10188 Böri'.nblalt f. d. Dllchn, Duchbanbrl. Fertige Bücher. M 145, 24. Juni 1925. Grundriß -es römischen privatrechis Von vr. vr. Friedrich Endemann Geh. Rai, ord, Professor In Heidelberg (Grundrisse der Rechtswissenschaft Band Xll) Oktav. X, 2S6 Setten. Geh. M. , geb M. 1V.S0 f^er Grundriß gibt die Einführung In das Studium. Ein Beilagehest bringt eine Anzahl wichtiger Stellen, auf die durch um- <<<) rahmte Ziffern am Rande des Textes verwiesen wird. Der für den Anfänger bestimmte Grundriß mußte das Gewicht legen aus die Darlegung der Grundbegriffe in der Gestalt, die sie schließlich Im Recht Iusllnians und van da aus in der deutschen Rechts- wlslenschast gesunden haben. Als solche bilden sie auch die Grundlage des heutigen Bürgerlichen Gesetzbuches, Interessenten: Studierend« der Rechtswissenschaft, Juristen. Zivilprozeßordnung und Gerichisverfaffungsgesetz nebst Anhang, enthaltend Entlastungsgesehe Begonnen von R. Gydotv Jortgesührt von L. Dusch, jetzt zugleich mit Vf. W. Krantz Achtzehnte Auflage Groß Oktav VI», 1317 Seiten. Gebunden M. 23 — der vorliegenden neuen Auslage sind die Änderungen der Zivilprozeßordnung, des Gerichisversassungsgesetzes und der Ent- lasiungsvcrordnung durch besondere» Druck hcrvorgehoben. Bei diesem sowie bet den Änderungen in früheren Zeiten ist überall In den Anmerkungen angegeben, durch welche Gesetze oder Verordnungen sie erfolgt sind. Das Werk ist in jeder Beziehung auf den neuesten Stand gebracht. Interessenten: Alle Gerichte und RechlSanwälte. Ebbecke, Das Recht -er Gegenwart Nachtrag für 1924 Oktav. 31 Setten. M 1- /Lbbeckes .Recht der Gegenwart' sGanzlelnen M, 8.-, Halbsranz M, 10,—) hat sich als eine kleine unentbehrliche Enzyklopädie ^2. erwiesen, die ein Gesamtbild vom Stande des geltenden Rechts in kürzester Darstellung gibt. Durch Nachträge wird diese Mission des Buches aufrecht erhalten. Der Nachtrag, der die Neuerungen des Jahres 1824 zusammenftellt, liegt hier vor. Es wird für Juristen und Laien außerordentlich willkommen sein. T> (D Walter -e Gruyter ö Eo / Berlin W ilO und Leipzig