Historisches Börsenblatt Digital
Börsenblatt digital
Volltextsuche (beta)
Text- und Strukturerkennung
Weitere Quellen
Aktuelle Forschung
Über Börsenblatt digital
Hilfe
Kontakt
Datenschutzerklärung
Impressum
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.09.1942
Strukturtyp
Ausgabe
Band
1942-09-05
Erscheinungsdatum
05.09.1942
Sprache
Deutsch
Sammlungen
Zeitungen
Saxonica
LDP: Zeitungen
Digitalisat
SLUB Dresden
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19420905
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-194209058
OAI-Identifier
oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19420905
Nutzungshinweis
Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
Lizenz-/Rechtehinweis
Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
Zeitung
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
Jahr
1942
Monat
1942-09
Tag
1942-09-05
Ausgabe
Ausgabe 1942-09-05
-
Suchen nach:
...
Suche löschen...
weiter
zurück
Seite
Kein Ergebnis im aktuellen Dokument gefunden.
Titel
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.09.1942
Autor
Links
Permalink Dokument
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19420905
Permalink Seite
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19420905/9
SLUB Katalog
Downloads
PDF herunterladen
Gesamtes Werk herunterladen (PDF)
Einzelseite herunterladen (PDF)
Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
Volltext Seite (XML)
Neuerscheinung, Auslieferung ab 1. Oktober Nach dem großen Erfolg des Büchleins von Gefr. Alwin Rüffer „Frei vor dem Tod" 64 S. Text u. 8 S. Bilder, Icart. RM 1.80 (wieder lieferbar ab 1.10.), das in vielen Tausenden von Exemplaren in der Heimat und an der Front dankbar aufgenommen wurde, erscheint demnächst vom gleichen Autor „Das getreue Herz" Liebesgrüße zwischen Front und Heimat 88 Seiten mit Blumenzeichnungen von Joachim Romann Preis kart. RM 2.20 Rüffer sagt: „Das Buch soll das Lied der Liebe singen zum Lobe der durch Krieg und Kampf Getrennten und doch stets Vereinten.” Dieses neue Bändchen von Rüffer wird in seiner feinen Ausstat tung einmal zu dem Schönsten gehören, das ein Soldat über die Liebe schreiben und zusammenstellen durfte. Das Büchlein wird begeistert aufgenommen werden von den Sol daten an der Front, aber auch von den Bräuten und Müttern in der Heimat. Der junge, 1938 gegründete Verlag ist natürlich durch den Krieg in seiner Entwicklung gehemmt, weshalb er einem großen Teil des deutschen Buchhandels seither unbekannt bleiben mußte. Diejeni gen Kollegen aber, die den Verlag in „Frei vor dem Tod” und in seinen „kleinen bunten Reisebüchern” kennenlernten, ahnen oder wissen, was sie von ihm zu erwarten haben. Die bis jetjt erschie nenen „kleinen bunten Reisebücher" waren sofort vergriffen, Neu erscheinungen werden im Börsenblatt bekanntgegeben. ® HO VERLAG KARL CHRIST* GIESSEN uij Mein Verlagshaus mit Druckerei und Buchbin derei wurde im 149. Jahre des Bestehens meiner Firma durch Kriegsschadenfall vernichtet. Mit der Neuproduktion werde ich ehestens be ginnen, und nun erst recht alles daransetzen, die langjährigen guten Beziehungen zu meinen alten Geschäftsfreunden auch unter diesen schwie rigsten Umständen aufrechtzuerhalten; vor allem gilt es, die deutschen Kinder baldmöglichst wieder mit den Scholz’schen Verlagsausgaben zu versorgen. Zunächst freilich ist es mir unmöglich, irgend etwas zu liefern oder Anfragen zu beantworten; vielmehr muß ich bitten, weitere Nachrichten abzuwarten. Für freundliche Rücksichtnahme, die von mir als wertvolle Unterstützung gewertet wird, danke ich im voraus. Heil Hitler! Mainz, im August 19+2 Jos. Scholz, Verlag • ^eptembei:19T2 {Bitte um {Beachtung ! beginnt uttfere ^crbftsuteüung Die täglich eingehende übermäßige An zahl von Bestellungen, die in absolut Doch darf mit dieser Zuteilung nur keinem Verhältnis zu der heute mög- rechnen, wer unsere biseinschl. 31. Juli 1942 fällig gestellten Rechnungen spä- liehen Produktion 9teht, veranlaßt mich, testens am 12. Sept. 1942 beglichen hat. daß ich sämtliche bereits vorliegenden ITh't malmen nicht melj« Aufträge nicht mehr erledigen kann. Hierfür tritt ab sofort für meine Kun- Nur wer bis zum angegebenen Zeit- punkt fällige Forderungen bezahlt den nur noch Lieferung im Zuteilungs- hat, erwirbt verfahren ein. Anfprudj auf Zuteilung Also bitte keine Bestellungen mehr senden! Mattljias-©uinenjalb-33ei:lag jR.©. Üf!am3 M. Glogau jr. / Verlag / Hamburg 36 Nr. 199, Sonnabend, den 5. September 1942 1011
Aktuelle Seite (TXT)
METS Datei (XML)
IIIF Manifest (JSON)
Doppelseitenansicht
Vorschaubilder
Seite
[1] - -
[2] - -
[3] - 1005
[4] - 1006
[5] - 1007
[6] - 1008
[7] - 1009
[8] - 1010
[9] - 1011
[10] - 1012
[11] - -
[12] - -
Ansicht nach links drehen
Ansicht nach rechts drehen
Drehung zurücksetzen
Ansicht vergrößern
Ansicht verkleinern
Vollansicht
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite