WERNER PIESOLD ANDORRA Nur ÖOOO Seelen katalanischer Sprache bilden in den Pyrenäen die kleine Bergrepublik Andorra, deren Tradition auf der Geschichte von 12 Jahrhunderten aufgebaut ist. Sie wurde um 800 von Karl dem Großen gegründet und geriet im 13. Jahrhundert in Abhängigkeit der beiden angrenzenden Länder: Spanien und Frankreich. Jedoch stemmt sich diesen beiden Mächten eine im Lande erwachsene Volksvertretung Andorras entgegen, die ihr Ziel in einem unabhängigen An dorra sieht. Die erste wissenschaftlich einwandfreie Schilderung dieser Verhältnisse, der Kultur, Geographie und des Staats rechtes auf Grund umfangreicher Studien und langer Aufenthalte gibt vorliegendes Buch. }6 Seiten mit 12 Abbildungen, 1 Karte und 2 Faksimiles. 19)6. RM ).— kartoniert KURT VOWINCKEL VERLAG HEIDELBERG, WOLFSBRUNNENWEG 36 Zum 70. Geburtstag des bekannten Münchner Romanisten erscheint: KARL VOSSLER &us i>er romamfdjen Weit Band 3 und 4 / Je etwa 160 Seiten / Gebunden je 3.- RM Inhalt von Band III: Zur Entstehung romanischer Dichtungsformen / Die Antike und die Bühnendich tung der Romanen. Inhalt von Band IV: Symbolische Denkart und Dichtung im Mittelalter und Heute / Deutsch-Fran zösischer Gedankenaustausch / Ein Sonderling aus Alt-Spanien / Tirso de Molina / Ein spanischer Ge schichtsatlas / Goethes italienischer Lehrer / Zur 100. Wiederkehr von Leopardis Todestag / Dialektik und Charakter / Benedetto Croce / Benedetto Croces Sprachphilosophie. „Vossler ist oft wegen seiner hochentwickelten schrift stellerischen Gabe bewundert worden, die ohne Anstrengung den rechten Ton trifft, auf den eine gebildete, weltmänni sche Öffentlichkeit wartet und anspricht. Man findet sie auch hier auf jeder Seite der Bändchen am Werke. Fast alle wichtigen romanischen Länder kommen in der Samm lung bald literarhistorisch, bald sprachwissenschaftlich zu Wort. Treffsicherer Witz und Neigung zur Reflexion, die da und dort die ewige Menschlichkeit im historischen Gebilde betrachtet, überspielen als hellere oder dunklere Lichter die Farbigkeit dieser »Romanischen Welt«.“ Prof. Hugo Friedrich in deutsche Literaturzeitung'. Die niedrige Auflage gestattet nur Lieferung von einzelnen Exemplaren. Jtoeljier A &meiang / Xctpjfg Entsprechend den Ablieferungen unserer Buch binderei lieferten wir in letzter Zeit alle zurück liegenden Bestellungen auf Mozart-Jahrbuch Band 1—-3 meist ungekürzt aus. Weitere Ablieferungen der Buchbinderei gestatten uns, neue Aufträge anzu nehmen. Band 3 kann nur noch beim Bezug sämtlicher Bände abgegeben werden. Wir bitten maßvoll auf dem beiliegenden zu bestellen. Das Mozart-Jahrbuch Bd. 1—3 ist nicht nur ein schönes Geschenk für alle Mozartfreunde, es ist auch, nachdem die Mozartforschung jetzt fortge führt wird, unentbehrlich für alle Musikwissenschaft ler, Musikbüchereien, öffentliche Bibliotheken usw.! L. Franz & Co., Leipzig C 1 Jetzt auch gebunden: Bolschewismus und Staat Grundzüge der bolschewistischen Staatslehre Von Dr. phil. habil. Hermann Greife 1942. 153 Seiten. Geb. RM 3.40 Auf Grund ausgebreiteter Kenntnisse des amtlichen russischen Materials gibt der Verfasser eine Zusammenstellung über die Entwicklung des bolschewistischen Staatsgedankens und über die heute gültigen Auffassungen Stalins. Besonders aufschluß reich sind die Ausführungen, die sich mit dem Begriff des „ab sterbenden Staates“ befassen. Der von Natur staatsfeindliche Marxismus-Bolschewismus versprach die schrittweise Auf lösung des Staates; Stalin dagegen, dem Staat und Partei Instrumente seines Machtwillens sind, bekämpft diese Theorie und schuf sich mit Hilfe beider jene Waffe, mit der er im Sommer 1941 die Weltrevolution herbeizuführen, richtiger die Weltherrschaft zu erringen gedachte. J L INK ER HIN)) l>U NN HAUPT VERLAG / BERLIN 1000 Nr. 198, Freitag, den 4. September 1942