2740 M 79, 3. April 1930. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d.Dtschn.Buchhander. »H/IN ?endant ru VrotLdls blemolrcn ist das Olemenccau-Lucb ^sean blartcts, dessen dcutscbe Öbersetrung unter dem Idtel „Olemcnccau spricbr" soeben crscblenen ist, und 2war 7-r// e/E e/sr r^sre/ö'«, obwobl es von Seinern rVutor als ein Oendmrl des bubms bür den grobrcn Oegncr Ocutscblrnds gemeint ist und obwobl einige nicbt gerade breundlicbe Vorte über die „Locbes" darin srekcn. ^5 /VSÄ Oie rabbnicrte Lescbeidcnbeit, rnit der klartet seine Oesxrracbe rnit OIcmenceau als blöder 8tenogra^b registrierte, macbte siclr so glrnrcnd berablt, Me?« r-o^/ck//^ blartet bat Olemen- ceru nicbt nur über Oott und die^elt im ganren interviewt, sondern aucb über seine 6eburt und Jugend, über die Oommune, die Vbäre Orc^dus, über den Orlcg, die briedensdonberenr, über alle Otap^en seines 86 Jab re lullenden Oebens, und er bat das Xunststücd gemeistert, in den dnap^en Oirlogen alltagbcber Onterbrltung die TVtmospbäre dieses seltsamen Oebens ru ^acden. Interessant genug, aucb wenn es nicbt rugleicb ein ganzes 8tücd europaiscbei Oescbicbte wäre — das beben des blrnnes, der das driserlicbe Ocutsclrland besiegt und brandrcicb gerettet bat! „Vom Lirius gegeben", sagt Llemenceau in einem der von bl artet verreicbneten 6esxiäcbe, „verdient selbst der grodte 8trrtsmrnn deinen Oad." Om Llemenceau obne Oa6 2u betracbten, mud man nicbt erst 2u den 8tcrnen steigen, — es genügt, den ästbetiscben Hci2 verstellen ru dünnen, der von dieser einmaligen dersünlicbdeir ausstrablt, von dieser antiden bigur, die ein seltsamer 2uball ins neunrebnte und LwanLÜgste Jabrbundert versetzt bat.« spkiicnr r.-io. OVO8ONO - OOOI^LOO OLOR.1OVOONO VON ?IlVN2 OO88OO ONO ?VOO blVVOI^ 460 8eiten Onürng. blit 2; Abbildungen auk lakeln. Linbancdeicbnung: Olak Oulbransson Oebeüet bl 8.- ' Oelnenband bl 12.- Il^/r r/e//?» /7»H» »«/* tt» -«// 7öc7r/E ^«r l^Hr/«g»^ ««7 r/»-/ »7er- ^e»g/, -/»r 6Ve »»c7 -/er /.e/^/«re -//erer lk^er^ 7ero»-/err ger» rer^»«/e« rrer-/e». O^rgLM» ^/e 7///e »/c7/, er r/a»-//g /-» ^e7s«/e»r/er «»-/ »»/ -/e« /-»-/e»//re7 s«r^«/ege» / -//e rorg/rÄrge ^d«rr/s//«»g ^/r7/ /«r -/»r L«e7 / »usi-icrciru^ci! t7erL«rs«a/«/er«^ ü-rr/ />. rL,- /«r Le^L« E L« -Lr LsrL» §1^4<s,' /»r L» TVeL e> Oe/rÄ^er,' /«r Ker /«> Her Le/s ^->«/r,-/rir ^.r7s«e«, Lrt/sr»^, /Är«/s«^ ««-/ ^sr!!« Her 7V. ^r-ürme/, r» -Lr- reH»er^ vorr-Sr^ Herr» äeHver^er-reeHe» Iü-»-err»eeor-/rr!re»7, O/Zerr ^kri^ZI krowo«!.! v^krl_^6 - ö?kl.IN wso