Historisches Börsenblatt Digital
Börsenblatt digital
Volltextsuche (beta)
Text- und Strukturerkennung
Weitere Quellen
Aktuelle Forschung
Über Börsenblatt digital
Hilfe
Kontakt
Datenschutzerklärung
Impressum
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.07.1943
Strukturtyp
Ausgabe
Band
1943-07-29
Erscheinungsdatum
29.07.1943
Sprache
Deutsch
Sammlungen
Zeitungen
Saxonica
LDP: Zeitungen
Digitalisat
SLUB Dresden
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19430729
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-194307297
OAI-Identifier
oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19430729
Nutzungshinweis
Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
Lizenz-/Rechtehinweis
Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
Zeitung
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
Jahr
1943
Monat
1943-07
Tag
1943-07-29
Ausgabe
Ausgabe 1943-07-29
-
Suchen nach:
...
Suche löschen...
weiter
zurück
Seite
Kein Ergebnis im aktuellen Dokument gefunden.
Titel
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.07.1943
Autor
Links
Permalink Dokument
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19430729
Permalink Seite
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19430729/6
SLUB Katalog
Downloads
PDF herunterladen
Gesamtes Werk herunterladen (PDF)
Einzelseite herunterladen (PDF)
Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
Volltext Seite (XML)
Degener’s Fach- und Lehrbücher Bestens bewährt und eingeführt Noch lieferbar; Schlotke, J.: Analytische Geometrie der Ebene. 217 S. Brosch. RM 6.— Schlotke, J.: Lehrbuch der darstellenden Geometrie. I. Teil: Spezielle darstellende Geometrie. 6. Aufl. 168 S. mit 200 Fig. Kart. RM 3.40 Seipp, Dr.: Baustofflehre, Leitfaden für den Hoch- und Tiefbau-Unterricht. 5. Aufl. 140 S. mit 123 Abb. und 2 Tafeln. Kart. RM 4.05 Seipp, Dr.: Leitfaden der Statik der Hoch- und Tief baukonstruktionen. 1. Aufl. 141 S. mit 63 Abb. Kart. RM 2.70 Neuerscheinung FRANK THIESS JBeapoUtantfriie Urgenbe Roman 360 Seiten / Gebunden RM 7.— Die Auslieferung dieses neuen Caruso-Romans, nach dem von vielen Seiten immer wieder gefragt wird, wird demnächst angezeigt. Sie erfolgt voraussichtlich Anfang September. Barl JStfdjoff Verlag / SHen>33erUn H. A. Ludwig Degener Verlag • Leipzig In beschränkter Anzahl sind noch lieferbar: Zweiter Kongreß der Internationalen Vereinigung für Brücken bau und Hochbau, Berlin-München 1936. Schlußbericht. 981 S. mit 760 Abb. Leinen RM 24.- Krey, Modellversuche für einen Fluß mit starker Geschiebebewe gung. 95 S. mit 65 Abb. 1935. Geh. RM 8.- Mohr, Abhandlungen aus dem Gebiete der technischen Mechanik. 3. Auflage. 622 S. mit 528 Abb. 1928. Geh. RM 27.- Schulbauten / Volksschulen. Band III der Buchreihe des Zentral blattes der Bauverwaltung. 2. Auflage. 119 S. mit 288 Abb. 1942. Geb. RM 7.50 Johann Wilhelm Schwedler. Sein Leben und sein Werk. 140 S. m. Abb. 1930. Geh. RM 12.60 Sturzenegger, Maste und Türme in Stahl. (Das Bauen in Stahl, VI. Teil.) 219 S. mit 362 Abb. 1929. Geh. RM 20.- Winkelmann, Wohnhaus und Bude in Alt-Hamburg. 104 S. mit 46 Tafeln. 1937. Geh. RM 8.— Verlag von Wilhelm Ernst & Sohn, Berlin W 9 Luftschutzraum und Luftschutzgesetz Handbuch mit ergänzenden Nachlieferungen Bearbeitet von E. Oehme, Obarstabsluftschutz führer und Leiter der Reichsluftschutzschule Inhalt: A. Bombensichere Bauweise. B. End gültige Bauweise. C. Behelfsmäßige Bauweise. D. Brandmauerdurchbrüche / Deckungsgräben. E. Beheizung, Beleuchtung. F. Leistungs beiträge/Kostenerstattung. G. Verschiedenes. Umfang des Grundwerkes: 130 Seiten Preis: a) Grundwerk, Mappe mit Ring mechanik und 7 Leitkarten . RM 9.20 b) Grundwerk, Hefter und 7 Leit karten RM 8.— Ergänzungslieferungen (voraussichtlich etwa 100 Seiten im Halbjahr) je Seite RM 0.04 © Verlag August Lutzeyer in Leipzig C 1 Neuerscheinung (2) DAS GESICHT DES DEUTSCHEN SOLDATEN Herausgegeben vom Oberkommando der Wehrmacht ben Silbern Diejcr namenlofen unbefannten 6olt»aten blicft ung Dag ewige ffriegeronttift entgegen, Dag unä allen gleid) nah ift unb Die .sSer^en auch heute ttfleber feftiqt im (glauben an Den 3ieg. Großformat 19x27 cm • 96 Seiten Bilder auf Kunstdruck Steifdeckel 4.50 RM ZEITGESCHICHTE =VER L A G • BERLIN Wir liefern rechtzeitig für die bevorstehende Pilzzeit: Die Pilzverwertung u. ihre Zukunftsaufgaben Ratgeber für Pilzfreunde, Großküchen, Industrie und Handel 60 Seiten mit 7 vierfarbigen Pilztafeln von Direktor Dr. Werner Bötticher, Dresden Leiter der Forschungsgemeinschaft Pilzverwertung Dr. Paul Pannwitz, Dr. Ehrich Nier Preis brosch. RM 2.70 Das Buch macht mit den neuesten Methoden der Pilzverwertung vertraut. Auf 7 farbigen Pilztafeln sind solche häufigervorkommenden Pilz arten wiedergegeben, die bisher angeblich als ungenießbar von Sammlern stehen gelassen wurden. Interessenten sind: Pilzfreunde, Großküchen, Konserventaoriken,Wehrmacht,Wissenschaftler J. J. Arnd, Abt. vorm. Otto Gmelin, Leipzig C1 820 Börsenbl. f. d. Dt. Buchh. Nr. 123, Donnerstag, den 29. Juli 1943
Aktuelle Seite (TXT)
METS Datei (XML)
IIIF Manifest (JSON)
Doppelseitenansicht
Vorschaubilder
Seite
[1] - -
[2] - -
[3] - 817
[4] - 818
[5] - 819
[6] - 820
[7] - 821
[8] - 822
[9] - 823
[10] - 824
[11] - -
[12] - -
Ansicht nach links drehen
Ansicht nach rechts drehen
Drehung zurücksetzen
Ansicht vergrößern
Ansicht verkleinern
Vollansicht
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite