145, 24. Juni 1925. Redaktioneller Teil. — Bibliographischer Teil. smrt-n«-,, >. d. DIWn. «»»«»nd-r 10179 Redaktioneller Teil. (Nr. 87.) Krankenkaffe Deutscher Buchhandlungs gehilfen. Ersatzkaffe, Leipzig. In Verfolg unserer Bekanntmachung vom 28. Mai 1925 (siehe Bbl. Nr. 129 vom 5. Juni 1925) geben wir nachstehend die Tages ordnung für die am Sonntag, dem 5. Juli 1925, vormittags lOUHr im »Deutschen Buchhändlerhaus« zu Leipzig, Hospitalstr. 11, Ein gang Portal I, stattfindende 12. ordentliche Hauptversammlung bekannt. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht des Vorstandes und Rechnungslegung für das Geschäftsjahr 1924. 2. Bericht des Ausschusses. Entlastung des Vorstandes, des Ge schäftsführers und des Ausschusses. 3. Wahl von drei Vorstandsmitgliedern an Stelle der ausscheiden den Herren Richard Hintzsche, Edgar Pilz und Paul Schuffenhauer und drei Ersatzmännern. 4. Wahl des Geschäftsführers. 5. Wahl von zwei Ausschussmitgliedern an Stelle der ausschciden- den Herren Edgar Hintzsche und Emil Ro st sowie eines Ersatzmannes an Stelle des ausscheidenden Herrn Oscar Schönberg. 6. Wahl des Wahlausschusses. 7. Antrag des Vorstandes: Die Hauptversammlung genehmigt die vom Ausschuß unterm 12. Februar 1925 beschlossene Ände rung des 8 7 » der Satzung, sowie den unterm 22. April 1925 beschlossenen 1. Nachtrag zur Krankenordnung. 8. Verschiedenes. Leipzig, den 22. Juni 1925. Der Vorstand. Richard Hintzsche. KarlSchmidt. Otto Krüger, Geschäftsführer. Bibliographischer und Anzeigen-Teil. Bibliographischer Teil. ßrWenene Neuigkeiten Her deutschen BuchWdels. Mitgeteilt von der Deutschen Bücherei. Einsendungen direkt erbeten (Deutsche Bücherei, Leipzig, Straße I>es 18. Oktober 89). Alster-Verlag in Hamburg. Grosser-Bücher. 12. Grosser, Neinhold Fritz: Graf de Passy's letzter Streich. Detektiv roman. 1925. (1V9 S.) kl. 8° 1. — Amalthea-Verlag in Wien. vielen 8ebriktprob6n. (1925.) (667 8.) gr. 8° 51. —; kv/. 56. — E. Appelhans L Comp. G. m. b. H. in Braunschwcig. 8toIIe, liuclolk: Der Harr und da8 li^kkktzusergebirge, 80wie d. 8tää1e 18. ^ukl. Oe8.^ukk llO^lsd^ 1925. (34<?8.) KI.^8° b 1. 20 Audion-Verlag in Wien. fAusliefg durch Halm L Goldmann, Wien.) W-Viieker de8 8adio3mateur8. 66 1. 2. 1924—1925. gr. 8» ^bb. 1924. (52^8.) gr. 8» ^ ^ 1. — telepbonie. 10 lakelbeil. mit 25 ^bb. 1925. (69 8.) gr. 8° 2. 40 Friedr. Basscrmannsche Verlagsbuchhandlung in München. Busch, Wilhelm: Balduin Bählmann der verhinderte Dichter. 89.—92. Ausl. f1925.s (74 S. mit Abb.) 8° Pp. 2. —; Lw. b 2. 60 Busch, Wilhelm: Der Geburtstag oder Die Partikularisten. Schwank in 100 feingedr.s Bildern. 94.-98. Ausl. 1925. (62 S.) 8° Pp. 2. —; Lw. 2. 60 C. I. Becker, Universitäts-Druckerei in Würzburg. Hantsch, Hugo, Vr.: Der deutsche Bauernkrieg. Mit feingedr.s Bildern nach Albrecht Dürer, Hans Seb. Beham u. a. Buchschm. von Prof. Otto Nückert, München. 1925. (VI, 426 S.) gr. 8° Hlw., Preis nicht mitgeteilt. B. Bchr's Verlag in Berlin-Steglitz. Burmester, Marie: Gottfried Nissoms Haus. (fNoman.) Buchschm. nach Entw. von Heinrich Vogeler.) 10. Ausl. s1025.) (242 S.) 8° Pp. 4. — Carl Bindernagel in Friedbcrg i. H. vreber, Lerdinand, ?rok.: Lübrer dureb Lriedberg i. U. in Wort und 6ild. Lin Üeimatbueb. 1Ir8g. im ^uktr. ci. 8tsdt durek 6. 068ediebt3- u. ^ItertumLverein. 1925. (148 8. mit ^bb., 1 ?1.) 8" LreiZ niebt mitgeteilt. G. Braun vormals G. Braunsche Hosbuchdruckerel u. Verlag G. m. b. H. in Karlsruhe. 1925. (64 8., 1 l'ak.) KI. 8° ?rei3 niebt mitgeteilt. Problem. 14 1. 1924. 8" Buchhandlung des Erzichungsvcrcins Chr. Buyer G. m. b. H. in Elberfeld. Clarcnbach, A.: Israels Bestimmung und Zukunft. 1925. (48 S.) 8° —- 80 Reformiertes Jahrbuch. Hrsg, vom Reformierten Bund. (Schriftl.: Pastor W. A. Langenohl. lJg. I.s) 1925/26. (1925.) (153 S.. 1 Tttelb.) 8° 1. 50 Bruno Cassirer in Berlin. IM 8 ^.bb. fink.) (17.-20. ^d.) ^ 1925. (109 8^) 8» ^ ?p. 5. —; kw. 6. — Deutsche Verlags-Anstalt in Stuttgart. Liliencron, Detlev von. — Unbegreiflich Herz. D. von LiliencronS Liebesbriefe an Helene von Bodenhausen. Hrsg. u. eingcl. von Heinrich S p i e r o. Mit 8 Bildern fauf Taf.) u. 4 Faks. 1925. (224 S.) 8° Lw. b 7. — 1348*