In Kürze erscheint ANDRIES VOORTLAND AN DER ZEIT VORBEI EIN ROMAN AUS INSULINDE Deutsch von Georg Goyert • jii S. • Geb. RM 6.80 Mit diesem k»rz vor Ausbruch des pazifischen Krieges entstandenen und wegen seiner ungeschminkten, das Übel beim Namen nennenden Sprache in Holland preisgekrönten Rornanes glaubt der Verlag ein Werk anzuzeigen, das hinter den klassischen Veröffentli chungen über die niederländisch-indischen Probleme nicht zurücksteht. Der Roman spielt in der spannungs geladenen Übergangszeit, kurz bevor die letzten Ent scheidungen fielen, und wirkt wie eine letzte Mahnung aus den Kreisen der Wissenden an die Adresse der früheren Machthaber, die in ihrem blinden Glauben an die Ewigkeit und Allgewalt des angelsächsischen Kapi talismus die Zeichen der Zeit nicht verstehen wollten. Der Versand erfolgt innerhalb des großdeutschen Gebietes auf Grund meiner Zuteilungsliste • Von Bestellungen bitte ich daher Abstand zu nehmen • Trotzdem eingehende Be stellungen können nicht ausgeführt werden F . A • HERBIG VERLAGSBUCHHANDLUNG BERLIN-GRUNEWALD Es Ist wieder lieferbar: [jz] HEINRICH SOHNREY Wegweiser für das Land zur Gestaltung und Bereicherung des dörflichen Lebens Bearbeitet von Artur von Machui Grofi-Oktav / 380 Seiten / Halbleinen RM 8.— Der „Wegweiser für das Land“ wird in der NS.-Bibliographie geführt! . . . zur Anschaffung empfohlen . . . Der Reichsbauernführcr in den „Dienstnachrichten“: In einer Gesamtschau behandelt das Buch die ländliche Gestaltung in Arbeitsverfassung, Genossenschaftswesen, Gemeindeordnung, Einsatz der technischen Mittel, handwerkliches Schaffen, neues Bauen, Landschaftsgestaltung usw. Das Werk wird den Landes und Kreisbauernschaften zur Anschaffung empfohlen. • . . aufbauende Kultur . . . NS.-Landpost: Der „Wegweiser für das Land“ ist gleichsam eine heutige Bauernlehre, dem Aussehen nach ein Handbuch, und steckt doch wie alles, was Sohnrey herausgab, voller Geschichten aus dem Bauernleben, für jedermann, ob Land mann oder Städter, gut und nützlich kennenzulernen . . . Sohnrey hat aller Verneinung und Zerstörung des Dorfes das neue Dorf und seine aufbauende Kultur entgegengesetzt. . . . eine Fülle von Anregungen . . . „Neues Bauerntum“: Die in den Vordergrund getretene Be handlung der künftigen Gemeinschaftsform des deutschen Dorfes gibt Veranlassung, auf dieses Werk nachdrücklich hin zuweisen. Das Buch wird beim ländlichen Aufbau im Osten wie beim Landumbau im Altreich eine Fülle von Anregungen geben. Deutsche Landbuchhandlung, Berlin SW 11 A in in in m iihii mm in mm m in in in in mm m mm m in m Soeben erschien Heft 36 *n der Vielfalt der Themen-Kriegs arbeit der Mädel und Frauen, Erinne rungen aus dem Weltkrieg und der Systemzeit, Reiseerlebnisse aus fernen Ländern - bleibt die Einheitlichkeit der Reihe durch Lebensechtheit und Frische gewahrt. Sie sind in ihrer sauberen und geschickten Verwirklichung pädago gischer Ziele durchaus zu begrüßen. Dr. Hilde Zimmermann in der „Frauen- Kultur 11 ', März 1942• MADEL BÜCHEREI Mit farbigem Umschlag und Zeichnungen 20 Rpfi Dagmar Ohlsen schildert in der vorliegenden Erzählung „Morgenröte Takata“ die bunten Erleb nisse einer jungen Deutschen, die der Krieg auf der Heimfahrt nach Deutschland in Japan überraschte. Junge Generation Verlag • Berfin-Licliterfelde West In unserer Schriftenreihe „Zivilrecht“ erscheint soeben als Heft 5 Rechtsstellung der Enlstfiuldungsgiaublger nach durdigeiUhrlem landwirfsdiall- lldien Sdiuldenregelungsverlahren von Rechtspfleger K. Haegele DIN A 5 / 128 Seiten / Kart. / RM 3.20 „Wegweiser für jeden, ob Sachkundiger oder nicht“ — nennt sich das Buch mit Recht. Vor allem für den Landwirt, Bauernführer, Bürgermeister, Ge richtsvollzieher, Rechtswahrer ist es geschrieben. Klar und anschaulich wird hier über Fragen ge" sprochen wie Entschuldungsplan — Schuldentil" gung — Zahlungsverzug — Zwangsvollstreckung — Bürgenhaftung — Späterer Vermögenszuerwerb — Zahlungspflicht bei Heeresdienst des Betriebsin- babers — VoUstreckungsschutz u. a. m. Besonders wertvoll ist das Eingehen auf das Kriegs recht, die Einbeziehung von Ostmark und Sudeten gau, der Abdruck der wichtigsten Gesetzesvorschriften und die anschaulichen Muster für das Vorgehen bei Zahlungsverzug. miimmfimii in ii in mm DER VERIAG FOR DIE WIRTSC HAFT Bad Oeynhausen (Westf.) min ui in iiiiiuiuii nun in iu ui in iiuiuunuiim in m nun 1128 Nr. 220/221, Donnerstag, den 1. Oktober 1942