellen Sie noch heute diese aktuelle Broschüre und geben Sie ihr einen gut sichtbaren Platz in ihrer Auslagel DIR VERIAO rOR Olt WIRTSCHAFT Bad Oeynhausen (Westf.) ui in in ui ui in m nun iii hi in in in in ui in in hi in hi ui ui iu 8»2 Nr. 196/197, Donnerstag, den 8. September 1942
Aktuelle Seite (TXT)
METS Datei (XML)
IIIF Manifest (JSON)
Doppelseitenansicht
Vorschaubilder
Seite
[1] - -
[2] - -
[3] - 177
[4] - 178
[5] - 179
[6] - 180
[7] - 989
[8] - 990
[9] - 991
[10] - 992
[11] - 993
[12] - 994
[13] - 995
[14] - 996
[15] - 181
[16] - 182
[17] - 183
[18] - 184
[19] - -
[20] - -
Ansicht nach links drehen
Ansicht nach rechts drehen
Drehung zurücksetzen
Ansicht vergrößern
Ansicht verkleinern
Vollansicht
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite