Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.10.1925
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1925-10-29
- Erscheinungsdatum
- 29.10.1925
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19251029
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192510298
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19251029
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1925
- Monat1925-10
- Tag1925-10-29
- Monat1925-10
- Jahr1925
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
»Sehr geehrter Herr Kollege! Am 16. d. M. erscheint in unserem Verlage Theorie des Wechselstromes. Bon Dipl.-Jng. H. Loewc, Dresden. Band I: Die Grundgesetze bei Wechselstrom, ihre graphische und rechnerische Behandlung. Mit 42 Abb. Preis etwa Mk. 4.—. Ingenieur Loewe ist früherer Schüler von Geheimrat Pros, vr. Görges und das Buch ist auf Grund der Vorlesungen des Ge- hcimrat Görges bearbeitet worden. Es wäre deshalb allen Teilen gedient, wenn das Buch bei Beginn des Semesters recht nachdrück lich in den Schaufenstern gezeigt und den Studierenden empfohlen würde, eben unter Hinweis darauf, daß das Studium durch dieses Buch wesentlich erleichtert wird, weil cs aus den Vorlesungen des Herrn Gehcimrat Görges entstanden ist. Allerdings wünscht letzterer nicht, daß auf diesen Umstand durch schriftliche oder gedruckte Be kanntmachungen in den Schaufenstern hingewicsen wird, aber das kann ja auch mündlich geschehen. Wir sind bereit, Ihnen 20 Exemplare in Kommission zu liefern, und erbitten umgehende Bestellung. Hochachtungsvoll Hachmeister L Thal.« Auf diese 23 Briefe sind im ganzen von 6 Firmen 28 Bedingt- Bestellungcn eingegangen, die anderen Kollegen haben nicht geant wortet, obwohl anzunehmen ist, daß alle die Studenten, die überhaupt über Wechselstrom hören wollen, dieses aus den Vorlesungen des Ge hcimrat Görges hcrvorgcgangene Buch besitzen wollen. Sollen wir, nachdem das Buch mit aller Anstrengung bis zum Semcsterbeginn fertigzcstcllt worden ist, den günstigsten Zeitpunkt verstreichen lassen und auf den Vertrieb an die Studenten verzichten? Kann es uns verdacht werden, wenn wir, bei dem fast völligen Versagen der Sorti menter in dieser Stadt, versuchen, durch direktes Angebot zum Ziele zu kommen? Wir möchten so gerne das Sortiment nicht für über flüssig halten, aber das Sortiment darf auch die Wahrnehmung gün stiger Gelegenheiten sür den Absatz aussichtsvoller Bücher nicht für überflüssig halten. Leipzig. Hachmeister L Thal. l)n me6. W. Mayer in Los Angeles. (Kalifornien. Auf eine Anfrage von Kurt Viewegs Verlag in Leipzig, der im Bbl. Nr. 220 vor diesem angeblichen Doktor gewarnt hatte, gab der Deutsche Konsul in Los Angeles folgende Antwort: »Ich bedauere, Ihnen Mitteilen zu müssen, daß Sie einem Schwindler zum Opfer gefallen sind; wenn es Ihnen eine Genugtuung ist, kann ich Ihnen Mitteilen, daß Sie der siebente Buchhändler sind, dem es so ergangen ist. Es handelt sich jedenfalls um einen sexuell Perversen, denn die Werke, die er bestellt, sind beinahe alle sexueller Natur. Er ist längst verschwunden: die angegebene Adresse ist ein billiges Hotel in einer schlechten Gegend. Die Polizei wurde benachrichtigt, aber ich ver spreche mir keinen Erfolg. Vorsicht ist die Mutter der Weisheit!« Bilderbücher mit Antiguaschrift. Auf unsere Anfrage im Sprechsaal von Nr. 246 des Bbl. wurden uns folgende Bilderbuchverleger genannt, die Bilderbücher mit Antigna- schrift Hersteilen: Abel L Müller, I u g e n d s ch r i f t c n v e r I a g, Leipzig: Kipling, Rudyard: »Das kommt davon«. Drei Tierschnurre» mit Bildern von Erich Ohser. übertragen von Hans Rothe. Halbleinen Mk. 6.—, unzerreißbar gebunden Mk. 8.80. Franckh'sche Ve r l a gs h a n d l u n g, W. Keller L Co., Stuttgart, kann Bilderbücher in Antigua liefern. Näheres auf Anfrage. Hegel L Schade, Leipzig: Im Reiche des Kindes — Wenn Zweie eine Reise tun — Im Zo — Auf dem Lande — Prinzessin Marzipan — Allerlei Volk — Lumpengesindel — Himmelssucher. In Sütterlinschrift: Bimm-Bamm-Bumm. Konegen, Carl, Wien: Nürnberger Trichter. Mk. 3.—. Eins- Zwei-Drei. Mk. 3.—. Nemnich, Otto, München: Göbelbecker, L. F.: Vorfibel. Mit vielen Gruppenbildern in Bunt- und Tondruck, sowie zahlreichen Zeichnungen für den Werk- und Nechenuntcrricht von Gertrud Caspari und Otto Kübel. 48 S. gr. 8". Mk. 1.40 no. Schaffstein, Hermann, Köln: Recklinghausen, Lore von Schnibbelchen. Mit Scherenschnitten. 47 S. Halbleinen gu. 8". Mk. 2.50. Scholz, Ios., Mainz: In Blockschrift: Jungnickel, Max: Mein Bilderbuch. Mit 22 bunten Bildern für die Kleinsten von Franz Wacik. Mk. 6.50. — In Sütterlinschrift. Schmidhammer, Arpad: Ein Buch voll lust'ger Sachen. Bilder und Reime. Mk. —.00. — Tanz Kindlein tanz! und viele andere Kinderreime mit Bildern. Mk. 8.—. — Schroeöter, Hans: Für unseren Liebling. 8 bunte Bilder aus des Kindes Tages lauf. Mk. 2.—. Thoma, Hans: »ABC-Bilderbuch« Bilder und Verse. Mk. 3.75. A. Schönfeld, Wien: Für unsere Kleinen — Sieh mich an — Im Zoologischen Garten, Frohe Ostern. Je Mk. —.30 netto. Kinderwelt — Lustige Tage — Unsere Haustiere — Tiere der Wild nis — Allerlei Dinge — Paß mal auf — Häschens Rache — Oster häschens Abenteuer. Je Mk. —.80 netto. Verlag für Volkskunst und Volksbildung, Richard Keutel, Lahr: Casparisibel; — Rombad, Hermann: Kleinvolk bücher. Normformate für Geschäftspapiere und Drucksachen. Vom „Normenausschuß für das Graphische Gewerbe" wird uns geschrieben: Die Normung der Papieiformate und besonders der Geschäftspapic, und Drucksachen hat in der letzten Zeit überall schnelle Fortschritte ge macht. Nachdem schon seit Jahren die Industrie unter Führung d« Maschinenbau-Industrie Normfonnate verwendet und sich für ihre all gemeine Einführung einsetzt, haben sich nunmehr auch die Reichs-, Landes und Gemeindebehörden zur Umstellung auf Normformate entschlossen. Leider gibt es noch immer viele Kreise, die sich bisher um d: Normung noch nicht gekümmert haben, und die noch immer die früheren Papierformate in ihren Betrieben verwenden. Um alle diese noch nickst auf die Normung eingestellten Kreise auf deren Bedeutung aufmerksam zu machen, hat der »Normenausschuß für das Graphische Gewerbe«. Leipzig, Ranftsche Gasse 14, einen Merkzettel herausgegeben, dessen Teil wir im folgenden wiedergeben: Alormkormale kör SerrckiLkttspsptere onü kiesülLkloarnckssckea. Da 8is, rvio rvir erssbsu, Ibrs Dssebüktspapisre uoob uiobt auk Iloriukorruat urugsstsllt babsu, gsstattsu vrir uns, 8in daraus auturerksarn su rnaobsu, dass dieses boruurt all- gsrusiu singstübrt rvird. Dis Dsiobs- und 8taatsbsbördeu baden angetan gen, das undandlieds Wirten- oder Kaimlei- torrnat dured das dlorrntorinat ru ersetzen. Drasbtbrists, Dsrusvroebbüobsr und sonstige Druoksaobsu der Dsiobsposk und Ladn sorvis der dustis- und anderer Lsbördsu srsedsinsn in iUorrntorrnatso. Industrien und üsrvsrbs, besonders die erosss tortsedrittliods Nasodinsndauindustris, verwenden dis Uorrntörrnats sedon seit dadr und Nag. Das idiorinkorinat kür Lriskblättsr ist 210X297 nun „ Ilalbblittter „ 148X210 „ „ Dostkartsn „ L«, 105x148 „ „ LristdüIIsn „ 6g, 114x162 „ oder „ .. „ 6-, 162X229 „ Dis Versindsitliodung aller Kssodtrktsxapisrlorinats bringt garm bedeutende Lrlsioktsrungsn und Lrsparnisso init sieb. Nassen 8is sieb von der untsrnsiobnstsn 8tsUs kostenlos das vlerkdlslt !ür psplerkormslnormnas korninen, talls 8ie niobt von Ibrsin Drucker oder Dapisr- bändler sustükrliebo Auskunft erbalten können. iXot'Mtzit!tU88eb>i88 kür ÜU8 kZrrrpbl86Ü6 6«>vtzrbs Dsiprig, Uanktsebs 6»sss 14 Es ergeht an alle Leser das Ersuchen, diesen Merkzettel (der im Original im Normformat 6 s10,5X14,8 eins hergestellt ist, aber leider hier nicht in derselben Größe wiedergegeben werden kann), von dem der »Normenausschuß für das graphische Gewerbe« auf Verlangen jede benötigte Anzahl liefert, überall in Antwortschreiben an solche Firmen einznlegen, die sich noch nicht des Normformats bedienen. Auf diese Weise kann sehr praktisch an der allgemeinen Einführung der Norm- sormate mitgcarbcitet werden. Verantwort!. Redakteur: Richard A l b e r t i. — Verlag: Der B L r s e n o e r e i n der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, Deutsches Buchhttndlerhaus. Druck: E. Hedrich Nachs. sAbt. Ramm L Seemann). Sämtlich in Leipzig — Adresse der Redaktion u. Expedition: Leipzig, Gerichtsweg Lg sBuchhändlerhauS).
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder