8. ANZEIGE Diese Buchreihe soll den Leser entspannen und ihn aus dem Alltag seiner Arbeit hinausführen in das Miterleben dichterischer Gestaltungskräfte. Der Verlag hat es sich zur Aufgabe gemacht, in dieser Buchreihe beste Dichtung zu:bringen, die Künderin deutschen Denkens und Fühlens ist und die höchsten Ansprüche der Leser befriedigt. Es sollen keine künstlich aufgesetzten Konstruk tionsromane sein, sondern sie sollen in konzen trierter dichterischer Form den Alltag aller Zeiten wiedergeben, damit der Leser auch hier den ewigen Wechsel aller Dinge, das Auf und Nieder aller kämpfenden Menschen erfahren und an diesen Erlebnissen Kräfte für sein eigenes Schaffen gewinnen kann. NORDLAND VERLAG g.m.b.h.bln.swii AUSLIEFERUNG ERFOLGT DURCH ZUTEILUNGSVERFAHREN Die auf die neue Schulungsschrift Unsere Kriegsschiffe und ihre Waffen eingegangenen Bestellungen gelangen in der Reihenfolge des Auftragseinganges ab 1. Februar 1943 zur Auslieferung. Da die erste Auflage bei weitem nicht aus reicht mußten starke Kür ungen und Vor merkungen für die zweite Auflage erfol gen, deren Erscheinen angezeigt wird. Wir bitten, von Erinnerungen abzusehen und sich bei Neubestellungen auf das Not wendigste zu beschränken. Dr.Spohr-Verlag, Dresden N 6 (Auslieferung: Carl Fr. Fleischer, Leipzig BERTELSMANN FELDPOSTHEFTE Jedes Heft 15 Pfennig, Gewicht etwa 20 Gramm Briefumschlagformat THEODORSTORM C7m TTarfjbaufyaufe Imfö Die spukhafte Geschichte eines alten Hauses und das geheimnisvolle Schicksal seiner Bewohnerin er zählt Theodor Storm in unübertroffener Meisterschaft. FRITZ RE V TER Gntfpeftet 3rä|igs 2lbenteuec in 3eulin Der lachende Leser steht durchaus auf der Seite des guten Entspekter Bräsig, den die „entfamigten Spitz bub en-Kanalljen“ für dumm verkaufen wollen. Zuteilungsverfahren C. BERTELSMANN VERLAG GÜTERSLOH <> Im Februar 1943 erscheint: 1 Grundriß der Chemie Eine Darstellung auf Grund einfacher Versuche von Dr.-Ing. Friedrich Popp Teil II: Anorganische Chemie 171 Seiten, 42 Abbildungen, 8° Kart. RM 3.20 Bestellverfahren (D R. Oldenbourg, München 1 ( Schließfach 31) '^■00C<)00C><K><>C>C>00C<>0C><><)0<X>0C>C><>0<>0C > <>0COC>C>0<X>000<>C>0<><>C>00C 76 Börsenbl. f. d. Dt. Buchh. Nr. 14/15, Dienstag, den 19. Januar 1943 J Kt^COCOCOCOOCCCOOC«OOOOOOCCOOOCOOC<>COOCOOCCOOOöOCCCOOOCOOCOOOCOOOOOOOCCOCC«COO-