Historisches Börsenblatt Digital
Börsenblatt digital
Volltextsuche (beta)
Text- und Strukturerkennung
Weitere Quellen
Aktuelle Forschung
Über Börsenblatt digital
Hilfe
Kontakt
Datenschutzerklärung
Impressum
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.03.1943
Strukturtyp
Ausgabe
Band
1943-03-29
Erscheinungsdatum
29.03.1943
Sprache
Deutsch
Sammlungen
Zeitungen
Saxonica
LDP: Zeitungen
Digitalisat
SLUB Dresden
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19430329
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-194303297
OAI-Identifier
oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19430329
Nutzungshinweis
Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
Lizenz-/Rechtehinweis
Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
Zeitung
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
Jahr
1943
Monat
1943-03
Tag
1943-03-29
Ausgabe
Ausgabe 1943-03-29
-
Suchen nach:
...
Suche löschen...
weiter
zurück
Seite
Kein Ergebnis im aktuellen Dokument gefunden.
Titel
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.03.1943
Autor
Links
Permalink Dokument
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19430329
Permalink Seite
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19430329/3
SLUB Katalog
Downloads
PDF herunterladen
Gesamtes Werk herunterladen (PDF)
Einzelseite herunterladen (PDF)
Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
Volltext Seite (XML)
Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel Nummer 74 vom 29. März 1943 ^tuguft Sinnig Zu seinem 6j. Geburtstag am 31. Mär% 1943 „Mit steigender Teilnahme und tiefer Erschütterung erkennt man durch die Erdnahe der Erzählungen August Winnigs hindurch ein Stück Schicksalsyeschichte des deutschen Volkes und der deutschen Seele.“ (Prof. Dr. Kühnemänn in der Schlesischen Zeitung) / , Winnig ist ein Meister der Kunst, mit wenigen Federstrichen das Wesen der Menschen, Gie ihm im Leben be gegnet sind lestzuhalten.“ (Deutschlands Erneue rung) / „Ein begnadeter Dichter, der die Seele seines Volkes zutiefst erkannt hat.“ (Rigaische Rundschau) In unserem Verlag erschienen: griiferot Ein Buch von Heimat und Jugend ©a3 ©ud> 2Pant>erfd)aft Mit Zeichnungen von Friedrich Schreck ©er »eite 2Drg £)eimfet)r 33om Proletariat 3um Rlrbcitrrtum 2Dir hüten ba8 §rucr Aufsätze und Reden aus io Jahren SDunbcrbare 2Dclt ©ic erotg grimenöe Sanne 10 Novellen aus den Harzbergen TttS id) nod) ein 'Staurergefell mar (Hanseaten-Bücherei) Die Werke werden jeweils bei Neuauflage 'zugeteilt ipanfeatifdje^edag^anftattJpamburg ZENTRAUVERLAG DER NSDAP. FRANZ EHER NACHF. MÖNCHEN ln Neuauflage erschien soeben: Herybert Mensel IN UNSEREN FAHNEN LODERT GOTT Drei feierliche Kantaten, die, 1935 geschrieben, querst in der Reihe „Fahrt und Feier" als Einzelhefte erschienen und nunmehr zu einem Band vereint sind. „In unseren Fahnen lodert Gott"ist ein leidenschaftliches Bekenntnis,„Das große Gelöbnis" ein Treueschwur ?u Führer, Volk und Reich, „Die große Ernte" ein gewaltiger Dankchoral. Die schönen Kantaten, von denfcn die beiden ersten bereits vertont sind, haben schon unzähligen Feiern und Veranstaltungen Inhalt gegeben. — 47 Seiten. LILLY GRÄFIN ZU RANTZAU T0 interreife Hineingestellt in die Verwirrungen des Berliner Lebens nach der unglückseligen Schlacht bei Jena 1806, erle t eine junge Dame die Verwirrung des eigenen Herzens. Den allgemeinen wie den persönlichen Konflikten will sie durch die Flucht in ihre schlesische Heimat entgehen und gerät doch nur tiefer ins Verhängnis, aus dem sie zuletzt durch Glück und Freundes treue befreit wird. Die beuegte Handlung wie das feine historische Kolorit, die liebevolle Detailmalerei, die eine ver gangene Zeit in ihren intimen Regungen darstellt, dies ivird den Freunden der Verfasserin von „Kamerad Frau“ und „Der weiße Esel“ das neue Buch ebenso liebenswert machen wie die früheren. Der Roman erscheint voraussichtlich Anfang April; er kostet (232 Seiten) broschiert 3 Mark, gebunden 3.60 Mark. Bestellverfahren; Höchstbestellzahl 5 Exemplare. DEUTSCHER VERLAG BERLIN V Unser Z uteilungs verfahren ist abgeschlossen. Da wir nicht in der Lage sind, weitere Kunden aufzunehmen, bitten wir höf lich, von Anfragen und Besuchen beim Verlag abzusehen. Bestellungen auf Werke, die im Zuteilungsverfahren ausgeliefert werden, sind zwecklos. 53 Börsenbl. f. d. Dt. Buchh. Nr. 74, Montag, den 24). März 1943 417
Aktuelle Seite (TXT)
METS Datei (XML)
IIIF Manifest (JSON)
Doppelseitenansicht
Vorschaubilder
Seite
[1] - -
[2] - -
[3] - 417
[4] - 418
[5] - 419
[6] - 420
[7] - 421
[8] - 422
[9] - 423
[10] - 424
[11] - -
[12] - -
Ansicht nach links drehen
Ansicht nach rechts drehen
Drehung zurücksetzen
Ansicht vergrößern
Ansicht verkleinern
Vollansicht
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite