Historisches Börsenblatt Digital
Börsenblatt digital
Volltextsuche (beta)
Text- und Strukturerkennung
Weitere Quellen
Aktuelle Forschung
Über Börsenblatt digital
Hilfe
Kontakt
Datenschutzerklärung
Impressum
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.09.1942
Strukturtyp
Ausgabe
Band
1942-09-11
Erscheinungsdatum
11.09.1942
Sprache
Deutsch
Sammlungen
Zeitungen
Saxonica
LDP: Zeitungen
Digitalisat
SLUB Dresden
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19420911
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-194209113
OAI-Identifier
oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19420911
Nutzungshinweis
Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
Lizenz-/Rechtehinweis
Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
Zeitung
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
Jahr
1942
Monat
1942-09
Tag
1942-09-11
Ausgabe
Ausgabe 1942-09-11
-
Suchen nach:
...
Suche löschen...
weiter
zurück
Seite
Kein Ergebnis im aktuellen Dokument gefunden.
Titel
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.09.1942
Autor
Links
Permalink Dokument
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19420911
Permalink Seite
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19420911/6
SLUB Katalog
Downloads
PDF herunterladen
Gesamtes Werk herunterladen (PDF)
Einzelseite herunterladen (PDF)
Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
Volltext Seite (XML)
Soeben erschien die 2. Fassung von: Mikro-Methoden zur Kennzeichnung organischer Substanzen Von Prof. Dr. L. Kofler Pharmakognostisches Universitäts-Institut, Innsbruck (Beiheft Nr. 46 zur Zeitschrift des Vereins Deutscher Chemiker) 62 Seiten (4°) mit 50 Abbildungen und 2 Tafeln Geheftet RM 6.80 Die vorliegende Schrift behandelt die großen Vorteile, die eine Schmelzpunktbestimmung unter dem Mikro skop der gewöhnlichen Methode gegenüber bietet. Bei zahl reichen und viel verwendeten organischen Substanzen wur den durch diese neue Methode eine Fülle von Eigenschaften festgestellt, die bisher der Beobachtung entgangen waren. In der Schrift werden das Verfahren selbst, die Appa rate für die Mikroschmelzpunktbestimmung sowie deren Handhabung, die Herstellung der mikroskopischen Präparate und die Bestimmung des Brechungsexpo nenten der Schmelzen eingehend beschrieben und durch Schaubilder veranschaulicht. Die methodisch sehr wertvolle Arbeit, die in ihrer 1. Fassung schon nach anderthalb Jahren vergriffen war, ist auch in der vorliegenden stark erweiter ten und mit ganz neuen Abschnitten versehenen 2. Fassung sehr geeignet, der analytischen Chemie viele und beachtenswerte Anregungen zu geben. Sie wird damit auch bei allen auf diesem Gebiet tätigen Chemikern weiter hin stärkstem Interesse begegnen. © VERLAG CHEMIE / BERLIN W 35 Die letzte Binderate von H. BEISENHERZ $ietocmt Suarpplülj ist eingetroffen. Das mit vielen Federstrichzeichnungen Wilhelm Schnei ders bebilderte Buch wurde beim Erscheinen von der westfälischen Presse begeistert aufgenommen, hier und da mit dem Tollen Bömberg gleichgestellt, auch mit Fritz Reuters Erzählungen verglichen. j 86 Seiten mit Abbildungen. In Pappband RM 4- Die Restauflage wird, soweit nicht vor ausbestellt, nach dem Eingang der Be stellungen möglichst gerecht verteilt. Walter Bacmeisters National verlag Essen CB AVAVAVAVAVAVAVAVAVAVAVAVAVAVAVAVAVAVA CB lAVAVAVAVAVAVAVAVAVAVAVAVAVAVAVAVAVAVAVAVAVAVAVAVAVAVAVA Aus der Arbeit dieses Jahres EÖgar Walfemann Kater Kaleb unö Öae Leben Mit Zeichnungen von Hanns Langenberg 132 Seiten geb. RM 3.50 »,Das ist einmal ein wirklich feines Tierbuch. t Nichts wird in die Seele des Hauskaters Kaleb hineingeheimnist, wohl aber mit offenen Augen sein Leben und Schicksal verfolgt.“ Blätter für Bücherfreunde, 1941, Heft 6 1. u. 2. Auflage vergriffen. Bestellun gen können nicht angenommen werden. ALSTER VERLAG CURT BRAUNS WEDEL/HOLSTEIN VAVAVAVAVAVAVAVAVAVAVAVAVAVAVAVAVAVAVAVAVAVAVAVAVAVAVAV CB AVAVAVAVAVAVAVAVAVAVAVAVAVAVAVAVAVAVA CB Seutdcfie» SiuchhändC&i! Werde Mitglied der sozialen Hilfseinrich tung des deutschen Buch handels, die offensteht für alle buchhändlerischen Mitglied er der Reichs schrifttumskammer Der Verein unterhält in landschaftlich schöner Lage in Strausberg (Mark) das Aftersheim „Deut sches Buchhändlerheim Strausberg“ Nähere Auskünfte über Mitgliedschaft und Beitrag, über die Aufnahme im Buchhändlerheim und über die sonstigen Vereinsleistungen erteilt gern die Geschäftsstelle, Berlin W35, Winterfeldtstraße36, Buchhändlerhaus. Fernruf 27 2503 Unterstützungsverein Deutscher Buchhändler „Palm« Gegründet 1836 durch George Groplus Korporationsrechte seit 1861 1032 Nr. 204, Freitag, den 11. September 1942
Aktuelle Seite (TXT)
METS Datei (XML)
IIIF Manifest (JSON)
Doppelseitenansicht
Vorschaubilder
Seite
[1] - -
[2] - -
[3] - 1029
[4] - 1030
[5] - 1031
[6] - 1032
[7] - 1033
[8] - 1034
[9] - 1035
[10] - 1036
[11] - -
[12] - -
Ansicht nach links drehen
Ansicht nach rechts drehen
Drehung zurücksetzen
Ansicht vergrößern
Ansicht verkleinern
Vollansicht
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite