/e lVl 20. o X O o 11 II I< 6 O 1. .V X 6 1 7 17 K V O K 8 O kl O O X (1 : 8^77^ vxo ^.KIOLUKIKIO 717 VLKOOLILttLKIOLK K17^8OLL1K^c»H7KIQ vox /K7 LV V7V1 W/Z /' Leckste -WllsM 41.—Zo. Vausend blit 784 Abbildungen und 16 k'urbentLkeln /--! <7VML/SM6-/ ^>>V-tt?/<Zr// /F.— Vergleick dringt in 6ns Wesen der Oinge, streikt klebensäcklickes ab. Oestaltungsarten und > ^ LsLiekungen werden an den Kunstwerken selbst deutlicir, indem diese ständig vor dem ^Kuge des Oesers sind. Käme und 7sit sind Ordnungsmittel kür dis wesentlicken Werke geworden: er streben nickt mebr äuLerlicke Vollständigkeit, 80 entstellt in dieser käukg gerükmten Olnkükrung in das kunstgesckicktlicke 8elien und dis Kunstgesckickte trot? grülZter Hülle des llekandelton eins bislrer nickt erreickte Klarkeit der Grund linien, wokltütig und rweckmäkig gegenüber dem Vielruviel mancker Oinkükrungen. Oie neue, wesentlick erweiterte Vuklage, die auk bestes Kunstdruckpapier gedruckt ist, kügt den biskerigen Oormvergleicken durck ikre 16 auk neutralen Karton gexogenen Oarbtakeln dis Karben vergleicke kinru. Oie 7weckmä6igkeit und der umkassende Lkarakter dieser lebendigen Kinkükrung in die Kunst — von den ältesten bis xu Oicasso und klolde — ist dadurck bedeutend gewacksen. /-rZs-'s^s-rZs-r .rr-^Z <?ZZs, rZrs r-r Dr-r^s-r cZ^r -rsr// ^6ZZ^Zs-r-Zr^6M VrZKZ sZ--sZs-r, /Zsrl^- sr-r^Äc^6 o-'lZ-rs-r sak-- LsZr7ö s-trsZss-r wsZZs-r, /s-'-rerr «ZZi? Wtt??sv/>6r//r<Zs, W^-r^Z^<?M6^Ze- §r/WZ<?-r, V-s/r/'e-' r^?r<Z cZ/ls <0Z6--Z-Z«^^6-r /ls^-'Ä-r^ZKZZs-r. VorruASunxebot (77 siebe Vsdanxrettel KKKKKO KltOXKK VkkkKO . kkI ? 7 IO «>»»,>