Soeben erschien: Elisabetta Lucchesi Palli Die Pdssions- und Endszenen Christi auf der Qboiiumsäule von San Marco in V enedig 1942. 211 Seiten, 10 Bildertofein Broschiert RM 12.50 Die skulpicrten Säulen des AltarbalcUchins von St Marco in Venedig bieten einen der größten Zyklen von neutestomentlichen Szenen, der aber nicht voll ausgewertet weiden konnte, weil über Datierung und Herkunft dieses wichtigen Denkmals Ungewißheit herrschte Die seit langem erwünschte Neubearbeitung des Themas durch t. Lucchesi Palli widmet sich an eister Stelle dem Passionszyklus als «ufscHluß- reichster Gruppe von Darstellungen, bringt wertvolles neues Material zur Forschung über die Iko 'Ogruphie der Passion in frühchristlicher Zeit und im Mittelalter und klärt in eingehender Weise die Streit frage über dir Datierung der Ciboriumsäulcn, Gleichzeitig erhält eine bisher umstrittene Gruppe von Skulpturen in Venedig ihren zu treffenden Platz in der Kunstgeschichte. Verlag 'Vischehrad, Prag II, Karlsplatz 5 Bestellungen aus dem Reich und dem Ausland sind an den Verlag Herder & Co.. G nt. b. H., Freiburg im Breisgau zu richten. £nbe Öftober crf^cint: •Ucamtcngctcfic $>eutfc$>e< 9i*eamtengefeti. 9\eiib$bienftftrafc'rt'nutig unt» $>eutfcbe$ ^olijefbeumtengefetj mit ihren ‘S'urdjfübrung*- morbnungen, ben $?Tieg$mafinat>men uttb anberen ein* fcblägigeit ^orfdjriften $ej*tau$gabe mit ^enueifungen 6., nrubcarbcltctf Auflage X, 425 Seiten ^afchenfortnctt 3n halbleinen etwa 9\SPt 2.S0 „‘Piefe 9lu$gabt mirb »Ott aßen, bie ftcb über ba# geltenbe Beamten recht fchneU unb junerläffig unterrichten tt*oÜen, al£ mintommene^ hilf^mittel unb ^vachfchlagett’ert befon* bertf begrübt werben. Sie enthalt eigene '2lhfchnitte über ba# 5triegi<recht unb bie Einführung bex< ^eamtenrecht’# in ben neuen 9\eid)$gebieten. <5Vm 'Sejt ber einzelnen 9?*- ftimmungen ftnb zahlreiche Erläuterungen unh T'ertseifungen beigefügt. * 9\eüb*arbeit$blatt ® Slcrldd €. $>. 'Sccf Wundheit unö ’bccltn Vom Treuhfindor der Ostsaehsendruekerei Lübau erwarb bzw. kaufte mit allen Rechten wieder zurück Das Bacb der Oberlaasilz Band I: Dr. Christ. Mürz: Berg umt Tal der Heimat Geolog.-Geogr. Wanderungen im Gebiete der Amts hauptmannschaft Löbau 3. Auflage bearbeitet von G. W. Lehmann 1929. % S. Herabges. Preis. Halblein. geh. KM 1.— Band II: Dr. W. Frenzei: Die unterirdische Lausitz Fine Sammlung von Erzählungen und Darstel lungen zur Oberlausitzer Altertumsforschung uud zur Vorgeschichte des Landes 1929.111 S. Herabges. Preis. Halblein. geh. KM L— H Schürf: Aberlausitzer Gemenge 1930. 45 Seiten. Brosch. KM —.50 J. G. Walde Löbau i. Sa. Grundsätzliche Untersuchung deS Instrumentefluges Von Dr. G. Arturo Crooco Gcneraliuspckteur, Akadexnico d’Italia 91 Seiten, 5 Abb. Gr.-8°. In Pappband RM 4.80 Der hervorragende Fachmann, der durch »eine maßgebenden Forschungen und Feststellungen auf dem bedeutsamen Gebiet der Stabilität im Instru- menteflug bekannt geworden ist, legt hier unter Mitarbeit der Deutschen Akademie der Luftfahrt- forschung eine grundsätzliche Untersuchung des Iustrumentefluges vor, d. h. jenes Fluges, bei dem der Pilot sich uicht nach dem Horizont richtet. sondern lediglich nach den Angaben gewisser Bord instrumente. Nach Erklärung des Instrumente fluges, der Steuerung nach Instrumenten und dieser Instrumente selbst, die zum Ausgleich der Stö rungen beim gleichförmigen Geradeausflug dienen, und nach dem Studium der entsprechenden Glei chungen werden die besonderen mathematischen Grundlagen der verschiedenen Gruppen von Instru menten betrachtet. R. Oldenbourg, München 1 und Berlin 168* Nr. 333/333. Donnerstag, den 15. Oktober 1943 1197