Historisches Börsenblatt Digital
Börsenblatt digital
Volltextsuche (beta)
Text- und Strukturerkennung
Weitere Quellen
Aktuelle Forschung
Über Börsenblatt digital
Hilfe
Kontakt
Datenschutzerklärung
Impressum
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.09.1942
Strukturtyp
Ausgabe
Band
1942-09-18
Erscheinungsdatum
18.09.1942
Sprache
Deutsch
Sammlungen
Zeitungen
Saxonica
LDP: Zeitungen
Digitalisat
SLUB Dresden
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19420918
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-194209189
OAI-Identifier
oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19420918
Nutzungshinweis
Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
Lizenz-/Rechtehinweis
Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
Zeitung
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
Jahr
1942
Monat
1942-09
Tag
1942-09-18
Ausgabe
Ausgabe 1942-09-18
-
Suchen nach:
...
Suche löschen...
weiter
zurück
Seite
Kein Ergebnis im aktuellen Dokument gefunden.
Titel
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.09.1942
Autor
Links
Permalink Dokument
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19420918
Permalink Seite
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19420918/3
SLUB Katalog
Downloads
PDF herunterladen
Gesamtes Werk herunterladen (PDF)
Einzelseite herunterladen (PDF)
Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
Volltext Seite (XML)
Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel Nummer 210 vom 18. September 1942 PROF. DR. VON LEERS KRÄFTE HINTER RO OSE VE LT 3. Auflage 14.—28. Tausend 189 Seiten • Dreifarbig kart. RM 2.85 Die zahlreichen Bestellungen machten Kürzungen der einzelnen Aufträge notwendig. Es wird gebeten, weitere Bestellungen in bescheidenen Grenzen zu halten. Alle Aufträge werden der Reihe nach erledigt. THEODOR FRITSCH VERLAG BERLIN Auslieferung durch F. Volckmar, Leipzig Demnächflt crfcheint: Curopäifche Wirtfchaftsgemeinfchaft oon Rclchßiulrtfrhaftominlfter unö Präfiöcnt öcr Deut* fchen Rclchobank Walther funh; Profcffor Dr. 3 echt, ßerlin; profeffor Dr. Woermann, fialle; Dr. Reithinger, ßerlin; IRinifterialÖi* rchtor Dr. ßeifiegel, Berlin; Staatssekretär l. W. k o e n l g o, ßerlin; Direktor Dr. ß e n n i n g, Berlin; GefanÖter Dr. Cloöiuo, ßerlin u. Gau* roirtfchaftobcratcr Profeffor Dr. fiunke, ßerlin mit einer ßinführung oon Profeffor Dr. fielnrich fiunhe Der Prcio öcr ßrofehüre (Din R 5, 232 Selten Umfang) beträgt RIR4.80; fic mirö herauogegeben uon öem Verein Berliner öer Wlrtfchafte* kauflcute unö unö fiochfchulc Dnöuftrlcllcr Berlin 6lnc äußerft intcreffante unö aktuelle Schrift, öle auf eine Vortragorclhc ?urtichgcht unö luelt« gehenöfte Verbreitung ucröient. ßerlin, September 1942 fiauöe & Spencrfche Verlagsbuchhanölung Ifiat pafchhe Schriftenreihe Verschleißfragen Heft A 1 HANS WAHL Allgemeine Verschleißfragen Herausgegeben vom Amt für technische Wissen schaften der DAF. / 51 Seiten mit 16 zum Teil doppelseitigen Zeichnungen. / Kartoniert RM 4.50 Im Zeichen der Leistungssteigerung gilt der Kampf dem Verschleiß, einer der schädlichsten Zersetzungserschei nungen. Groß sind die Verluste, die der Volkswirtschaft und Wehrwirtschaft, Privatwirtschaft und dem einzelnen jahraus jahrein durch Verschleiß erwachsen. Das Amt für technische Wissenschaften im Hauptamt für Technik hat es sich zur Aufgabe gemacht, an der allmählichen Verminderung der durch Verschleiß verursachten Ver luste und an der fortschreitenden Klärung des Ver schleißproblems zu arbeiten. Die Ergebnisse der Arbeiten sollen in einer Schriftenreihe „Verschleißfragen“ ver öffentlicht werden. Das erste Heft gibt einige Grund lagen für eine Gesamtbetrachtung des Verschleißgebietes. 4t ® Verlag der Deutschen Arbeitsfront / Berlin $ In zweiter Auflage erschien: DR. GERHARD BUCK St'anjöfifdiE ©pcad/lelfcc Die Tatsache, daß in kurzer Zeit eine zweite Auf lage dieser Schrift notwendig war, beweist, daß heute das Bedürfnis nach einer kleinen und trotz dem umfassenden, zuverlässigen französischen Sprachlehre groß ist. Neben das Wörterbuch ge hört als ständiger Ratgeber die Sprachlehre (Gram matik), wenn aus dem notdürftigen Parlieren ein wirkliches Beherrschen der fremden Sprache werden soll. Dieses Buch möchte für das Französische dem Mangel abhelfen, daß alle die ungezählten Lernenden und Könnenden, die noch keine vollen Meister der fremden Sprache sind, sich immer wieder auf Schulbücher oder große wissenschaftliche Standardwerke verwiesen sehen. Deshalb wurde auch in der Ausdrucks- und Behandlungsweise vor allem der praktischen Verwendbarkeit Rechnung getragen 54 Seiten. Kartoniert RM i.8o HANSEATISCHE VERLAGSANSTALT HAMBURG 150 Börsenblatt f. d. Deutschen Buchhandel. 109. Jahrgang. Nr. 210, Freitag, den 18. September 1942 1061
Aktuelle Seite (TXT)
METS Datei (XML)
IIIF Manifest (JSON)
Doppelseitenansicht
Vorschaubilder
Seite
[1] - -
[2] - -
[3] - 1061
[4] - 1062
[5] - 1063
[6] - 1064
[7] - 1065
[8] - 1066
[9] - 1067
[10] - 1068
[11] - -
[12] - -
Ansicht nach links drehen
Ansicht nach rechts drehen
Drehung zurücksetzen
Ansicht vergrößern
Ansicht verkleinern
Vollansicht
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite