ZENTRALVERLAG DER NSDAP. FRANZ EHER NACHF. GMBH., BERLIN Als Sonderveröffentlichung Nr. 3 der Zeitschrift „Das junge Deutschland“ erscheint demnächst: Sozialpolitische Erziehung von Albert Müller Bannführer in der Reichsjugendführung Aus dem Inhalt u. a.: Erziehung in der Gegenwart, die biologischen Grundlagen, die vorberufliche Ertüchtigung, sozialpolitische Erziehung, Betreuung der Mädel, Jugend- recht als Erziehungsrecht, Einsatz für die Gemeinschaft. Am Anfang aller Erziehung steht die Pflicht der Jugend, sich für ihr Volk zu ertüchtigen. Ihr dazu Gelegenheit zu geben, ihr den Weg zu weisen, daß sie sich finde und entfalte, bleibt die umfassende erzieherische Aufgabe der Gemeinschaft. Es ist die Absicht des Verfassers, den Anteil der Sozialpolitik an dieser Erziehung nachzuweisen und zu versuchen, das Verhältnis von Sozialpolitik und Erziehung am Beispiel der Jugend darzulegen. Wichtig für alle Jugenderzieher! Umfang 120 Seiten Preis kartoniert RM 1.30 Bestell- (z) Verfahren Auslieferung in Berlin Für München durch unser dortiges Haus / In Leipzig durch Lühe A Co. Wir liefern in den nächsten Wochen aus: Gregorovius, Der Goten Kampf um Rom Geb. RM 5.80 Gregorovius, Papst Alexander VI Geb. RM5.80 Ranke, Julius Cäsar u. sein Jahrhundert Geb. RM 4.80 Ranke, Maria Stuart und ihre Zeit Geb. RM 5.80 Ranke, Oliver Cromwell und seine Zeit .. Geb. RM 5.80 Ranke, Wallenstein und seine Zeit Geb. RM 4.80 Treit6chke, Napoleons Sturz Geb. RM 6.80 Treitschke, Der Untergang des Ersten Reiches Geb. RM 5.80 Auslieferung nur durch Carl Fr. Fleischer, Leipzig Zuteilungsverfahren Von Bestellungen und Zuschriften bitten wir abzusehen Verlag Die Heimbüdierei John Jahr Berlin Deutsches Personen-, Familien- und Erbrecht Bd. 1: Die Rechtsstellung des Volksgenossen und das Familienpersonenrecht Ein Grundriß Von Prof. Dr. Rolf Dietz 236 Seiten. Broschiert RM 6.50 (Rechtswissenschaftliehe Grundrisse) Inhalt: Die Stellung des Volksgenossen im Recht Das Recht der Verwandtschaft und Schwägerschaft Eherecht / Kindschaftsrecht / Vormundschaftsrecht Aus dem Vorwort: „Der vorliegende Grundriß soll vor allem dem jungen Rechtswahrer, der im 1. Semester die Vor lesung „Familie“ hört, ein Hilfsmittel sein, das e9 ihm ermöglicht, das im Kolleg Gehörte zu Hause nochmals zu überarbeiten. . . . Mein Ziel war, einen Grundriß vorzulegea und nicht ein Lehrbuch zu schreiben. Dieses Ziel erfor-j derte bei dem umfangreichen Stoff eine besondere Straff heit der Darstellung und eine Kürze des Ausdrucks, die ihrerseits eine entsprechende Anspannung de9 Lesers ver langen. . . . Die Vertiefung des Vorgetragenen kann uud soll der Leser aus Lehrbüchern und Kommentaren und aus Aufsätzen finden. Dazu ist ihm eine Übersicht Über die wichtigste Literatur gegeben, an Hand deren er auch zum Spezialschrifttum Vordringen kann.** iw ® ■ Bestellverfahren JUNKER UND DÜNNHALPT VERLAG BERLIN 52 Börsenbl. f. d. Dt. Buchh. Nr. 73, Sonnabend, den 27. März 1943 409