Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel Nummer 246 vom 30. Oktober 1942 i/ vz.t von Dr. KARL BAECKMANN (früher Tarutino) 2., verbesserte Auflage Gr.-8°. 309 S. Geh. RM j.6o, Hlwd. RM 6.80 Aus den langjährigen Erfahrungen einer schwierigen Lardpraxis unter den Volks deutschen Bes arabiens gibt der Verfasser in der Form von Briefen an einen jungen Kameraden wertvolle Ratschläge für die chirurgische und geburtshilfliche Tätigkeit des Landarztes. Besonders geeignet für die Ostgebiete Bestellverfahren Die zurücklieg. Bestellungen werden ausgeführt J.F.Lehmanns Verlag • München 15 Neuerscheinung Helene Louise Pause ^Eevz. meiner Ein Roman in sieben Kapiteln Umfang 290 Seiten Buchausstattung von Erika Hansen, Berlin Preis in Halbleinen gebunden RM 5.— „War es einst schöner und holder zu lieben als Heule? 11 Diese Frage sieht als Leilmotiv über diesem Buche, ist Anlafj zu der dichterischen Wanderung, die ein kleines, goldenes Herz, von einer Frau um den Hals gelragen, durch die Jahrhunderte unternimm!. Die Antwort gibt das letyte Kapitel, das in unsere Tage hineinführt, in der die Frau wiederum, wie in alten, längst verklungenen Ge sängen, zur treulich Wartenden, in Geduld Ausharrenden werden mul). Z U f € I u n g s i r {a h r e Carl Scliinemann, Verlag, Bremen Wieder lieferbar: Die U-Bootswaffe Admiral KARLDÖNITZ Befehlshaber der U- Boote 3. Auflage. Mit zahlreichen Abbildungen auf Tafeln und Skizzen Im Text. 1940. VI,65Selten. Kartoniert 2,—RM Ein kleines, aber lehrreiches Buch. Der Verfasser gibt in dieser Schrift in gedrängter, aber dennoch erschöpfender Weise eine Darstellung der U-Bootswaffe, wie sie im Hin blick auf eine neuzeitliche Flotte von allgemeinem Inter esse ist. Die militärische Verwendung des U-Bootes, sein Einsatz, seine Aufgaben, seine Abwehrmittel usw. werden eingehend erörtert. Der große strategische Einfluß des U-Bootes auf die neuzeitliche Seekriegführung geben dieser bedeutsamen Neuerscheinung das besondere Ge präge. Eine Reihe von Bildern und Skizzen illustrieren das Werk vorzüglich. Es ist wert, auch von dem Laien ein gehend gelesen zu werden. Wehrfront m Auftragskürzungen Vorbehalten. VERLAG E.S. Ml TT LE R & SOHN, BERLIN SW68 Bestellverfahren &«««<«««* Neuerscheinung: HERBERT CYSARZ SCHICKSAL'EHRE/HEIL DREI GEGEGNUNGEN DES MENSCHEN MIT DEM WELTGESETZ 158 Seiten. Geb. RM 3.80. Kart. RM 3.— Die Schrift biete! eine Besinnung auf die Stellung des Menschen im Weltgefüge. Drei besonders lebens- und tatnabe Bereiche werden in den Blickpunkt der Betrachtung gehoben: „Schicksal, Ehre, Heil 11 , drei Gebiete, in die das ungeheure Geschehen von heute immer wieder, bewegend und fragend, verweist, und die, jedes auf seine Art, ein Stüde germanischen Vermäditnisses zu unmillelbarster Gegenwarts- und Zukunftsgeltung bringen. Allemal gilt es eine Diesseits-Jenseits-Span- nung, eine Selbstübergreifung diesseitiger Erlebniszüge und eine Leib- haftmachung jenseitiger Gedankeninhalte. Allemal tritt der Mensch nicht nur gehorchend, wie in den Dingen der Natur, oder Notwendig keiten integrierend, wie in Sachen der Geschidile, sondern Gesetz mit- schaffend in die gröfjte Ordnung des Geschehens vor. Und allemal erweisen sich germanische Grundverhalle als besonders gegenwartsnah und zukunftsgüllig. So tafjt die Schrift mit den Problemen Schicksal, Ehre, Heil drei Stücke einer praktischen Melaphysik, einer sehr tätigen Lebenserhellung ineins und hebt wesentliche Lebensverhalte in die Sprache allgültigen Gedankens. Zugleich birgt sie viele Seilen über die Philosophie des Krieges und des Kriegertums, was ihre Bedeutung für die unmittelbare Gegenwart erhöht. Interessenten werden alle diejenigen sein, die sich mit den Pro- blemen der Philosophie und Kulturphilosophie ameinandersetzen. ® Bestellverfahren l Höchstzahl: 3 Exemplare VERLAG BÖHLAU/ WEIMAR X80 Börsenblatt t. d. Deutschen Buchhandel. 109. Jahrgang. Nr. 246, Freitag, den 30. Oktober 1942 1285