Neuerscheinung P. A. QUARANTOTTI GAMBINI DIE ROTE ROSE Roman. 308 Seiten. Gebunden RM. f .80 Als ein Autor von ungemeinen Graden weiß Gambini sehr unterschiedliche menschliche Be zirke ineinander zu verweben. Die Handlung des Romans, die in der Zeit nach dem ersten Welt krieg inrJNorden Italiens spielt, ist so zart wie der Duft einer Rose, der ein dämmeriges Zimmer erfüllt. Entzückt sieht man aus Haßrtönen, Halb licht und Halbdunkel Farben der Jugend hervor scheinen. Das Ganze ruht in einer unwägbar feinen Ironie und bietet ein bemerkenswertes Beispiel dichterischer Überlegenheit. Zuteilung sverfahren H. GOVERTS VERLAG / HAMBURG HELMUT BERVE IMPERIUM ROMANUM 23 Seiten • Kartoniert RM —.60 Bei der außerordentlichen Bedeutung, die der künf tigen Gestaltung des Mittelmeerraumes zukommt, richtet sich der Blick unwillkürlich auf das einzig artige historische Beispiel einer Ordnung in diesem Bereich, auf das Imperium Romanum. In großen Linien zeichnet der bekannte Althistoriker Professor Dr. Helmut Berve das Bild, das uns die Geschichte vom Werden, Blüte und Vergehen des römischen Reiches vor Augen stellt. Ohne in den Fehler be quemer historischer Parallelen zu verfallen, zeigt er, mit instinktivem Gefühl für die Gegenwartsnähe dieses großen Themas, die Grundkräfte auf, die im gewaltigen Bau der römischen Herrschaftsordnung der Mittelmeerwelt wirksam waren. Die niedrige Auflage gestattet nur Lieferung von einzelnen Exemplaren KOEHLER & AMELANG / LEIPZIG tvjivAM aannn »juvim roma'i qcbhb In der Reihe Gestalten und Probleme der europäischen Geschichte erschien soeben: Peter Rassow DIE POLITISCHE WELT KARLS V. 88 Seiten mit 3 Tafeln. Preis geh. RM 3.50 In drei inhaltsschweren Vorträgen entwickelt der be kannte Historiker die 3 Hauptthemen der Herrschaft Karls V. Auf knappstem Raum entsteht ein scharf gezeichnetes Bild der tragischen Gestalt dieses immer wieder falsch gesehenen Regenten, der in einer Zeit der Zerreißung der mittelalterlichen Welt durch die partikularen Gewalten als Letzter die Ideen des alten Kaisertums, des Reiches und der abend ländischen Einheit aufrechterhält, der angesichts der dräuenden Türkengefahr noch 1530 versucht, die feindlichen Konfessionen zu versöhnen, und der schließlich selbst an der Aufgabe seines Lebens scheiternd, zum Vollender eines der stärksten Na tionalstaaten der neueren Geschichte wird. Die kleine Auflage wurde zugeteilt! Bestellungen und Anfragen können nicht erledigt werden. VERLAG GEORG D. W. CALLWEY • MÜNCHEN Forschungen zum Staats- u.Verwaltungsrecht Herausgegeben von Reinhard Höhn 0. ö. Professor an der Universität Berlin, Direktor des Instituts für Staatsforschung Soeben ist erschienen: B a n d 6 GIUSEPPE LO VERDE Prof, an der Universität Rom Staatsredit und Rassenpolitih im faschistischen Italien Das Buch gibt eine systematische Darstellung der rechtlichen und organisatorischen Bestimmungen über die Rassenpolitik des faschistischen Italiens. Für jeden, der sich mit den Fragen der Rassenpolitik, der Kolonialpolitik, den Problemen der Führung gegenüber frem den Völkern und dem Staatsrecht des faschistischen Imperi ums beschäftigt, ist das Buch unentbehrlich. Aus dem Inhalt: Die imperiumsrechtliche Stellung Albaniens — Libysche Staatsangehö rigkeit Italiens — Italienische Staatsangehörige nichtarischer Rasse — Die imperiumsrechtliche Stellung Italienisch-Ostafrikas und Libyens — Soziale und biologische Gefahren der Mischlingsschicht — Mussolinis Aussprüche zur Rassenpolitik — Rechtsprechung seitens der Einge borenen in Erythräa — ltalienisch-Ostafrika und Libyen — Teilhabe der Eingeborenen an der Verwaltung in ltalienisch-Ostafrika und Libyen — Grundprinzipien der Eingeborenenverwaltung — Neueste Verfügung über die Mestizen — Mussolini und das Judentum vor der Machtübernahme — Einwirkungen der Eingeborenenpolitik auf den jetzigen Krieg 172 Seiten Umfang, Pappband RM 7.50 (z) L. C. WITTICH VERLAG . DARMSTADT 422 Börsen bl. f. d. Dt. ßuehh. Nr. 71, Montag, den 29. März 1943