Historisches Börsenblatt Digital
Börsenblatt digital
Volltextsuche (beta)
Text- und Strukturerkennung
Weitere Quellen
Aktuelle Forschung
Über Börsenblatt digital
Hilfe
Kontakt
Datenschutzerklärung
Impressum
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.01.1943
Strukturtyp
Ausgabe
Band
1943-01-19
Erscheinungsdatum
19.01.1943
Sprache
Deutsch
Sammlungen
Zeitungen
Saxonica
LDP: Zeitungen
Digitalisat
SLUB Dresden
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19430119
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-194301191
OAI-Identifier
oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19430119
Nutzungshinweis
Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
Lizenz-/Rechtehinweis
Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
Zeitung
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
Jahr
1943
Monat
1943-01
Tag
1943-01-19
Ausgabe
Ausgabe 1943-01-19
-
Suchen nach:
...
Suche löschen...
weiter
zurück
Seite
Kein Ergebnis im aktuellen Dokument gefunden.
Titel
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.01.1943
Autor
Links
Permalink Dokument
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19430119
Permalink Seite
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19430119/4
SLUB Katalog
Downloads
PDF herunterladen
Gesamtes Werk herunterladen (PDF)
Einzelseite herunterladen (PDF)
Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
Volltext Seite (XML)
EIN DICHTERALMANACH AUS BERLIN / ZWEITER BAND Zum zweitenmal erscheint, herausgegeben von dem Bürgermeister der Stadt Köpenick Karl Mathow und dem Dichter Veit Bürkle, dieser „Dichter- almanach aus Berlin“. Reichsleiter Fiehler, der Vorsitzende des Deutschen Gemeindetages, leitet die Veröffentlichung ein; und Bürgermeister Mathow berichtet über acht Jahre Dienst am deutschen Schrifttum. Er erinnert daran, wie im Januar 1934 Eberhard König, der völkische Dramatiker, in Köpenick las, und wie dann eine Begegnung mit Fritz Heike, dem Leiter der Reichsjugendbücherei, dem begonnenen Wirken ein festes Ziel gab. An der Oberspree war die Stätte dieser neuen literarischen Bewegung. An die Traditionen von Friedrichshagen, an die Zeit Bruno Willes, Bölsches, der Meyer spricht daher im „Spreetunnel“ für 1943 von Friednchshagens literarischer Legende. Es folgen Prosa und Gedichte einer Gruppe, die Mathows werbende Arbeit in der Verbindung mit Veit Bürkle zusammen berufen hat. Ihre Namen sind: Haps Baumann, Fritz Heike, Gerhard Schumann, Ferdinand Oppenberg, Franz Lüdtke, Herybert Menzel, Paul Brock, Friedrich Bischoff, Paul Eipper, Hermann Stahl, Friedrich Boden reuth, Günther L. Barthel, Max Wegner, Heinrich Zillich, Nikolaus Schwarz kopf, Eberhard Meckel, Fritz Meichner, Fritz A. Korber, Wilhelm Kohlhaas, Walter Kruppa, Otto Rombach, Max Jungnickel. Gustaf Schönberg be schließt mit persönlichen Notizen über die Friedrichshagener von damals den Almanach. 160 Seiten. Gebunden 3 Mark. Der Band erscheint im Januar. P Brüder Hart und Gerhart Hauptmanns schloß sie sich an. Alfred Richard ^ Bestellverfahren / Höchbestellzahl: für Berliner Besteller 10, für auswärtige Besteller 2 Exemplare / Kürzungen behalten wir uns vor | DER PROPYLÄEN-VERLAG BERLIN c2)as9 nnere 3ettfd)rift für Sichtung, Ihtnft itnb öeutfdje« £eben ßerausgebet: 'Paul SUoetbea JJejemöec t<? 42 / Januar 1945 Stus Dem 3nl)a(t: <Bcr8 (Batfet: 9er ^feenotfaU Alfred lattyariaö: £Jon 8er Seutfrfien Hjolsfrijnittfunft (mit 15 Slbbdbungen) flau! 3Uüer8eä: 9er CBrnf Bon «Bleitffen fijer&ert dotier: Slufjddfnungen ouö lUol^gnten HJalt^er (Beorg Jjactmann: <BmtfjenIan8 JUilU^ftein&orn: 9ie3eÜ / 8nö^et3 / 8tef lemenfe. fön ongefongcner ©rief an nftlfyelm ^rfjäfet jum 75. ©ebuttatag am 20. Öanuat 1943 ffltum fönet) 9äjtnger: Öon (Bocfi 6tö (Bon (Bediente • ilmfetfau Prete bta €itijeIbefUa 9ÖTC 1.80. ermäßigter ©lerteljabrabejugaprefa 4.80 Serlag Sllbert £angen~©eorg 9Itüller JEündjen DEMNÄCHST ERSCHEINT ERHARD GÖPEL Die NORMANDIE Umfang 142 Seiten. Mit 32 Tiefdrucktafeln, zahlreichen Holzschnitten und einer Karte. Preis kart. RM 3.50 Eine außerordentlich lebendig geschriebene Monogra phie mit besonderer Berücksichtigung der Kunst- und Kulturgeschichte. Der reizvoll ausgestattete Band, der im Auftrag eines Armee-Oberkommandos entstanden ist, wird so einem größeren Leserkreis zugänglich gemacht. L. STAACKMANN VERLAG / LEIPZIG Zuteilung sverfähren :*########################################$ 74 Börsenbl. f. d. Dt. Buchh. Nr. 14/15, Dienstag, den 19. Januar 1943
Aktuelle Seite (TXT)
METS Datei (XML)
IIIF Manifest (JSON)
Doppelseitenansicht
Vorschaubilder
Seite
[1] - -
[2] - -
[3] - 73
[4] - 74
[5] - 75
[6] - 76
[7] - 77
[8] - 78
[9] - 79
[10] - 80
[11] - -
[12] - -
Ansicht nach links drehen
Ansicht nach rechts drehen
Drehung zurücksetzen
Ansicht vergrößern
Ansicht verkleinern
Vollansicht
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite