Degener’s Fach- und Lehrbücher Bestens bewährt und eingeführt Noch lieferbar; Erb«, Karl: Kleinstadtbauten mit Abbildungen und Grundrissen. 16 S. gr. 4°. Kart. RM 1.80 Figert, Wilhelm: Abriß der Maschinenkunde für das Baugewerbe. 39 S. mit 81 Abb. Kart. RM 1.35 Glinzer, E.: Bautechnische Chemie. 3. Auflage. 138 S. Kart. RM 2.70 Glinzer-Steinbach: Hilfstafeln für den statischen Unter richt an Baugcwerksschulen sowie für die Baupraxis. 62 S. Kart. RM 1.35 H. A. Ludwig Degener Verlag • Leipzig 1 = s £ i FELDPOSTAUSGABEN Demnächst erscheinen KARL LERBS <Der Qriff ins Jlll Anekdoten und kurze Geschichten <Die deutsche Jlnekdote I und II Hcratisgegeb.il von Karl Lerbs 'Münchhausen In neuer Nacherzählung herausgegeben von Wilhelm von Scholz CDeutsche Qedichte H e ra u s g e g e b e n von Wilhelm von Scholz> Jeder Band, Gewicht unter 100 g, ln Pappband RM -.95 Zuteilungsverfahre TH. KNAUR NACHF. VERLAG Berichte über Landwirtschaft Zeitschrift für Agrarpolitik und Landwirtschaft Herausgegeben im Reichsminlsterlum für Ernährung und Landwirtschaft In Kürze erscheint das 157. Sonderheftl Es behandelt das Thema: Die bulgarische Landwirtschaft Deutsch-bulgarische Gemeinschaftsarbeit bearbeitet von Dr. Th. Kalinov, Sofia 180 Seiten, 60 Abb., kart. RM 6.—. Bezieher der Bandhefte zahlen RM 4.80 Bestellverfahren (z) Kürzungen Vorbehalten * Vom XXIX. Band liegen demnächst Heft 1 und 2 vor. Aus dem Inhalt: Heft 1. Der Einfluß der Siedlungsformen auf das Wirtschafts-und Sozialgcfüge des Dorfes, von Dr. Angelika Sievers / Beitrag zur statistischen Untersuchung des landwirtschaftlichen Betriebes, von Dr. E. Papageorgiou / Die Agrarwirtschaft in Großosta8ien, von Werner Zimmermann. Heft 2. Die Bodennutzungssysteme in Württemberg und Hohenzollern im Ver gleich mit den natürlichen Erzeugungsbedingungen, von Dr. K. Gerner / Die ge staltenden Kräfte der Wirtschaft. Betrachtungen über das Wesen der Wirt- Bchaftslehre, von Prof. Dr. B. Sagawe / Frankreich. Die landwirtschaftliche und ernährungswirtschaftliche Verwaltung Frankreichs, von D4. Fr. Sohn. Bezugspreis für den Band (4 Hefte) RM 16.—. Preis des Einzelheftes RM 6.— REICHSNÄHRSTANDSVERLAG'BERLIN Aus unserer Schriftenreihe „Obst und Gemüse in Land wirtschaft und verarbeitender Industrie“ ist sofort lieferbar Heft 29 R. 0. G., Reichseinheitsvorschriften der Hauptvereinigung der deutschen Gartenbau wirtschaft für die Sortierung und Verpackung von Obst und Gemüse erläutert durch Golz-Stolle 105 Seiten Text, 14 Seiten Bildgir, broschiert RM 2.— Interessenten: Behörden, Gartenbauwirtschaftsverbände, Bezirksabgabestellen, Obst- und Gemüsebauer, Erwerbsgärtner, Groß- und Kleinhandel Beptellverfahren Verlag E. Appelhans&Co., Braunschweig Im Herbst d. J. kommt zur Ausgabe: DIE SAGim Rom (Märchen- und Sagenschatz für die Jugend Band 14) Den Quellen nacherzählt von Dr. Hans Günther 664 Seiten mit 32 Vollbildern von Bartolomeo Pinelli und einem farbigen Titelbild Pappband RM 4.80 Der Band soll ein Gegenstück sein und zugleich eine Fortsetzung zu Gustav Schwabs „Sagen des klassischen Altertums“. Das Buch ist in erster Linie für die Jugend bestimmt; doch auch der Erwach sene wird seine Freude an den meisterhaften Illustrationen haben und sich — besonders wenn er ein Italienfahrer ist — gern wieder einmal auf klassischem Boden bewegen. Über die Auflage ist durch Vorbestellungen rest los verfügt. Bestellungen sind daher mcechlos. Heinrich Schmidt & Carl Günther,Verlagsbuchhandlung Leipzig 492 PI PI n Es wird ausgeliefert: P bi Alfred Bohnagen P u Zur silbernen Gans m n Ein erheiternder Roman n Hü 2. Auflage / 238 Seiten/ Geb. RM 3.— p llJ Das Buch ist durch Vorausbestellungen vergriffen. p Wegen einer gerechten Verteilung sind Kürzungen [räl unvermeidlich. Bitte von Reklamationen abzusehen. |B] Bestellverfahren M PI ZEITLOS-VERLAG FRAUREUTH-WERDAU P (El I0I läippiiimmmmmmmiBiiEiiäimmmmmni HUGO HERTWIG Gesund durch SCeiipßanzett 100.000 Gesamtauflage Umfang 476 Seiten mit 12 achtfarbigen Tafeln und einer achtfarbigen Tafel „Heilpflanzen, die jeder kennen muß“. In Halbleinen gebunden RM 10.50 SCIIAFFER-VF.RL.AG • BERUH 788 Börsenbl. f. d. Dt. Buchh. Nr. 119, Dienstag, den 20. Juli 1943