Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.10.1925
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1925-10-24
- Erscheinungsdatum
- 24.10.1925
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19251024
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192510249
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19251024
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1925
- Monat1925-10
- Tag1925-10-24
- Monat1925-10
- Jahr1925
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
!!! Für das Herbstgeschäft unentbehrlich !!! o! !!! Wem Sie unser Kochbuch vorlegen, ist Käufer ü! !!! Daher sollten auch Sie heute noch bestellen !!! 0 !!! A Risifoloser großer Verdienst !!! W 0 Ehrhardt Mathis, Großes illustriertes Kochbuch 750. - 800. Tausend. 656 Seiten. 800 Abbildungen. Lexikon-Format gebd. Ganzleinen M. 9.50, gebd. Lalbleinen M. 8.50. 1 Gxpl. mit 40°/„ 2 Expl. mit 45°/,. 3 Exemplare in Ganzleinen nur M» 15.05, 0! 3 Exemplare in Halbleinen nur M. 13.55 franko Haus HI Bestes holzfreies blütenweißes Papier N Io HerletLHetzelG m.b.H.,Berlin-Grunewald ^ o Mriette -er Vresse über die Xapsi den einAtzAanKtzuen Lvstollull^on vvurckv versandt: Keton-kalenller 1S2S 1'a-obsnbuok kür öoion- und Lisenbotonbaa sovis kür dis vsrvandtsu Moder XX., voilkoiunwo nsubsnrbsitstsr dakixao» dlit 1036 Pextabbildunxsv loil I in IHntzn, 1'vil II Fütivktüt. Lrvis 7.20 U.-iU. Dieser 4»brg»ug, von »verkannten l'aebleutsu bearbeitet, dringt u. » uiobt nur dis neuesten dsutsebsu und »uslllndisebs» Dlsen- iretvndestimmunxen aussugsvsiss, sondern ist »uob nrn eins ^.ur»bi vsrtvollsr Lapitel »ns der Praxis vermehrt vordsu. Din Lbsebnitt aus der Dsdsr von Dsbeiwrat protsssor 1- örix und Obsring, kiircb- öerg bsbaudslt d»s viobtigo Dsbist „Ktrssssnbau". Dis discbkrsge nscli dein lislender ist bereits seist vor dein Dr- eksinsn sobou so Itark, d»ss vir, solange der Vorrat rsiebt, nur '»r lioksrn künusn. .Isder Sarttnsentear, 5tra»;enk>a»er, Ltse/ibetonballtnsentear u.» in. t .sbnsbiusr dieses Kalenders. Villuv uiill üie poliMMer VUrRL^ unä di« Lsutsoboisodvs »us der Ditsrslur des ^.Itsrturns Von vv. 8aclcur o. protsssor »n der Isebu. Uoobsebuls Xarlsrubs ^us heiligen Schriften germanisch!-' ^-ermankn-oive». Völker. Von Wilhelm Schwaner. mit Bildern von Fidus und Volkert. Danziger Zeitung: Carlhle, der über deutsch« Art und Kunst trefflich Bescheid weiß, bespricht in seinen Aufsitzen einmal „Ido ssored books ok Osrmsn liter-sture", „die heilige« Schriften deutscher Literatur'', worunter er da« Beste au« allen Zeiten unsere« Schrifttum« »erstehen will Der um Volkserziehung verdiente Verlag »on Schwaner in Berlin ha« die« Wort In raten umgeseht und au« dem, was Dichter, Weis« u. Staats männer in unserer Sprache über Gott, Natur, Menschen und Vaterland sagte«, da« Prächtigste und Zündendst« zu einer Germanenbibel gewählt E« kommen da friedlich die alten Mystiker Eckardt und Böhm« neben den neuen Denker« Ficht« und Dühring, der freilich nur spärlich vertreten ist, zu stehen; und Herder, Goethe, Kleist neben Friedrich dem Großen, Stein Arndt, Lagard« und Bi«marck. Da» Buch ist ein Versuch, au« großen Strömen reine« Gold zu waschen, und es geht dabei auf richtigem Weg »or; man hat wirklich immer wieder dafür zu sorgen, daß in der Vergangen heit da« Tot« »on den Toten auch degraben und nur Lebenswerte« lebend erhalten wird. Über die Botschaft -es Mahatma Gandhi heiausgegeben von Zakir Husain (Professor an der national-indischen Universität Aligarh) und vr. Alfred Ehrenlreich. Ausgewählte Uebertragungen aus den Schriften Reden und Briefen Gandhis aus den Jahren 1908—1924 mit 2 von N. G. Pavanje gezeichneten Bildern des indischen Führers. Berliner Tageblatt: Der praktische Politiker ist jetzt in Indien nach unheimliche« Siegen abgelehnt worden, der Geist arbeitet um so tiefer sich durch. Gandhi erscheint in diesem etwa« komplizierten Selbstbildnis ein dringlich, vernünftig wie nur ganz Groß«, tapfer in christnshafter Demut, zäh und konsequent i» der Durchführung der „schweigenden Revolution", leidenschaftlich i« Ethik und Religiosität, Gestalter einer Ideologie, di« das Größte und Lehendigst« Europa» und Asien« umspannt und auf das Leben anwendet, und darum grenzenlos gut: «in wundervoller Mensch, viel mehr als ein Politiker. E« handelt sich ja um den tiefsten Freiheitskamps, der nur durch d e Entwicklung und Entknechtung de« Einzelgeist«« ausgefochten wirb. E« ist gut, daß man di« Größten ganz »ffenbar in diesen Kampf stellt; man schneidet so di« Diskussion über ihr« Einstellung zu den politischen, ökono mischen und menschenrtchtlichen Verhältnissen ab. ^lit xablisiobsn Isxt- und l'aksiabbildunAso. 6vdvkt«t 15 I1.-N. In kappkaod 16.20 Il-Ist. Huskiilirlitjier Prospekt siebt kostenlos sur Vertilgung. m /ateressenten sind ^rokitsktsn, Liuustdistoriksr, Dolsbanüriusu, Bauingenieurs, Doebsokulsu sovis deren Studierende. Vir bitten ?.u verlangen. Lerlin, den 24. Oktober 1925. Verlax von Wllkelm krn8t Lr 8okn Sonstige Derlagawerke und alle Preise siehe unseren Bestellzettel! Dolkserzieher-Derlag, Berlin-Schlachtensee. Kommissionär: Earl Tr. Fleischer, Leipzig. Das kislMche Italien-Luch Wanderjahre in Italien . Mit 60 Tafeln in Lichtdruck . Neue, vollständige und ergänzte Auflage in einem Bande in Dünndruck . Preis: In Ganzleinen 20.— Mark . In Ganzpergament 30.— Mark . Verlag von Wolfgang Jeß PllLerL» als lchönttes Gelchenkwerk
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder