Soeben erschien: Der alte Kant Haffes Schrift: Letzte Äußerungen Kants un persönliche Notizen aus dem opu» poslumum. Herausgegeben von Artur Buchenau und Gerhard Lehmann Oktav. 92 Seiten. Mit einem Bildnis und einem Faksimile. Gebunden M. 3.50.- Oum ersten Male erscheinen die Alteröauszeichnungen Kants, die -»* „Allotria" des opus posturnum. Kants Küche und Speise zettel, sein« häuslichen Sorgen, sein Kreundeskrets, seine körper lichen Schmerzen, seine Zuneigungen und Abneigungen: dies alles rundet sich zu einem Bild, das nicht besser umrahmt werden könnte als durch den Bericht des Tischgenoffen Haffe. Dieses ganz persönlich gehaltene Schristchen, die „Letzten Äußerungen Kants", ist von unschätzbarem Wert« sür den Historiker sowie für jeden, der einen Zugang sucht zum „alten Kant". Interessenten: Philosophen — Historiker — jeder Gebildet«. Walter -e Gruyter S Co. Berlin W 10 und Leipzig Losben AelanZten nur VnsIiekeinnA äie Zweiten, nenbearbeiteten ^ ukIsAsn : MIONS!-. M8lc!it8rst IM VolÄsnü uncl lkre deckte untl pklictilen bei ^.-O. brw. KommÄncUtKe8eH8clisf1en suk Aktien Von Oloei-IonässAkriclitsrsI L. iVIstllnsr l^en bearbeitet von kscbtsanwalt vr. W^b.l'LK Lxnäikus äsr Dsntsoben Lunte 6snrlsinen KVI. 6.— kiMMung unü öilsnren üer Nsnü6l8- ge86ll8l!iakten nsüi K686tr unü Iküinlk loil II. Dis ^jLN6r>A68stl8c1iskt Dis LioinnisliäilA686ll8s1istl auf Vktisn Von LsiAsI bien bearbeitet von Oberstuäisnrat Or. kkl^ILK Diplornbsnäetslebrsr UI>6 Lucbprüker 6snrleinen KVl. 7.Z0 O Verlsg «lei- mvüernvn. ltMmiiliii. klbiiMek K.m.b.N.. I^eipris. Älm2S.lOs<-Vev1H2S zum 100. Geburtstag des Komponisten Geheftet 5 M., Halbleinen 6.50 M., Ganzleinen 7.50 M., Halbleder 12 M. seh-ri das V«O ins Fenster Ausführliche Prospekte bitte verlangen! / Verlag von I^ic^. 6 o n § / e i p 2 i 8 ^bnblatt s. bcn Deutschen Buchhandel. 92. Jahrgana-