Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.10.1925
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1925-10-29
- Erscheinungsdatum
- 29.10.1925
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19251029
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192510298
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19251029
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1925
- Monat1925-10
- Tag1925-10-29
- Monat1925-10
- Jahr1925
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
MkSttdMM MAr m de« WWWW Z M,chII!«,>I!IlI>,>i!II>i>IlI!I!«IlI!l>,«!!!l>yI!!!I>yi!lI!«tillil>>tiI!«I«i>!!!»«lIi!>y>l!l!I»>!!l!!y>i!i!>>,>»l!>y>!!i!!>t>l!il»t«l!«y>»il«l>W 8osksn orsekisw in unsorvin Vsrlüj;«: I I s s s I I s i. Soeben erschien: Niederdeutsch« Bolkssagen Von Karl Henniger. In schönem Hblnbd. z.— Sagen und Märchen! Wer kann sich Köstlicheres zu Weih nachten denken für unsere Kinder? Aber auch der Erwachsene wird seine Helle Freude an diesem Büchlein haben, das be sonderen Wert erhält durch seine Zusammenstellung nach volkskundlichen Gesichtspunkten. Ser schwarze sauberg Roman von Albert Petersen. Halbleinen 2.50 Albert Petersen hat uns kernige Gestalten geschaffen, Men schen von Fleisch und Blut, wie sie die Scholle unserer nieder deutschen Heimat hervorbringt. Malerische Landschaftsschilde rungen umrahmen den Boden, auf dem sich Leben, Liebe und Schicksal eines alten Bauerngeschlechtes erfüllen. Ein starkes Buch, das viele Freunde finden wird. tür stou (?) Benutzen Sie anliegenden Bestellzettel. »m» MwMMe «eMmel. «1. d. Wmrr 8 mteiMliMsIeii kiMvsIiii- Mkukelil' von Vrvdtzr, Obsrlfütsr-Vorstsksr itl Rissa Vlit omer ILarts 6sr OiöllLübsrAUNASstatiollsn uoä 6rev2- rollämtsr Llittslsuropkls W OaZeoprois ^ 7.—, ^ 4.90 20., ^ 4.55 bar vsr inlernnlionsle Lissoknkw^ütervsrkskr ist vokl in ssiiror llanckbabtiQ^ ia äsr kraxis eins sob^visri^sts ^.rbsitssssbist. Ls tsblts bisbsr ein üdsrsioktliekss ^Vsrk vslokss iw küresstsr Lorm alles 5Visssvsvsrtv über clis Vsrsawclvorsebrittsw dringt. Oisssm Nuiigsl ^vill ckas Drokersoks Kairckkuok abbsltsw. LIs KlLutsr lrommsn aiobt nur ckis Li-swbaltn-OatsradbsrtiArinAsll rmck Lpsckitsuro iw Lrngo, sowcksrir alle Lrsiss äss Lawcksls rrncl clor Inäustris. Larüdsi kiwaus ist ss aber aucb sin Krawall- Kares Lwskunttskilt'sbuek tür Vorkskrsküros, sorvis klawcksls- uwcl Osrrerksstammsro. >Vir bitten irm tätigste Vorvsirärm^; bsäiw^t stsksn einige Ltüests ^srw rur Vsrtü^uwg. Lsstsllrstisl ist bsigstügt. V6Nüg8buMü!y. k. üeinriüi. Vr68ü6n-kt. 6. L-wslietsruiig ksi Oarl 6woKlock. I-sipeix. Landssnechts- und t-aterlandstte-ev von Hoffmann von Kallersleben Unter diesem Titel erschien in unserem Verlage eine Sammlung der schönsten und innigsten Vaterlandslieder, Soldaten- und Kriegsgesänge, der wundersüßen Kinderliedchen eines unvergessenen Dichters, dessen Deutschlandlied in unser aller Herzen lebt. Mit Einführung in das Leben des Dichters von Gturm-Gun-al und vielen markigen Zeichnungen von Otto Linnemann -Es war ein schöner und fruchtbarer Gedanke, diesem Manne, der uns gerade heute so vieles zu sagen hat, durch eine prächtige Sammlung seiner Landsknecht- und Vaterlaudsliedcr ein bleibendes Denkmal im Herzen des deutschen Volkes zu setzen.« Der Wächter. »Besonders hcroorzuyeben sind die kräftigen, klaren Zeichnungen des Frankfurters Otto Linnemann, die sich Hosftnanns Eigenart gut anpassen.« Osnabriicker Zeitung. «... es ist nicht überflüssig, gerade heute, an die LanoskncchiS- und Vaterlandsliebe! zu erinnern. Es gibt Naturen, und es wird sie immer geben, denen die Freude am physischen Kampfe, an Gefahr, Abenteuer, Sichmefsen eingeboren ist.« Lit. Echo. Urteile über dieses von Presse und Publikum freudig begrüßte Werk: »Ein nahezu Vergessener, dessen schönstes und heiligstes Bekenntnis: das Wcihelied »Deutschland Uber alles«-mehr ist als der Ausdruck eng herziger Gefühlsmächte, ersteht zu neuem Leben durch die Kraft und die Größe seiner festgewurzelten vaterländischen Gesinnung, deren Ursprung in deutscher Art und deutschem Wesen wurzelt. Einigkeit und Recht und Frei heit, die Stützen der Ordnung der äußeren und inneren Wohlfahrt eines Volkes, sind niemals mit tieferer Innigkeit und solch lebenersülltcr Melodie besungen worden als von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben, dem in Leid und Verbannung stark gewordenen Sänger der echten Liebe zur deutschen Heimat.« Prof. vr. N i ch. D o h s c. So und ähnlich urteilen noch Friedrich Düsel, Paul Friedrich u. a. über dieses Werk zum Gedächtnis Hoffmanns von Fallersleben, des Immer- frohen und Viederfreudtgen, der in die Reihe der Korner, Arndt und Schenkendorff gehört, weil er, mit der Stimme des Volkes begabt, die Rot der deutschen Seele erkannte. Das Buch ist die Weihnachtsgabe für das deutsche Haus HI Umfang über 400 Seiten feinstes Kunstdruckpapier, Großoktavformat, hervorragend künstlerischer Einband ^ Preis M. 6 — ord. Bedingungen: 4 Exemplar 3S<X>, » Exemplare 40°Z>, 40 Exemplare 45°Z> tttyfshSusev-Sovlag Vevlk« 1V S0
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder