Historisches Börsenblatt Digital
Börsenblatt digital
Volltextsuche (beta)
Text- und Strukturerkennung
Weitere Quellen
Aktuelle Forschung
Über Börsenblatt digital
Hilfe
Kontakt
Datenschutzerklärung
Impressum
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.09.1942
Strukturtyp
Ausgabe
Band
1942-09-03
Erscheinungsdatum
03.09.1942
Sprache
Deutsch
Sammlungen
Zeitungen
Saxonica
LDP: Zeitungen
Digitalisat
SLUB Dresden
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19420903
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-194209033
OAI-Identifier
oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19420903
Nutzungshinweis
Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
Lizenz-/Rechtehinweis
Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
Zeitung
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
Jahr
1942
Monat
1942-09
Tag
1942-09-03
Ausgabe
Ausgabe 1942-09-03
-
Suchen nach:
...
Suche löschen...
weiter
zurück
Seite
Kein Ergebnis im aktuellen Dokument gefunden.
Titel
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.09.1942
Autor
Links
Permalink Dokument
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19420903
Permalink Seite
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19420903/12
SLUB Katalog
Downloads
PDF herunterladen
Gesamtes Werk herunterladen (PDF)
Einzelseite herunterladen (PDF)
Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
Volltext Seite (XML)
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde der Gegenwart und ihre Grenzgebiete in Einzeldarstellungen (Fortsetzung von „Die Ohrenheilkunde der Gegenwart“) Herausgegeben von Professor Dr. J. Zange Dir. der Univ.-Klinik für Ohren-, Nasen- u. Halskrankheiten, Jena — XIII — Anatomie, I nd Klinik Ohrtrompete und ihrer diagnostisch-therapeutischen Bestehungen su allen Nachbarschaftserkrankungen Von Dr. Frlts Zöllner a. pl. Professor der Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde in Jena Mit 104 zum Teil farbigen Abbildungen. VII, 213 Seiten Gr.-8°. Steif geheftet RM 39.— Das neue Buch, das als dreizehnter Band unter neuem Samm lungstitel „Die Ohrenheilkunde der Gegenwart“ fortsetzt, behan delt die Ohrtrompete. Diese Darstellung des Verfassers, der sich eingehend mit diesem Gebiet beschäftigt hat, ist das Ergebnis einer zwölfjährigen Arbeit. Bei den Untersuchungen traten alsbald eine ganze Reihe inter essanter Fragen zutage, teils die gesunde und kranke Tube selbst betreffend, teils diagnostischer Art bei Erkrankungen der näheren und weiteren Umgebung der Tube. Das Buch bringt den Stoff nicht nur nach Gesichtspunkten besonderer eigener Arbeitsergebnisse des Verfassers, sondern ist von Anfang an auf eine systematische Erfassung des ganzen Gebietes angelegt. Interessenten: Die Hals-, Nasen- und Ohrenärzte, Phy siologen, Anatomen. Bitte die Fortsetzungslisten zu beachten! Von „Die Ohrenheilkunde der Gegenwart" erschien zuletzt: Band XI: Minnigerode, Die Topographie des Kehlkopf- E erüstes, am 5. 3. 192/ eicher, Die Vererbung anatomischer Varia tionen der Nase, am 22. 9.1928. © SPRINGER-VERLAG . BERLIN © bmsokmw vju. I9ß A97, Do, rs * a G> dp,n 3. Septemb /,3off» unfr (5<euers3ur»ft»f(fte gficfterei" SoMttßrcnertnung ©tcinb Dotn 1, SJlugufl 1942 Grfäufcrf hon ©feerreglerungörof JBalter ©cgaoff unfcr 3TtifcDirfung t>on Dberjollinfpeffor ffarl 3anfen 96 ©eifcit, gut fort. 2.40 Oie fflebübrenorbnung für ba« Uerbraudjflcticr> uni 1 VranntmcimtionopolDcrfabmt (®D) »ein 9.6.1939 utib Vergütungen für auficrgctv<fünli$e iütcnjtleijtungen im 3ott” unb Vcrbrau<f|iteuert>erfel)r. Siele Seifpiete erhüben bie 2?raud)barfeif beb 25ti(be«; für nlle ©etperbefreibenben, Seebereien unb 3nbuflrie> unternehmen eine rpertnolle ßiife. Oteucffer ©tanb ber ©cfefcgebung. gtfimnlige fommcntcirifcbe Scbanbluug biefcö ©ebieteef. /Tllttmiflltfir M,,e 3°llbeb8rben, ©pebiteure, Jifdj- PUimillllUU. (n , porteure , f 0 n|lige Importeure, Oteeberelen; 6d)iff«hänbler, 6d)iffefüf)rer, Viarine-Scpiffetomman- bos (Verroaltungeeffijiere), 3nPu(triefirmen mit unmittelbaren L iefe rungen aub bem ÜiuPlanb, 2ranntn>einelgenlügerinbaber, ®roS< beltillateure uftp. uft». SKitftnrb Scrmeö © ScrlnOrSnmbutöU Die Oefchäftefpartenhalhulaticm im fireöitbanhroefen von Dipl -Kfm. Dr.oec. Erich Fehr mann, Berlin t Aus den Urteilen der Presse: Die vorliegende Schrift ist eine Auswertung der zahl reichen Veröffentlichungen aus Anlaß der Bankenenquete 1933 über das Un>- Ostenproblem und die damit im engsten Zusammenhang stehende Kalkulation im Bankwesen. Einleitend werden die s rukturellen Veränderungen ent wickelt, die zu Kalkulationen im Bankwesen führten. Es werden weiter die Funktionen der Banken aufgezeigt und die verschiedenen Banken typisiert. Der zweite Teil gibt die theoretische Begründung für die im dritten Teil geschilderte Geschäftsspartenkalkulation. Eine Kritik bringt der vierte Teil und behandelt zugleich die Aus wertungsmöglichkeiten der Geschäftsspartenkalkulation. Das vorliegende Buch will dazu beitragen, das Problem von Kalkulationen im Bankwesen nach den Grundsätzen der Geschäftsspartenkalkulation zu lösen und damit eine Vereinheitlichung^ der Bankkaikulation herbeizuführen. (Blätter für Genossenschaftswesen Nr. 41/1937) Ein unentbehrliches Handwerkszeug für Kalkulations fragen im Kreditwesen. Umfang 187 Seiten, Preis geh. RM 6.60, in Leinen RM 7.80 [1] Vereinigt.Verlagsgesellschaften Franke & Co. K.-G. Berün-Wllmersdorf 1 Auslieferung: Carl Fr. Fleischer, Leipzig 994
Aktuelle Seite (TXT)
METS Datei (XML)
IIIF Manifest (JSON)
Doppelseitenansicht
Vorschaubilder
Seite
[1] - -
[2] - -
[3] - 177
[4] - 178
[5] - 179
[6] - 180
[7] - 989
[8] - 990
[9] - 991
[10] - 992
[11] - 993
[12] - 994
[13] - 995
[14] - 996
[15] - 181
[16] - 182
[17] - 183
[18] - 184
[19] - -
[20] - -
Ansicht nach links drehen
Ansicht nach rechts drehen
Drehung zurücksetzen
Ansicht vergrößern
Ansicht verkleinern
Vollansicht
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite