® Hinrich Thieß: Helianthos Handabzug / handsigniert RM 18.50 F.H. Hermann-Verlag, Strausberg II b.Berlin ZAHNÄRZTLICHE RUNDSCHAU WOCHENBLATT FÜR DIE GESAMTE ZAHNHEILKUNDE MIT _PARADENTIUV, ZEITSCHRIFT FÜR DIE CRENZFRACEN DER MEDIZIN UND ODONTOLOGIE* ZEITSCHRIFT FÜR ZAHNÄRZTLICHE ORTHOPÄDIE'. »RUNDSCHAU FÜR DEN JUNGZAHNARZT REDAKTEUR: DR. MED. DENT. ERICH HEINRICH DRUCK UND VERLAG: BERLINISCHE VERLAGSANSTALT DR. EUGEN OTTOW. BERLIN NV 21 VERLAGSLEITER: HUBERT WALTER. BF.RI.IN-TEMPEIHOF 52.J a ^' r K an R Berlin, 2. Januar 1943 52.J a * ,r K an K ZAHNÄRZTLICHE FACHLITERATUR Verlangen Sie bitte neuestes Verl agsverzeichni s Baupläne mit Bauanleitung bieten für den Seibstbau lebenswahrer Schiffsmodelle aus Holz jede nur denkbare Erleichterung Zur Zeit liegen vor: Nr. 1: „Karl Galster“, Zerstörer M. 1:200 RM 1.20 Nr. 2: „Adm. Hipper“, Schw. Kreuzer.. M. 1:500 RM 1.10 Nr. 3: „Scharnhorst“, Schlachtschiff . . . M. 1:200 RM 2.80 Nr. 4: „U 31“, U-Boot zu 500 t M. 1:200 RM -.95 Nr. 5: „Adm. Scheer“, Schw. Kreuzer.. M. 1:500 RM 1.10 Nr. 6: „S 8“, Schnellboot M. 1:100 RM -.95 Nr. 7: „Lützow“, Schw. Kreuzer M. 1:500 RM 1.10 Nr. 8: „M 1“, Minensuchboot zu 600 t. . M. 1:200 RM —.95 Nr. 9: „Nürnberg“, Leichter Kreuzer... M. 1:200 RM 2.10 — A — „Schulschiffe, Zerstörer U-Boote, Schnell boote und Sonderschiffe“, 25 verschiedene Modelle im M. 1:500 insgesamt RM 1.80 Schiffsmodellbau f. Pimpfe. Leichte Laubsägearbeit — Bl— „10 verschiedene Kriegsschiffe“ RM —.95 — B2- „12 verschiedene Handelsschiffe“ RM-.95 Die Auslieferung erfolgt in der Reihenfolge der eingehenden Bestellungen. Kürzungen Vorbehalten Auslieferung durch 0. Klemm, Leipzig 7 Robert loef Verlag Burg b /Magdeburg KURT FLEISCHHACK Wege zum Wissen Buch — Buchhandel — Bibliotheken — Schrifttumsverzeichnung 3., ergänzte Auflage 96 Seiten, Preis RM 2.40 steif Brosch. In klarer Darstellungsweise zeigt der durch seine Arbeiten auf dem Gebiete der Schrifttumsverzeichnung gut be kannte Verfasser die richtigen Wege zum richtigen Buch. Er sagt das für jeden Geistesarbeiter Notwendigste über den Aufbau und die Einrichtungen des Buchhandels, der Bibliotheken und deren Kataloge und gibt eine allgemein verständliche Einführung in die Bibliographie. Die wich tigsten Nachschlagewerke zur Schrifttumsvermittlung wer den aufgeführt und beschrieben und außerdem Hinweise für die Benutzung von Schrifttumsauskunftstellen gegeben. Verlag des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig Börsenbl. f. d. Dt. Buchh. Nr. 16/17, Donnerstag, den 21. Januar 1943-