Umschlag zu 26 138, 18. Juni 1930. Mittwoch, den 18. Juni 1930. ^oni s/o/uos,/ ZekuIIeben unci Untsrriekt einen fnsien oiigemsinen Volkssctiule neck cisn Lnun^sätren dleusr ^nriekung (lena-plan) von 0e. pstsr peteeren orck. Professor cksr Lrr>sdaogs«!sssvscdolt io lena (storscbungsn unci berste rer ürrisbaagsvisssn- scboft, 6cmc! X!!!) broscbisrt kU4. 7.—, gebunäsn kU4. 8.S0 Ocwcb S Satins biaciurcb bot cisr Pöäogogs cisr tsnosr tloivsrsitöt, Pool. Or. p. pstsngsn, in cisr von ibm gsisitstso Upivsrsitötsscbuis einen Sctiulvsrsucb ciorcbgskübtt, cisr unten cism dlomso „lena-plan" ollgsmsins 6sacbtong uncl internationale 6s6sutung erlangt bat. btanmsbr legt Prot. pstsrssn nicbt nun einen srscböptsnclsn Lsricbt üben ciisss -Arbeit von, soncisnn vsrbinäst clamit eins errisbungs- «isssnsctiaktlictis pecbtksrtigung unci 6s- grünclung unci eins ottsns Selbstkritik. Oer vorlisgsncls 6anci bsbanclslt, sntsprsctisncl clsm litsl, Zcbullsbsn unci Ontsrricbti sin vsi- tsnsn 6on6, cisr im senkst srscbsint, unci von Prot. pstsrssn gemeinsam mit /Inno störtscb bearbeitet ist, v/ircl ,,cios gsstaltsncis Scbattsn" bsbancisln. Diesen Lanci morse ciem Sor timent v4niaF Ke den, sicti von neuem /ün unsere Famm/unA „t^orscti llNKen unci Merke LUN KsrrietillNKsrvissensctia/t" ein- LusetLen, von c/er rvir /est- ste/len können,ctaFsiesictiFe- n^cieim letrten Satire in er/reu- iieöer Meise clurctiFesetLt öut. «srmsnn Süklsus klsckk.. In den letzten Monaten gelangten zur Ausgabe: Der Estländische Brennschiefer. Anker, suchung, Gewinnung und Verwertung. Anter Mitarbeit von A. Opik, I. Reinwaldt, K. v. Middendorff, I. Ottoson, W. v. Rennen- kampff, Hrsg, von Kenry von Winkler. (XI, 350 S., 52 Abb.. 12 Tafeln) 24.—, Kalbleder 27.— F. Amelung und Baron Georges Wrangell, Geschichte der Nevaler SchwarzenhäUpter. Ein Beitrag zur Geschichte des deutschen Kaufmanns im Osten. (446 S., 5 Tafeln) 24.—, Leinen 30.— 10 Jahre Gesetzgebung Estlands und Lettlands. Referate der I. Baltischen Iuristenkonferenz zu Dorpat (1928). (241 S.) 4.50 T S. Wassermann / Reval (Estland) Hochaktuell für die Bekämpfung der Gespenster Arbeitslosigkeit - Wirtschaftösorgen ist die Neuerscheinung: Berutsverteilung der Kärntner Arbeiter und Angestellten im Jahre 1929 unter besonderer Berücksichtigung auf die Saison schwankungen (herausgegeben von der Kammer für Arbeiter und Angestellte in Klagenfurt) Im Kommissionsverlag bei A. Kollitsch, Duchladen. Klagenfurt Mk. 6 — nur bar (llä.6 oder Barfaktur) T Diese 356 Seiten umfassende, gewissenhafte statistische Arbeit wird nicht nur alle Wirtschaftspolitiker und Staaten inter essieren, sondern auch den Ansporn für ähnliche Arbeiten und Zusammenstellungen in anderen Ländern bilden. Einmalige Auflage 1000 Exemplare.