2wc dringenden Beachtung! Zwölf wichtige Punkte für den Bestellbuchführerl 1. Nur den tatsächlichen Bedarf bestellen! Nach wie vor müssen wir uns Kürzungen Vorbehalten. 2. Es wird nichts Rest geschrieben I 3. Reklamationen und Wiederholtbestellungen sind da her zwecklos und müssen unbeantwortet bleiben I 4. Jedes Werk bezw. jeden Band stets auf je einem Bestellzettel getrennt aufgeben. 5. Bestellzettel mit mehr als I Buchtitel bzw. mehreren Bänden eines Werkes können weder ausgezettelt noch zurückgesandt werden, bleiben unerledigt. 6. Direkte Sendungen können wir ausnahmslos nicht ausführen, sondern nur über Leipziger Kommissionär bzw. Berliner BestellanstaltI 7. Viele unserer Verlagswerke können bei den Barsorti menten bezogen werden! 8. Abonnements auf unsere Zeitschriften ausnahmslos nur beim Postamt aufgeben! 9. Ausgebliebene Hefte des laufenden Jahrgangs stets sofort und nur bei der Post anfordern I 10. Bestellungen auf Hefte unserer Verlagszeitschriften aus Jahrgang 1942 und früher sind zwecklos, da größten teils bereits vergriffen. 11. Bücher werden ausnahmslos so geliefert, wie diese lieferbar sind. Besondere Einbandwünsche können nicht berücksichtigt werden. 12. Beachten Sie ständig unser unmittelbar versandtes Ver zeichnis „Vergriffene Werke“. Sie können Ihren Kun den jeweils sofort unterrichten und ersparen sich vergebliche Arbeit. Je sorgfältiger Vorstehendes beachtet wird, desto mehr er' erleichtern Sie die Auslieferungsarbeiten, desto schneller können die Bestellungen erledigt werden. Und dies ist gerade heute der beste Kundendienst. Berlin, 15. Januar 1943. Wilhelm Ernst & Sohn Meine Anzeige vom 15.12.1942, mit der Bitte, während der Inventurarbeiten von Bestellungen abzusehen, ist leider nicht berücksichtigt worden. Die Anforderungen haben im Gegenteil einen unübersehbaren Umfang angenommen. Um die Inventur- und Abschlußarbeiten zu Ende führen und alle noch zurückliegenden Bestellungen aufarbeiten zu können, sehe ich mich daher gezwungen, meine Auslieferung erneut vom 12. bis 25. Januar zu schließen. Alle während dieser Zeit trotzdem eingehenden Bestel lungen, mit Ausnahme nachgewiesener dringender Front aufträge, können weder ausgeführt noch vorgemerkt werden. Sparen Sie daher sich und mir unnötige Arbeit. Be stellen Sie bitte auch in Zukunft maßvoll. Auftrags kürzungen muß ich mir ohne besondere Benachrichtigung Vorbehalten. Reklamationen können nicht beantwortet werden. Gegebenenfalls werde ich mich auf diese dreimal erschienene Anzeige berufen. Verlag Franz Vahlen Berlin W 9 Unser Verlag bleibt wie seither beim Bestellverfahren Neuauflagen und Neuerscheinungen wer den im Börsenblatt angekündigt. Bestel lungen in zeitgemäßem Rahmen erbeten. Kürzungen Vorbehalten. Alle bisherigen Neuerscheinungen und Neuauflagen sind vergriffen, Bestellun gen und Mahnungen daher zwecklos. Für die in zunächst 16 Bänden vorliegende Emmerich - Erlebnis - Reihe können wir bis auf weiteres Wünsche für bestimmte Nummern nicht berücksichtigen. Wir lie fern der Reihe nach Bestellungen ab 1941 den Fertigstellungen entsprechend aus. Mainzer Verlagsanstalt u. Druckerei Will und Rothe Kommanditgesellschaft, Mainz Medizinische Verlagsanstalt, Mainz Holztechnik-Verlag, Mainz lllllItlllillllllllllllllltllHlllllElll m PI lg [ööl lg [bdI u ZUTEILUNGSVERFAHREN [jSj] n ns Pi Wir teilen in Zukunft unsere schöngei- lg lg stige Literatur dem Buchhandel ohne lg u vorherige Bestellung zu. lg n Die von uns in die Zuteilungsliste aufge- u u nommenen Firmen werden in Kürze von u n uns benachrichtigt. lg u Zur Vermeidung unnötiger Mehrarbeit bitten D PI wir um umgehenden Ausgleich des Kontos H lg für altes Jahr, da eine Zuteüung nur hier- H u nach erfolgen kann. ms lg Wir hoffen, daß dieser Maßnahme Ver- ns n ständnis entgegengebracht und von Einzel- u n bestellungen und persönlichen Besuchen im u u Verlag abgesehen wird. pi u n=n n fr=il PI [0 n AUGUST BAGELVERLAG pül föül DÜSSELDORF u u u u ig PI pi n iiitiiiiinnnunnnnnnijnnu Nr. 12, Freitag, Jen 15. Januar 1943 63