Historisches Börsenblatt Digital
Börsenblatt digital
Volltextsuche (beta)
Text- und Strukturerkennung
Weitere Quellen
Aktuelle Forschung
Über Börsenblatt digital
Hilfe
Kontakt
Datenschutzerklärung
Impressum
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.03.1943
Strukturtyp
Ausgabe
Band
1943-03-16
Erscheinungsdatum
16.03.1943
Sprache
Deutsch
Sammlungen
Zeitungen
Saxonica
LDP: Zeitungen
Digitalisat
SLUB Dresden
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19430316
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-194303169
OAI-Identifier
oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19430316
Nutzungshinweis
Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
Lizenz-/Rechtehinweis
Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
Zeitung
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
Jahr
1943
Monat
1943-03
Tag
1943-03-16
Ausgabe
Ausgabe 1943-03-16
-
Suchen nach:
...
Suche löschen...
weiter
zurück
Seite
Kein Ergebnis im aktuellen Dokument gefunden.
Titel
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.03.1943
Autor
Links
Permalink Dokument
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19430316
Permalink Seite
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19430316/6
SLUB Katalog
Downloads
PDF herunterladen
Gesamtes Werk herunterladen (PDF)
Einzelseite herunterladen (PDF)
Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
Volltext Seite (XML)
Volkswirtschaft Arndt, P., Djini Shen u. Chü-Fen Lo, Der Arbeitslohn in China. 1937, XII u. 532 S. Kart. RM 10.-; Ln. RM 12.- Armbrüster, W., Der Staat als Kreditgeber. 1939, 89 S. (Frankf. Wirtschaftswiss. Stud., Heft 6). Kart. RM 4.80 Barth, K., Das Bevölkerungsproblem und seine Auswirkung in der neuen dtsch. Steuerreform. 1936, 158 S. (Würzb. Staatswiss. Abhdlg., Reihe A, Heft 5). Kart. RM 6.— Chu, Pakong, Der Staatshaushalt u. das Finanzsystem Chinas. 1937, 133 S. (Frankf. Wirtschaftswiss. Stud., Heft 2). Kart. RM 5.— Gerstenberg, W., Die Wirtschaftsstruktur einiger Kleinstädte im erzgebirg. Grenzraum. 1938, 211 S. (Sächs. Wirt schaftsraum, Heft 4). Kart. RM 6.— Graetzer, A., Erdölprobleme in Deutschland und den Ver. Staaten von Amerika. 1934, 96 S. (Würzb. Staatswiss. Abh., Reihe A. Heft 3). Kart. RM 4.20 Hoffmann, A., Wirtschaftslehre der kaufmänn. Unterneh mung. (Betriebswirtschaftslehre). 1932, XVI u. 812 S. Ln. RM 16.50 (vergriffen) Merz, H., Die berufsständische Gliederung des deutschen Handwerks. 1937, 125 S. (Würzb. Staatswiss AbhdJg., Reihe B, Heft 6). Kart. RM 4.80 Müller, J., Wirtschaftskunde von Deutschland auf wirt- schaftsgeogr. u. wirtschaftsgeschichtl. Grundlage. 1936, VIII u. 359 S. Kart. RM 6.50, Ln. RM 8.— Remer, J., Die geistigen Grundlagen der histor. Schule der Volkswirtschaftslehre 1935, IX u. 112 S. (Würzb. Staats wiss. Abhdlg.., Reihe A, Heft 1). Kart. RM 4.80 Bestellverfahren HANS BUSKE NACHF. DARM STADT - LEIPZIG Neuerscheinung; Führer durth die Strömungslehre Von Dr. Ludwig Prandtl, Professor an der Universität Göttingen und Direktor des Kaiser^Wilhelm-Instituts für Strömungsforschung Zugleich dritte Auflage des Abrisses der Strömungslehre des gleichen Verfassers XI, 382 S., 314 Abb. 8°. Gebunden RM. 12,— Aus dem Vorwort zur 3. Auflage: Das Buch ist umfang- reidier geworden. Es will den Leser auf einem sorg fältig angelegten Weg durch die einzelnen Gebiete der Strömungslehre führen. Der neue Abschnitt V enthält Ausführungen über verschiedene Randgebiete. Aus dem Inhall: I. Eigenschaften der Flüssigkeiten und Gase. Gleich- gewichtslehre. II. Kinematik der Flüssigkeiten. Dynamik der reibungs losen Flüssigkeit. UI. Bewegung zäher Flüssigkeiten; Turbulenz; Widerstände; Technische Anwendungen. IV. Strömung mit erheb lichen Volumenänderungen (Gasdynamik). V. Verschiedene Einzel- ausiührungen (Zusammenwirken mehrerer Aggregatzustände. Rotie rende Körper und rotierende Bezugssysteme. Strömungen in ge schichteten schweren Flüssigkeiten. Wärmeübergang bei strömenden Flüssigkeiten; Strömungen durch Wärme). Neuere Buchliteratur. Interessenten : Dozenten und Studierende der Physik und Mechanik, insbesondere der Strömungslehre; Inge nieure. Wissenschaftliche Bibliotheken. Heeresfachschulen. Bestellverfahren FRIEDR. VIEW EG & SOHN, BRAUNSCHWEIG „ © f 8888S8888888888S^88888888888 $ 8 $ 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 NEUERSCHEINUNG Alfred Güntzel r;oman 188 Seiten • Gebunden RM 3.20 Das MSdchen Madeleine gehört zu den vielen, die um Klarheit in den Gefühlen zu Elternhaus und Freund ringen. Fragen, die den jungen Menschen in gleicher Weise berühren wie den in reiferen Jahren, werden durch die Themagestal tung in dem ersten größeren Werk des jungen Autors beant wortet. Güntzel hat die Synthese von Mensch und Landschaft, in der vor allem Süddeutschland der Schauplatz ist, so glücklich vollendet, daß Uber dem Geschehen eine Art von Beschaulich keit liegt, die jeden Entspannung suchenden Leser beschenkt. Es liegt ein Werk vor, das durch Themenwahl wie sprach liche Form eine starke dichterische Kraft ausstrahlt. Zuteilung »verfahren Wilhelm Limpert-Verlag • Berlin SW 68 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8888888888888888888888888888 DER KLEINE BILDERDUDEN ■ v*;*. In Kür^e erscheinen: HEFT 2 deutsch-italienisch HEFT 3 deutsch-französisch-englisch HEFT 4 deutsch-norwegisch-finnisch HEFT 5 deutseh-bulgarisch-ru manisch HEFT 6 deutsch-serbisch-griechisch (Heft i: deutsch-russisch-ukrainisch ist zur Zeit vergriffen. Bestellungen sind zwecklos.) , J Jedes Heft umfaßt 66 Seiten • Kartoniert je jo Pf. (Z) BESTELLVERFAHREN ® VERLAG BIBLIOGRAPHISCHES INSTITUT, LEIPZIG 356 Börsenbl. f. d. Dt. Buchh. Nr. 62/63, Dienstag, den 16. März 1943
Aktuelle Seite (TXT)
METS Datei (XML)
IIIF Manifest (JSON)
Doppelseitenansicht
Vorschaubilder
Seite
[1] - -
[2] - -
[3] - 353
[4] - 354
[5] - 355
[6] - 356
[7] - 357
[8] - 358
[9] - 359
[10] - 360
[11] - -
[12] - -
Ansicht nach links drehen
Ansicht nach rechts drehen
Drehung zurücksetzen
Ansicht vergrößern
Ansicht verkleinern
Vollansicht
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite