15922 ««rsa-tl-tt f.» Dtsch«. «»qh-udkl. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. 244, 17. Oktober 1925. 9^ A ö o Boöe Ausdrucksgymnastik Neue Ausgabe. Der Gesamtauflage 8. —14-Tausend, vm, 60 Setten Text 4°. Mit 360 Nbungen und 20 Bildtafeln. Gebunden M 9.-, in Leinen M 12.- Neue Wege in der Leibeserziehung Leitsätze und Abhandlungen. Etwa 70 Setten gr. 8°. Mit 5 photographischen Aufnahmen. Geheftet etwa M 3-. Erscheint demnächst Inhalt: I. Leitsätze. 1. Gymnastik und Körpererziehung. 2. Gymnastik und Musikerziehung. II. Abhandlungen. 1. Aufgaben und Ziele der AuSdruckSgymnastik. 2. Spannung und Entspannung in der Leibeserziehung. 3. Die AuSdruckSgymnastik als Grundlage der Körpererziehung der Frau. 4. Vom Rhythmus des MeereS. Die Schrift entwickelt in Kürze die Grundideen, welche die neue Richtung in der Leibeserziehung beherrschen und sich in der stärkeren Betonung deS Dynamischen gegenüber dem Statischen auöwkrken. Nach den etngegangenen Bestellungen wurde soeben versandt: Das Lebendige in der Leibeserziehung Fünf Abhandlungen. 100 Setten gr. 8°. Mit zehn Holzschnitten von Peter Trumm. Kartoniert M 4-50, in Leinen M 6.- ch Inhalt: 1. Das barbarische Prinzip. 2. Kraft und Wille. 3. Schule und Beruf. 4- Rhythmik und Metrik. 5. Mann und Weib. Die fünf Abhandlungen des Büchleins entwickeln die Grundfragen einer neuen Erziehung, sowohl nach der Seite des Welt anschaulichen als nach der Sette der praktischen Auswirkung. Die zehn Holzschnitte des Münchner Graphikers Peter Trumm spiegeln den Ideengehalt deS Büchleins auch im Bildhaften. Mitteilungen des Bodebundes für Körpererziehung Schriftleitung 0r. Hans Frucht. Jährlich 4 Hefte. M 4-, EinzelpreÄ Ml.-. Soeben erscheint m. Jahrgang, Nr. 3> Inhalt: Rudolf Bode, Dom Wesen der AuSdruckSgymnastik. Professor Or. Ludwig Gurlitt, Das Werkhaus von A.L.Merz ln Stuttgart. Was gewisse Leute unter Gymnastik verstehen us«. Rudolf Bode hält jetzt wieder kn einer Anzahl deutscher Städte Kurse ab. Versehen Sie sich mit Exemplaren und werben Sie für die »Mitteilungen -es Bodebundes. ' - . ^ D G E. H. Beck sche Verlagsbuchhandlung München