Historisches Börsenblatt Digital
Börsenblatt digital
Volltextsuche (beta)
Text- und Strukturerkennung
Weitere Quellen
Aktuelle Forschung
Über Börsenblatt digital
Hilfe
Kontakt
Datenschutzerklärung
Impressum
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.10.1942
Strukturtyp
Ausgabe
Band
1942-10-22
Erscheinungsdatum
22.10.1942
Sprache
Deutsch
Sammlungen
Zeitungen
Saxonica
LDP: Zeitungen
Digitalisat
SLUB Dresden
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19421022
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-194210226
OAI-Identifier
oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19421022
Nutzungshinweis
Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
Lizenz-/Rechtehinweis
Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
Zeitung
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
Jahr
1942
Monat
1942-10
Tag
1942-10-22
Ausgabe
Ausgabe 1942-10-22
-
Suchen nach:
...
Suche löschen...
weiter
zurück
Seite
Kein Ergebnis im aktuellen Dokument gefunden.
Titel
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.10.1942
Autor
Links
Permalink Dokument
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19421022
Permalink Seite
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19421022/1
SLUB Katalog
Downloads
PDF herunterladen
Gesamtes Werk herunterladen (PDF)
Einzelseite herunterladen (PDF)
Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
Volltext Seite (XML)
Ausgabe X OtuM Beilage: »B—4eU«tlal* Nr. 238/239 Leipzig, Donnerstag den 22. Oktober 1942 109. Jahrgang IPilßdm Stapel ju [einem 60. ©eburtetag am 27. (Dftober 1942 3n öer 3ctt öce politifd)en unö geiftigen Derfalls roar Wilhelm ©tapel 6er eingige öeutfd)e 3ournalift, 6cn öic literarifdje 3uöenfd)aft fürd)tctc. (fr batte nid)t nur ihre 3erfct3ungearbcit frühgeitig erfannt, fon6ern mar if)t aud) in 6er geiftigen ^luocinanöcrfclgung überlegen, ©eine (1 £iteratcnroäfd)c'' ift öafür öae blcibcn6e ^eugniö. 2lle £) cl ' auo ^ c ^ cl ' un ^ od)rift= leiter 6eo „Oeutfd)cn üplfetume’’ mur6e ©tapel gum ©prcd)er öeo geinigen Dcutfcblanöo unö feine 3citfd)rift 6ao 0prad>= rol)r unfercr nationalen Ontclligcng, 6ic ihrer Aufgabe un6 Derantmortung treu geblieben mar. £>od) ©tapel mar nicht nur, 6er übcrragen6e Publigift unö nid)t nur 6er große ©atirifer un6 Dronifer, mic feiten einer mit unfercr 6cutfd)en ©praeße oertraut, er ift aud) öer pl)i!ofopl)ifd)c köpf, 6er flare, unbeftcd)lid)c öenfer unö ungemöl)nlid>e ©d)riftftcllcr, öeffen poli= tifd)e unö literarifd)c @d)riften einmalig in unfercr geiftigen Welt bleiben, nid)t gulelgt alo Beifpicl einer feiten gemoröenen uniuerfalen Bildung. 0o tonnte ein angefeßener öeutfdjer £iteraturfritifer über Wilhelm 0tapel fdjrctben: „(fr uerfügt. über 6ao gange 5ormgefül)l öer abenölänöifd)cn Kultur, bumaniomuo, latinität, klaffigiomuo finö in if)m nochmals lebenöig oerförpert unö ücrfdjmelgen pradjtooll mit öem germanifd)cn ©runögcfühh öao fid) in feiner bei aller leicßtigfcit ferntg 6eutfd)cn ©praeße auoprägt." n c u c t f d) e i n u n g 3Bit Drei &täntie Dcrfud) einer tt?prpßologie öeo öcutfd)en üolfe3. 321 0eitcn. kartoniert 3\JH 4.50, gcbunöcn RJTl 5.50. / 0tapcl geigt, roie fid) öao öeutfeße Dolf im laufe eines 3aßtfaufcnöe aus einem Baucrnuolf in ein Bürgeroolf unö enölid) in ein lDcr= fcruolf gemanöelt hat. 3ede öiefer örei Dolforoeltcn bat Ißre eigenen lebenobeöingungen unö Icbcnegefetgc; aber mit öer (fntmicflung öer fpäteren Welten, oöer, mie 0tapcl Jic nennt: „biologtfdjen ©tänöe", hören öic früheren nid)tauf gu emittieren, (fo fommt öarauf an, neben öem Werfcrtum auch öao Bauerntum unö Bürgertum für ihre unerfetglidjcn Aufgaben im Dolfogangen gu erhalten. (frft auo einem folcßen Drciflang ergibt fid) ein lebcnotüd)tigeo unö oollmertigeo ©angeo (Über öie Auflage ift bereite öurd) üorbeftellungen oerfügt). 3n Dorbcreitung befindet ließ: Uolh v ünterfueßungen über Dolfßeit unö Dolfotum. Dollftänöigc Heubearbeitung (4. Auflage) öer „Dolfobürgerlid^n (frgiehung“ unter (finbegießung öer ©d)riften „2lntifemiti3muo unö 21ntigcrmaniemu3” unö „S ftionen öer Weimarer Dcrfafjung”. 360 0eitcn. kartoniert etma 3PTI 6.50, gebunöen etroa D\JfU 7.50. tüolfram »on <Efd)enbad) ;Par$toal Übertragen pon Wilhelm 0tapcl. 10. (Taufend. 488 0eitcn. ©cbunöen 5\5TT 6.50. / Don öen beiöen neucröinge er* fd)ienencn Übertragungen öeo großen (fpoo in moöerne Profa giche icß öic oon 0tapcl im gangen oor, meil fic öie ftarfe 2Infd)aulid)fcit non Wolframo 0prad)c lebhafter erfaßt unö öraftifdicr micöcrgibt unö meil fic ein fcinco ©cfüßl für öie befonöeren Werte öer alten Worte unö Wendungen geigt. (Prof. $ricör. u. ö. £eijen in öen „Mind)ener neueften Hacßr.") (3ur 3cit oergriffen). Don älteren Werfen Wilhelm ©tapelo finö gum (Teil nocß in befeßränftem ümfang lieferbar: ©tapelcicn. Sluffätge unö Betrachtungen. Q. 3t. oergriffen). / titeratcmoäfcße. Jllit 3eichnungcn uon U Paul üicber. / Daß 6üd)lcin ^höUfnQfiQ- 5lue mand)erlci ©tunöen gufammengegogen unö aufgefd)ricben. / Die literarifd)e üorl>crr* fd)Qft der 3uden in Deutfd)lanö 191S—1933. ÜTit einem Dormort uon Walter Sranf. / Das (Öefetj unferee lebens. Dom iöealiftifd)cn gum biologifd)en Dcnfcn. (banfeaten=Büd)cret.) % a tt 11 a 11 t cf) e UeUagMnftalt Hamburg
Aktuelle Seite (TXT)
METS Datei (XML)
IIIF Manifest (JSON)
Doppelseitenansicht
Vorschaubilder
Seite
[1] - -
[2] - -
[3] - 1233
[4] - 1234
[5] - 1235
[6] - 1236
[7] - 1237
[8] - 1238
[9] - 1239
[10] - 1240
[11] - -
[12] - -
Ansicht nach links drehen
Ansicht nach rechts drehen
Drehung zurücksetzen
Ansicht vergrößern
Ansicht verkleinern
Vollansicht
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite