Historisches Börsenblatt Digital
Börsenblatt digital
Volltextsuche (beta)
Text- und Strukturerkennung
Weitere Quellen
Aktuelle Forschung
Über Börsenblatt digital
Hilfe
Kontakt
Datenschutzerklärung
Impressum
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.01.1943
Strukturtyp
Ausgabe
Band
1943-01-21
Erscheinungsdatum
21.01.1943
Sprache
Deutsch
Sammlungen
Zeitungen
Saxonica
LDP: Zeitungen
Digitalisat
SLUB Dresden
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19430121
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-194301217
OAI-Identifier
oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19430121
Nutzungshinweis
Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
Lizenz-/Rechtehinweis
Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
Zeitung
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
Jahr
1943
Monat
1943-01
Tag
1943-01-21
Ausgabe
Ausgabe 1943-01-21
-
Suchen nach:
...
Suche löschen...
weiter
zurück
Seite
Kein Ergebnis im aktuellen Dokument gefunden.
Titel
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.01.1943
Autor
Links
Permalink Dokument
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19430121
Permalink Seite
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19430121/3
SLUB Katalog
Downloads
PDF herunterladen
Gesamtes Werk herunterladen (PDF)
Einzelseite herunterladen (PDF)
Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
Volltext Seite (XML)
Die Bestellungen auf den sind in so großem Umfange eingegangen, daß die Auflage nicht ausreicht, um die an uns herangetra genen Wünsche auch nur annähernd zu erfüllen. Wir sind deshalb gezwungen, bei der demnächst beginnenden Auslieferung einschneidende Kür zungen vorzunehmen und bitten den Buchhandel, dieser kriegsbedingten Maßnahme sein Verständnis nicht zu versagen und von Anfragen abzusehen. Nachbestellungen sind völlig zwecklos. REICHSNÄHRSTANDSVERLAG BERLIN N 4 Im Lauf des Februar erscheint: SOPHIE RÜTZOW RICHÄRD WÄGN6R UND BÄYR€UTH Ausschnitte und Erinnerungen Zum Wagner-Jahr 1943 mit dem 60. Todestag des Meisters am 13. Februar und seinem 130. Geburtstag am 22. Mai legt Sophie Rützow im Auftrag der Gau hauptstadt Bayreuth ein Buch vor, das die große Wag ner-Literatur um einen wesentlichen Beitrag bereichert: Im Laufe des vergangenen Jahrzehnts hat Sophie Rützow, eine geborene Bayreutherin, noch alles auf gezeichnet, was ihr die letzten Weggenossen Wagners berichteten - ein Erinnerungsgut von historischem Wert mit vielen bisher unbekannten Tatsachen, Doku menten, ernsten und heiteren Episoden. Das auch von der Richard-Wagner-Forschungsstätte warm begrüßte, vorzüglich ausgestattete Werk gibt ein einzigartiges Bild des Künstlers und vor allem auch des humor vollen und gütigen Menschen Richard Wagner im zauberhaften Rahmen von Bayreuth. 256 S. mit 38 Bildern auf Tafeln, 4 Farbenaufnahmen Geheftet RM gebunden RM 6.$o (z) Bestellverfahren. Kürzungen Vorbehalten KNORR UND HIRTH • MÜNCHEN %) 1=============== k. ■ — (vß Zum 70. Geburtstag des Dichters liefern wir aus: DR. OWLGLASS ©etfenfpnmge @eö:d;fe 136 Seiten. Gebunden RM 3.80 Einband von Olaf Gulbransson 3n bieftm tyübftfjen 23anb Weiterer ©ebicfjfe iff Sie Gjrnfe beo poetifihen ©rftaffetiS 0011 S3r. Otolglag aus Sem £auf Ser lebten 3af)re geborgen. 2Iud> in feinen „©eitern fprüngen"em>ei|I fiefj Sec DEelfter befinniidljer unb f)umor= Boiler 23ersEun(I als ein überlegener Setradjfer Seä Bebens unb 2ße!f(aufs, Ser bodj mit beiben 23einen fe(f auf Sem 23oben ber ZBitfiitfiEeit fieljt. Zuteilungsverfahren R. PIPER & CO. / VERLAG MÜNCHEN Ein heeresgeschichtliches Monumentalmrk Solöntifdp Jnlirtrlum Die Generale der kurbrandenburgisch-preußisch-deutschen Armee. Herausgegeben von KurtvonPriesdorff. 15 Bände auf Kunstdruckpapier mit über 3000 Illustrationen. Subskrip tionspreis : je Band Leinen RM 32.-. Nach Aufhebung der Subskription je Band RM 37.50. Bisher erschienen Band 1-10. Die übrigen Bände sind in Abständen von etwa 6 Monaten zu erwarten. Das Werk kann nur vollständig bestellt werden. In jahrzehntelanger Arbeit hat Major a. D. Kurt von Priesdorff das ungeheure Material zusammengetragen und durch aus gezeichnete Porträts vervollständigt, sodaß die gesamte Generalität der kurbrandenburgisch - preußisch - deutschen Armee von der Gründung im Jahre 1580 bis zum Welt krieg vor unseren Augen ersteht, in ihrer Bedeutung tür Staat und Volk in der Vergangenheit richtunggebend auch für uns Heutige und iür die Zukunft. (Militär-Wochenblatt) Das Werk ist beim Verlag vergriffen. Bestellungen können %u den gleichen Bedingungen bei der Pestalocgi-Buchhandlung Linke Co., Halle I Saale, auf gegeben werden, die noch über Vorräte verfügt. HANSEATISCHE VERLAGSANSTALT HAMBURG H Börsenbl. f. d. Dt. Buchh. Nr. 16/17, Donnerstag, den 21. Januar 1948 81
Aktuelle Seite (TXT)
METS Datei (XML)
IIIF Manifest (JSON)
Doppelseitenansicht
Vorschaubilder
Seite
[1] - -
[2] - -
[3] - 81
[4] - 82
[5] - 83
[6] - 84
[7] - 85
[8] - 86
[9] - 87
[10] - 88
[11] - -
[12] - -
Ansicht nach links drehen
Ansicht nach rechts drehen
Drehung zurücksetzen
Ansicht vergrößern
Ansicht verkleinern
Vollansicht
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite