Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.08.1943
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1943-08-26
- Erscheinungsdatum
- 26.08.1943
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19430826
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-194308265
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19430826
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1943
- Monat1943-08
- Tag1943-08-26
- Monat1943-08
- Jahr1943
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Xcucrscheiuuiig K. Tüttelmann: Soldat mit Stahlhelm K. Tüttelmann: Soldatischer Kopf Getönter Lichtdruck Bildgr. 28:43. Blattgr. 50: 04 cm Nr. 25003 Verkaufspreis HM 7.50 Best cllverfahreu Kunstverlag L. & II. Keller. Frankfurt a./M., Weserstr. 31 Getönter Lichtdruck Bildgr. 31: 43. Blattgr. 50:64 cm Nr. 25004 Verkaufspreis RM 7.50 Wir liefern, solange der Vorrat reicht, nur von unserem Leipziger Auslieferungslager beim Kommissions- haus deutscher Buch- und Zeitschriftenhändler gegen bar in der Reihenfolge des Bestellungseinganges noch nachstehende,"'»jeden Freund des Dichters WILHELM RAABE interessierende Schriften, müssen uns aber Kürzung bzw. Nichtlieferung Vor behalten : Wilhelm Fehse, Raahe Studien / Loser« Herr- gotts Kanzlei / Der Student von Wittenberg. (1912) 58 Seiten Kart. RM —.90 Wilhelm Fehse, Wilhelm Raohes erwachen zum Dichter / Die Jahre 1849 1853 Festschrift zum 90. Geburtstag des Dichters. (1921) 60 Seiten Kart. RM —.90 Beide Schriften sind gerade für Buchhändler von großem Inter esse, insbesondere letztere, da sie die Jahre behandelt, die Wilhelm Raabe unserem Berufsstand angchört hat; sie waren entscheidend für seine Sendung als Dichter. Jeder strebende Berufskamerad sollte an dieser Gelegenheit nicht vorübergehen. Wir bemerken noch, daß die Bestellungen ausschließlich nach Leipzig zu richten sind. Creutz’sche Verlagsbuchhandlung / Magdeburg Postschließfach 148 Soeben ist erschienen: Band 13 der Dechema-Monographien Herausgegeben von der DECHEMA Dtsch. Ges. f. chemisches Apparatewesen e. V. 1943. 247 Seiten mit 229 Abbildungen u. 25 Tabellen im Text 8». Kart. RM 7.50 (Vorzugspreis f. Mitgl. der Dechema RM 6.—) Aus dem Inhalt dieses Bandes (der 26 Vorträge enthält): E. Rabald: Grundsätzliche Erfahrungen im Einsatz von Austauschwerk stoffen E. Steinberg: Oberflächenschutz durch das BDS-Inkrom-Verfahren W. Rädeker: Neuerungen auf dem Gebiete der Plattierung K. W. Fröhlich: Sinnvolle Verwendung von Edelmetallen in der che mischen Technik H. Poetter: Holz als Werkstoff im chemischen Apparatebau F. Petrak: Werkstoffumstellung im Armaturenbau E. L. Holland-Merten: Werkstoffeinsparung in der Vakuumtechnik H. Klant: Ventile aus Vinidur A. Sirot: Der Einsatz von thermoplastischen Kunststoffen in der Nahrungsmittelindustrie usw. VERLAG CHEMIE / BERLIN W 35 w i i b a IHerhblatt für meine ßinterbüebenen mit Vorschlägen zur Abfassung eines Testaments (Behandelt alle Fragen, die bei einem Todesfall von den Hinterbliebenen zu beachten sind) Pre s RM 0.50 Preis RM.0.45 bei Bestellung von 20 Exemplaren und mehr Preis Rf^ 0.40 bei Bestellung von 100 E xemplaren und mehr Bestellverfahren ■kJl Auslieferung: Carl Fr. Fleischer, Leipzig PLä Vereinigte Verlagsgesellschaften Franke & Co. K.-G. Berlin NW 7, Mittelstraße 51/52 r Preisnormen für das Buchdruckgewerbe, 88 Seiten, DIN A 5 quer, fünf Teile, broschiert 4.60 RM, Porto 15 Rpf. Vierte Auflage. Umrechnungstabelle für die um 7*/*•/• gesenkten Richtpreise der „Preisnormen für das Buchdruck- gewerbe", 16 Seiten, DIN A5 hoch, Preis broschiert 1 RM, Porto 8 Rpf. Erste Auflage. Lieferungs- und Zahlungsbedingungen im deutschen Buchdruckgewerbe, 2seitig, DIN A 5 hoch, Preis je Stück 1 Rpf. Erste Auflage. Druckgewerblicher Verlag der Preußischen Verlags- und Druckerei GmbH., BerlinSW68, Wilhelmstr.30/31, FernruflV 63 06, Postscheckkonto2219 26 Berlin 6edenftage tm September 1943 neDflp. und Rei<f>: 22. 9. 1933 Rcid)8fulturfammergefet3 (10 3ab«) 30. 9. 1883 Rcrnbarö Ruft, Reidjßtniniftcr für tüiffenfcbaft, (Erhebung unö üolfßbtlöung unö (Bauleiter öer Ho£)2ip. fn 6üö= bannoDer*23raunf<hmeig, geboren (60 3°bre) iiteratur: 20. 9. 1873 Lulu oon ©traufj unö (Torney, öidjtcrfn, geboren (703af>re) 22. 9. 1593 Rtnttfjäue JRerian 6er Cültcre, iTupfcrftcd)er unö Ücrleger, geboren (350 3af)re) iirog. 6er „«Topographien", 6er großen oamtnlung oon otäöteanfid)tcn (Europas, öic unter feinen (Erben 3U einem 1öbän6. IDerf anmud)fcn (1042-88) un6 öcß „<El)eatrum curopaeum" (1635-1723) 27. 9- 1793 <frnft (Eifclen, einer 6er erften $oröcrer 6es «Turnmefeno, geboren (150 3al>rc) (Schilfe 3al)ns, (Prütiöcr öcu erften illäöd)enturnanftalt, in 6er Sccbtfunft führte er 6cutfd)c Bezeichnungen ein. Ritt 3al)n gab er heraus öie „öcutfdje «Turnfunft" un6 fd)utcb felbft „Das öcutfcbe J)icbfcd)tcn’' natunpifTcnf(l)aft: 23. 9. 1918 0eorg (Tf)co6or 2luguft (E»afffy, Bafteriologe, geftorben (25 3df)re) «Saffty gelang 1SS4 6ic erftc Reinfultur 6eo cTypl)uoerrcgero, er mar Tladifolgcr Robert iiodtßim Onftitut für Onfcftionß= franfl)eitcn in 23erlin EDirtf<f)aft und «Tedjntf: 11. 9. 1843 C>löolf töad), Red)tßlcl)rcr, geboren (100 3al)tc) 14. 9. 1885 Ra6iotcd)nifcr Dr.=3ng. e. b. 211c>-an6cr YReijjner, «Träger 6er go!6enen £)einrid) fjert} *= SRcöafUe, geboren (60 3al)ee). 1913 crfan6 er öic Rüd\ opplung 30. 9. 1893 0tto £tlicntl)al erhält 6aß 6eutfd)c Reichßpatent auf feine $!ugmafd)inc (50 3<ibrc) Neue Fachbücher für das Druck gewerbe © @ Börsenbl. f. d. Dt. Buchh. Nr. 135, Donnerstag, den 26. August 1948
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder