Br'ste Wirkung im Schaufenster Beachten Sie die Preise Vücher dev Deutschen Auf holzfreiem Papier gedruckt — Jeder Band schön illustriert — 2n vornehmen Geschenkbänden Bisher sind Bd. 1. Scheffel: FkkeharÜ' 3.50 2. Ludwig: Zwischen Himmel u.Erüe'. 2.50 3. Immermann: ,Dberhof' 3.20 4. Grillparzer: ,Der arme Hpielmann' 1.20 5. Hebbel: ,Maria Magöalena'.... 1.20 6. Anzengruber: ,Dec Bternsteinhof' .2.70 7. Stifter: „Hochwalö' 1.50 8. „Der Ackermann unü Üer Toü' . .1.05 9. Stifter: „Bunte Äteine' 2.70 10. Scheffel:,DerTrompeterv.Ääkklngen'2.20 11. G. Keller: MnngeÜicht' 2.70 12. Anzengruber: „Die Kreuzeischreiber' 1.20 13. Eichendorff: „Aus üem Leben eines Taugenichts' 150 14. Ludwig: „Die Heiteretei' 2.70 15. Stifter: „Hagestolz' . 1.70 16. Hauff: „Lichtenstein' 3.40 17. Gotthelf: ,M öer Knecht' 3.40 18. G. Keller: „Der grüne Heinrich' l. u. II. Bänd zus. 6.50 19. „Münchhausens wahrhafte Abenteuer' 1.70 20. Hölderlin: „Die Geöichte üer Reifezeit'2.— 21. Mörike: „Mozart a ü.Reise Nachprag' 1.50 22. Chamkffo: „Peter Hchlemihl' . . . .1.50 erschienen: Bd.23. Storm: „Immensee' 1.20 „ 24. G. Keller: „Sieben Legenüen' . . . 1.70 „ 25. — Züricher Novellen' 3.20 „26. Alexis: „Die Hosen öes Herrn von Breöow' 3.20 „ 27. Anzengruber: „Der MeineiÜbauer' . 1.50 „ 28. Goethe: „Lieüer unü Geöichte'. . . 2.10 „ 29. Mörike: „Das Stuttgarter Hutzelmänn lein' 1.90 „30. Sealsfield: „Das Kajütenbuch'. . .2.70 „ 3l. Fouque: „Sintcam u. seine Gefährten 1.80 „32. Storm: „Hans unü Heinz Kirch' .1.50 „ 33. Stifter: Me Rarrenburg 2>— „ 34. Storm: „/<quis submersus' . . .1.50 „ 35. — „Renate' 1.50 „ 36. — „Pole Poppenspäler' 1.35 „ 37. Vijcher: „Eine pfahlöorfgeschjchte' . 2.20 „ 38. Kortum: „Die Jobsiaüe' 3.50 „ 39. Hebel: „AnekÜoten 2.10 „ 40. Reuter: „Ut Mine Stromtiö' .... 6.70 „ 41. Auerbach: „Diethelm von Buchenberg 2.80 „ 42. Mörike: „Geöichte unü Jügllen' . . 2.50 „ 43. G. Keller: »Die Leute von Selöwgla' 6.— „ 44. Storm, Th.: //Der Schimmelceiter" 2.20 Aus öen Besprechungen: Die werivolle Sammlung „Bücher der Deutschen" harrt nun einer freundlichen Aufnahme. Sie ist ein kostbares Zeugnis deutscher Kultur. Mögen die „Bücher der Deutschen" die Herzen der Deutschen erobern! Diese mit edlem Heimatstolze und mit der Freude an deutscher Kunst zu erfüllen, ist das Ziel der Herausgabe, denen der Verlag mit dem Streben nach der Schöpfung gefälliger, handlicher, schmuckvoller Bücher entgegenkam. Dr. p. R. Die vorliegenden Bände machen einen sehr gute» Eindruck; die Ausstattung ist entsprechend, netter Bilderschmuck gibt Stimmung, ohne sich irgendwie vorzudrängen, die Einleitung führt kurz zur Persönlichkeit des Dichters und zu seinem Schaffen hin und gibt die nötigen Voraussetzungen für das Verständnis des vorliegenden Werkes. Ein schöner Hausschah. „Ztfchr. f. Deutschkunde", Leipzig. Rabatt: Einzeln Z57,. Partie 11/10 mit407^ (auch gemischt) - Grossisten erhalten Vorzugsrabatt Verlag Gebrüüer Vtiepel/ Ges. m. b. H. Leipzig - Reichenberg L. Böhmen - Men