Ausgabe A Ohne Beilage: „Bestellzettel 44 Mttfotbkttif für tim RUDOLF SIEMSEN GERMANENGUT IM ZUNFTBRAUCH Dieses Buch faßt ein altes und heiß umstrittenes Problem mit neuen Methoden an und führt zu neu artigen und überraschenden Ergebnissen: die deutschen Zünfte, eine der ausgeprägtesten Erschei nungen unseres Mittelalters, werden hier in morphologischer Untersuchung auf ihre Lebensform, ihr Brauchtum, ihren Totenkult usw. geprüft und durch ausgreifenden Vergleich in die Formenwelt der heimisch-germanischen Religion und Gemeinschaftsgestaltung gerückt. Dabei ergibt sich, daß die Zünfte-weit entfernt davon, als primär wirtschaftliche Zweckgebilde von der Art von Kartellen o. dgl. deutbar zu sein - Fortbildungen alter germanischer Wehrverbände mit ausgeprägt kultischem Lebensstil gewesen sind. Zahlreiche, dem ganzen Zunftwesen durch Jahrhunderte eigene Züge - gemeinsame Totenehrung in strengen Formen, Teilnahme an den Festen des Jahreslaufs, feierliche Einweihung neuer Mitglieder, wachsame Wahrung der Ehrgesetze und viele andere Lebensordnungen - erweisen sich als eine Abwandlung uralter kriegerbündischer Gemeinschaftsordnung. Erst recht spät erstarren diese Ge meinschaften, ihre kultischen Formen verlieren ihren alten Ernst; ihr Pathos und ihr Opfersinn verflacht, und nun wird ihr wesentliches Ziel die Durchsetzung der gesammelten Privatinteressen ihrer Mitglieder. Diese rein wirtschaftliche Einstellung, so oft für den Ursprung der Zunft ausgegeben, erweist Siemsen als Entartungs- und Endstadium. - So führt diese volkskundliche Untersuchung, deren Verfasser 1940 als Sechsundzwanzigjähriger vor Dünkirchen gefallen ist, zu einer neuen Auffassung einer höchst wich tigen Geschichtserscheinung. Sie wird für die Wirtschafts- und Verfassungsgeschichte wie für Religions und Sozialwissenschaft Bedeutung gewinnen. Und indem Siemsen an einem reichen Anschauungsmaterial den Unterschied zwischen künstlichen Gesellschaftsformen und echt organischen Gemeinschaftsge bilden vor Augen führt, weist er der Volksgeschichte neue Wege zu bedeutsamen Lebensfragen. Format: 15 1 / 2 x24cm, 174 Seiten Text, 14 Abbildungen. Gebunden 7.80 RM. Das Werk erscheint voraussichtlich im November Bestellverfahren AHNENERBE-STIFTUNG VERLAG BERLIN-DAHLEM